Seite 1 von 3

Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 10:38
von dirk2
Hallo,

hier im Haushalt benutzt jemand momentan "iWear" Direct Monatslinsen von Apollo. Insgesamt erscheint das eher eine Verschwendung zu sein, weil vom Reinigungsmittel im Laufe der Zeit sehr viele Flaschen übrigbleiben.
Welche vergleichbaren Angebote gibt es im Internet, die vielleicht sogar noch günstiger sind? Hat da jemand einen Überblick?

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 14:15
von Bischoff30
Abo kündigen, Linsen normal nachkaufen. Fragen Sie mal bei anderen Augenoptikern nach alternativen und Lösungsvorschlägen.

Es gibt einige Kontaktlinseninstitute, die ebenfalls die ABO-Variante haben, ebenso andere Augenoptiker. Bleiben Sie auf jedenfall in guten Händen, denn Sie haben nur 2 Augen.

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 18:49
von dirk2
Sind sie Politiker? Nur von denen bekommt man normalerweise so nutzlose Antworten.

Genau das, was sie beschreiben (nach Alternativen suchen), mache ich doch und genau deshalb frage ich hier im Forum nach.
Auf einer Nützlichkeits-Skala von Null bis Hundert hätte ihre Antwort mal gerade die Null erreicht...

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 19:49
von optidi
Hallo
dirk2 hat geschrieben:Hallo,

hier im Haushalt benutzt jemand momentan "iWear" Direct Monatslinsen von Apollo. Insgesamt erscheint das eher eine Verschwendung zu sein, weil vom Reinigungsmittel im Laufe der Zeit sehr viele Flaschen übrigbleiben.
Welche vergleichbaren Angebote gibt es im Internet, die vielleicht sogar noch günstiger sind? Hat da jemand einen Überblick?
iWear scheint ein Label für Apollo zu sein, deshalb kann ich nicht sagen, welches Produkt dahinter steht. So ist es mir auch nicht möglich vergleichbare Linsen zu nennen. Aus diesem Grund ist die Antwort von Bischoff30 vollkommen richtig.

Falls dir allerdings unsere Antworten nicht nach deinen Vorstellungen sind, kann dir sicher der freundliche Internethändler fundierte Auskunft geben.

Gruß Optidi

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Montag 12. Oktober 2009, 23:01
von Mairea
Das scheint nicht nur so zu sein, sondern iWear ist ein Label von Apollo-Optik und im iWear-Direkt gibt es ca. 6 verschiedene Linsen im Moment.
Also kann man zu der Frage nach Alternativen nichts sagen, es sei denn Sie verraten uns welche iWearlinse Sie denn nun genau tragen, bzw. der jenige in Ihrem Haushalt trägt.
Desweiteren ist das Pflegemittel eigentlich so bemessen, dass bei täglichem Tragen und ordnungsgemäßer Reinigung kaum etwas über bleiben sollte.

Gruß
Mairea

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 08:08
von lindner
Evtl. wäscht sich dirk2 vor lauter Sparsamkeit nicht mal die Hände vor dem
Auf- bzw. absetzen der Kl, da bleibt auch jede Menge Wasser übrig -
wohin damit ?

Gib doch einfach mal "Montaslinsen" in Google oder sonstwo ein, da findest du
doch genügend Angebote!

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 09:00
von wasserfee
wichtig ist immer, mit der Flüssigkeit sparsam umgehen, so gibt es die schönsten Infektionen.
Jetzt wo du weißt wieviel übrig bleibt, verwende halt die Menge mehr, dann brauchst du nichts wegschmeissen und die Cl danken es dir, oder besser deinem Auge.

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 09:06
von Mairea
Leute, vielleicht werden die Linsen ja auch einfach nicht häufig genug getragen! Ihr wisst doch im Zweifel immer für den Angeklagten!
Deshalb schrieb ich ja bei täglichem Tragen...also warten wir einfach mal ab!

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 09:11
von lindner
Wenn er sie nicht täglich trägt, braucht er sie auch nicht - dann ist ein Abo
ja noch blödsinniger als sonst schon !

Hallo Dirktwo,

wenn die Linsen eh nur ab und zu getragen werden, dann steigt doch auf
Tageslinsen (ohne Mittel) um - selbst die gibt es bei Apollo.

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 17:54
von dirk2
optidi hat geschrieben:iWear scheint ein Label für Apollo zu sein, deshalb kann ich nicht sagen, welches Produkt dahinter steht.
Das war mir so nicht bewußt. Die Linsen sind tatsächlich von Apollo. D.h., sie wurden dort ausgemessen und bestellt, kommen seitdem per Post direkt in's Haus. Nennt sich iWear-direct. Keine Besonderheiten dabei.
Die Linsen trage ich auch nicht selbst.
-4.5 beide Augen, laut Trägerin "stinknormal, noch nichtmal mit besonders viel Wasseranteil oder sowas". Getragen werden sie täglich den ganzen Tag (abends wird auf Brille umgestellt, und morgens werden sie vor Verlassen des Hauses eingesetzt). Ach ja: die Linsen werden natürlich korrekt gereinigt, sonst hätte es richtig angemerkt natürlich schon Probleme gegeben.
Verpackung ist grad in die thermische Entsorgung chauffiert worden, deshalb kann momentan nicht mehr gesagt werden. Ich habe noch die Bezeichnung "Indigo LSE" gefunden, und nach dem, was ich auf der Apollo-Website finde, scheint es sowieso keine unterschiedlichen Qualitäten bei den Monatslinsen zu geben?!?

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Dienstag 13. Oktober 2009, 18:18
von Mairea
Es gibt da sehr wohl und auch gewaltige Unterschiede, das würde aber sicher den Rahmen der Website sprengen und soll eh individuell im Geschäft, während einer provessionellen Linsenanpassung geklärt werden, was der passende Linsentyp für die jeweiligen Anforderungen und Augen ist.
iWear Direct bedeutet auch nichts weiter, als das die Linsen monatlich per Post kommen, hat also nichts mit der Linsenbezeichnung zu tun, als Linse könnte das von der einfachen Hausmarke (iWear) über die Airoptix bis hin zur Purevision alles sein. Je nachdem halt, was bei der Anpassung als beste Linse raus kam.
Also im Zweifel einfach mal in der betreffenden Filiale anrufen und nachfragen!

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Sonntag 1. November 2009, 18:09
von dirk2
Jetzt ist wieder eine Packung da.
Daten:
Basiskurve 8.7
Durchmesser 14.50
Stärke -4.50
IW DR BASIC

Hilft das weiter?

Noch ein Nachtrag: beispielsweise diese Linsen (CYou -4,50 dpt CYou - weiche Monats-KL, BC 8.7) kosten bei Schlecker im Sechserpack nur 19,99€. Kommt man insgesamt günstiger bei weg, wenn die Qualität vergleichbar ist.

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Sonntag 1. November 2009, 19:15
von Bischoff30
Sicherlich gibt es die Auskunft auch bei der Schleckerdame an der Kasse. Politisch gesehen vielleicht nicht diplomatisch, aber sicherlich direkt.

Kaum ein Augenoptiker wird sich dazu hinreißen lassen und Sie dazu bewegen, die Kontaktlinsen bei Schlecker, Rossmann oder Tante Trudes Kramladen zu erwerben oder eine Aussage zur Qualität abzugeben.

Nochmals mein Hinweis: Es gibt auch andere Augenoptiker, außer Apollo, die ein System anbieten. Sie sind damit in besten Händen und die Augen werden dann (hoffentlich) regelmäßig kontrolliert. Auch ist es immer gut einen kompetenten Anspechpartner zu haben.

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Sonntag 1. November 2009, 19:46
von Mairea
So ich hoffe ich bekomme es noch zusammen und seit April hat sich nichts geändert: Die iWear DR Basic müssten die biofinity von CooperVision sein. Frage aber Montag nochmal nach, um sicher zu gehen.

Ob die nun mit einer "SchleckerLinse" vergleichbar ist wage ich nicht mal im Ansatz zu beantworten! Vorallem gibt es da dann kompetente Hilfe, wenn erstmal Probleme mit den Linsen auftreten, weil ja die fachliche Anpassung fehlt.

Re: Welche kostengünstigen Monatslinsen?

Verfasst: Sonntag 1. November 2009, 21:46
von dirk2
Nabend!

@Bischoff30:
Huschhusch, wieder ab in's Politiker-Körbchen. Mit dieser polemischen Allerweltsaussage kann niemand was anfangen, und vor allem - sie interessiert niemanden. Bei einem Optiker, der mit so einem Stuß antwortet, würde ich auch niemals etwas kaufen.
Mairea hat geschrieben:So ich hoffe ich bekomme es noch zusammen und seit April hat sich nichts geändert: Die iWear DR Basic müssten die biofinity von CooperVision sein. Frage aber Montag nochmal nach, um sicher zu gehen.
Danke, das ist doch mal eine Information, mit der man etwas anfangen kann!
Ob die nun mit einer "SchleckerLinse" vergleichbar ist wage ich nicht mal im Ansatz zu beantworten! Vorallem gibt es da dann kompetente Hilfe, wenn erstmal Probleme mit den Linsen auftreten, weil ja die fachliche Anpassung fehlt.
Das nicht jeder eine Aussage zur "Schlecker-Linse" machen kann, ist mir vollkommen klar. Aber vielleicht weiss ja jemand zuverlässig, von welchem Hersteller selbige stammt (vergleichbar der Apollo-Linse). Auch Schlecker wird die Linsen nicht selbst backen, sondern von einem Hersteller einkaufen und labeln...
Falls mit "fachliche Anpassung" das Ausmessen der Geometrie gemeint ist: die Linsendaten der Apollo-Linsen sind ja wohl Standard-Linsen. Wenn man nun andere Standard-Linsen mit denselben Parametern nimmt, sollte es keine Probleme geben, die man nicht selbst bemerkt (Unwohlsein, Kopfschmerzen, Augenschmerzen, das Übliche halt).