Seite 1 von 1

Falsche Brechzahl.. =)

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 19:31
von GO08
Ein Brillenglas soll die Brechzahl 1.5 haben. In der Schleiferei wird das Glas mit den vorgesehenen Radien gefertigt, jedoch aus Versehen ein Material mit der Brechzahl 1.7 verwendet. Welche Auswirkung hat das auf den Brechwert des Glases und wie müsste das Glas nachbearbeitet werden, um den gewünschten Brechwert zu erzielen? was sind die Richtigen Antworten??

a) der brechwert ist zu groß
b) der brechwert ist zu klein
c) die radien müssten vergrößert werden
d) die radien müssten verkleinert werden
e) die krümmung der flächen müsste stärker werden
f) die krümmung der flächen müsste schwächer werden..

würde mich freuen wenn ihr antwortet :)
Gruß

Re: Falsche Brechzahl.. =)

Verfasst: Donnerstag 19. November 2009, 22:04
von optidi
Hallo

D=D1+D2-d/n*D1*D2 (Gullstrandformel)
(Flächenbrechwerte)
D1=(n`-1)/r1
D2=(1-n`)/r2

Bei genauen Überlegen und betrachten der grundlegenden Formel kann man auf die Lösung kommen.

Gruß Optidi

Re: Falsche Brechzahl.. =)

Verfasst: Freitag 20. November 2009, 01:42
von azubinchen91
GO08 hat geschrieben:Ein Brillenglas soll die Brechzahl 1.5 haben. In der Schleiferei wird das Glas mit den vorgesehenen Radien gefertigt, jedoch aus Versehen ein Material mit der Brechzahl 1.7 verwendet. Welche Auswirkung hat das auf den Brechwert des Glases und wie müsste das Glas nachbearbeitet werden, um den gewünschten Brechwert zu erzielen? was sind die Richtigen Antworten??

a) der brechwert ist zu groß
b) der brechwert ist zu klein
c) die radien müssten vergrößert werden
d) die radien müssten verkleinert werden
e) die krümmung der flächen müsste stärker werden
f) die krümmung der flächen müsste schwächer werden..

würde mich freuen wenn ihr antwortet :)
Gruß
Korrekt:
a)
c)
f)