Seite 1 von 1

Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Samstag 7. November 2009, 19:51
von spocksbrain
Hallo Forum,

ich habe ein Problem und komme irgendwie nicht weiter....
Ich schraube hobbymäßig gern an alten Uhren und habe verschiedene Kopfbandlupen und Lupenbrillen (Eschenbach) ausprobiert.
Mit den Kopfbandlupen klappt das zwar von der Entfernung Auge-Uhrwerk recht gut, aber eines muss ich immer zukneifen. Setze ich nach längerem Arbeiten die Lupe ab, ist es für ca. 10min sehr unangenehm. Komisch, dass die Profi-Uhrmacher alle diese einäugigen Dinger benutzen...
Ich würde von Euch gern wissen, ob es erstens ok ist, wenn man mit zwei Augen arbeitet und zweitens, welche Dioptrien-Zahl (und eventuell zyl.) die anzufertigenden Brillegläser für einen Arbeitsabstand Auge ( oder wird von der Brillenglasvorderseite aus gemessen?) - Uhrwerk von ca 80-90mm, haben sollten . Ich gehe mal davon aus, dass ich noch normalsichtig bin..... :wink:

Wäre super, wenn ihr mir einen Tip geben könntet....

Danke + Gruss,
spocksbrain

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 14:35
von benkhoff
hallo spocksbrain,
kann man leider nicht so pauschal aus der Ferne beantworten.
Aber jeder Optiker kann Ihnen eine für Sie individuell angepasste und auf den sehr nahen Arbeitsabstand von 8-9cm eingestellte Arbeitsbrille anfertigen (ist nicht teuer). Denn mit einer normalen (Fertig-)Lesebrille ist Ihnen nicht wirklich geholfen. Lassen Sie Sich einfach mal vor Ort bei einem guten Optiker beraten. Dann ist auch das Arbeiten mit beiden Augen möglich, denn das "einäugige" Arbeiten ist nicht grade angenehm.
mfG

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Sonntag 8. November 2009, 20:29
von spocksbrain
Hallo Meister Benkhoff,

danke für Ihren Input! Werde morgen mal einen Optiker aufsuchen.
Aus Gewichtsgründen würde ich zu einem Kunststoffglas tendieren.
Mit welchen Kosten darf ich ungefähr rechnen (einfaches Gestell, einfachste Glasform)?
Oder gibt es vllt sogar eine Ladenkette bei der ich zuerst "aufschlagen" sollte?

Danke + Gruss,
spocksbrain

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Montag 9. November 2009, 10:33
von benkhoff
hi spocksbrain,
wo Sie hingehen, bleibt Ihnen überlassen. Da kann ich keine Empfehlung geben, höchstens den Hinweis: "lassen Sie auch mal die Kleinen verdienen...". Kunststoffgläser sind wirklich hierbei aus Gewichts- (und somit Komfort-) Gründen die erste Wahl. Also mit gehärteten und entspiegelten (ganz wichtig für die "klare" Sicht) Kunststoffgläsern kommen Sie mit einem normalen Gestell (kein "Luxus") auf ca. 50-100 Euro. Je nach Hersteller der Gläser/Fassung...

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 02:19
von spocksbrain
Hallo Meister Benkhoff,

hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich eine Brille zum Testen mitbekommen:
Es ist ein bifokales Kunststoffglas mit Brechungswert 1,6,gehärtet, einfach entspiegelt und +5 Dioptrien.
Die Vermessung meiner Augen hat +1,25 Dioptrien und 160% (weiss nicht mehr genau
auf was sich dieser Wert bezieht) ergeben. Die Gläser haben einen Bereich von 95mm bis 220mm
in dem sie für mich die Arbeitsumgebung scharf darstellen. Kommt von der schweizer Firma ML.
Der Optiker meinte, dass ich mit dieser Brille die nächsten 6-8 Jahre gut zu recht kommen würde.
Sind Materialqualität und Preis (185€) einigermaßen in Relation? Oder gibt es Alternativen?

Mit freundlichem Gruss,
spocksbrain

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 16:37
von benkhoff
hallo,
nun, der Preis scheint völlig angemessen (inkl Gestell). Und damit können Sie viel länger beschwerdefrei und ohne "krummen Buckel" arbeiten.
Toll, daß Sie so einen kompetenten Kollegen gefunden haben!

mfG

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 18:41
von spocksbrain
Hallo Meister Benkhoff,

ja, scheint ein kompetentes Geschäft zu sein, haben wohl auch grade ein neues automatisiertes Lasermessgerät bekommen.
Zumindest hatte die kurzweilige Vermessung fast 40min gedauert.
Aber ohne Ihren Anstoss hätte ich diesen Weg nie beschritten, also auch einen herzlichen Dank an Sie, als einem der fleissigsten
Antwortgeber hier im Forum.

Eine neugierige Frage hätte ich noch: Gibt es Trainings, die die Augen länger fit halten. Hatte einen Beitrag gesehen,
in dem chin. Echthaarknüpfer regelmäßig Arbeitspausen einlegten und Massagen rund um die Augen durchführten... Ist das
was Reelles oder Humbug?

Gruss, spocksbrain

Re: Brille für Uhrmacher ???

Verfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 19:18
von benkhoff
nun, das dient natürlich zu Entspannung der Augen (sog. "Palmieren"). Augen schließen, Hände auf die Augen legen und sanft kreisend mit den Handinnenseiten massieren. Das hilft schon wohl etwas. Aber genauso gut (oder besser) sind 30 min Schlaf. Bei den Teppichknüpfern, Webern, Edelsteinschleifern, usw. wird die Massage dem Schlaf vorgezogen, weil die sonst wohl 2-3 Stunden durchratzen würden...