Probleme mit der neuen Gleitsichtbrille
Verfasst: Dienstag 15. November 2005, 17:44
Seit drei Jahren besitze ich eine Gleitsichtbrille, mit der ich hoch zufrieden war und die auch damals auf Anhieb passte.
Vor sechs Wochen fiel sie mir auf den Boden und ein Glas ging kaputt.
Mein Optiker bestellte aufgrund der noch zutreffenden alten Messwerte ein neues Glas.
Das Ergebnis war katastrophal: Ich hatte das Gefühl, dass ich schiele und torkele.
Nach einigen versuchten Ausbesserungen meines Optikers wurde das Glas zurückgeschickt und zwei neue Gläser (jetzt für links und rechts) bestellt.
Das Ergebnis ist zwar jetzt etwas besser, jedoch besteht immer noch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
Kann ein neu bestelltes Glas, das nach den gleichen Messwerten wie das kaputte Glas hergestellt wurde, fühl- und sichtbare Veränderungen aufweisen?
Kann hier der Optiker was falsch gemacht haben?
Hier noch die Brillenpasswerte:
R sph - 1.00 cyl - 0.25 A 115 add 2.00 70
L sph - 0.75 cyl - 0.25 A 90 add 2.00 70
Progressiv life Gleitsicht von Rodenstock
Unter Bestellwerte steht noch: LS 9039; PGSCH SN
Danke für Ihre Antworten.
Gruß Elisabeth
Vor sechs Wochen fiel sie mir auf den Boden und ein Glas ging kaputt.
Mein Optiker bestellte aufgrund der noch zutreffenden alten Messwerte ein neues Glas.
Das Ergebnis war katastrophal: Ich hatte das Gefühl, dass ich schiele und torkele.
Nach einigen versuchten Ausbesserungen meines Optikers wurde das Glas zurückgeschickt und zwei neue Gläser (jetzt für links und rechts) bestellt.
Das Ergebnis ist zwar jetzt etwas besser, jedoch besteht immer noch das Gefühl, dass etwas nicht stimmt.
Kann ein neu bestelltes Glas, das nach den gleichen Messwerten wie das kaputte Glas hergestellt wurde, fühl- und sichtbare Veränderungen aufweisen?
Kann hier der Optiker was falsch gemacht haben?
Hier noch die Brillenpasswerte:
R sph - 1.00 cyl - 0.25 A 115 add 2.00 70
L sph - 0.75 cyl - 0.25 A 90 add 2.00 70
Progressiv life Gleitsicht von Rodenstock
Unter Bestellwerte steht noch: LS 9039; PGSCH SN
Danke für Ihre Antworten.
Gruß Elisabeth