Seite 1 von 1

Probleme mit neuer Gleitsichtbrille - Pseudophphebea

Verfasst: Montag 21. September 2009, 15:52
von Marc
Hallo,

ich habe seit 2 Jahren eine Brille aufgrund einer diagnostizierten Hornhautverkrümmung. Nachdem ich nun auch schlechter lesen konnte, habe ich folgende Verordnung bekommen:

FR +0,75 -1,75 80Grad
FL +0,25 -1,75 102Grad
NR +1,75 -1,75 80Grad
NL +1,25 -1,75 102Grad

Die neue Brille wurde als Gleitsichtbrille bei Fielmann gefertigt.
Da ich nach 2,5 Wochen immer noch Sehprobleme hatte, bin ich wieder hin und habe reklamiert.

In der Ferne sehe ich kurzzeitig scharf und dann verschimmt es wieder, ähnlich im Lesebereich. Zudem habe ich immer leichte Kopfschmerzen (vor allem am PC).
Man hat mir bei der Reklamation folgende Werte nach Sehtest wieder mitgegeben:

----------
FR +1,0 -1,25 85Grad
FL Plum -1,75 95Grad

Pseudophebea ???

----------


Was heisst Plum (oder so ähnlich) bzw pseudophebea ???
Man sagte mir, dass mein linkes Auge sehr schwach sieht und dass durch das rechte Auge ausgegelichen wird.

Warum hat das der Augenarzt vorher trotz ausführlichem Test nicht festgestellt? Es wurde sogar kostenpflichtig eine Hornhautdickemessung gemacht.
Ich habe nun nach 4 Wochen einen erneuten Termin beim Augenarzt und wollte vorher mal Eure Meinung hören.
Habe schließlich nicht unwesentlich Geld investiert.


Marc

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille - Pseudophphebea

Verfasst: Montag 21. September 2009, 19:13
von optidi
Hallo,

damit ich es richtig verstehe. Du hast bei Fielmann reklamiert und die haben dir einen Zettel mit neuen Werten und diesem Fremdwort aufgeschrieben und das war es dann? :shock:

Ach ja. Plum soll höchstwahrscheinlich Plan heißen und bedeutet 0,00. Mit Pseudophphebea kann ich nichts anfangen.

Alledings frage ich mich, was du mit diesem Zettel anfangen sollst und wie dieser bei deinem Problem helfen soll?

Für mich die einzige logische Lösung wäre ein Umtausch der Gläser mit neuen Werten, wenn diese in einer umfangreichen und exakten Augenglasbestimmung durch einen Augenoptikermeister ermittelt wurden.

Gruß Optidi

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille - Pseudophphebea

Verfasst: Montag 21. September 2009, 19:50
von Marc
Hallo noch mal,

ich habe am Freitag einen zweiten Termin beim Augenarzt, da dieser ja auch die ursprünglichen Werte ermittelt hat. So war ich auch mit dem Optiker verblieben.

Pseudophebea (oder so änhlich) bedeutet wohl, dass das Bild nicht auf der Hornhaut fokussiert ist,.....
Leider habe ich hierzu keine Infos gefunden. Wahrscheinlich weil es falsch geschrieben ist.

Stutzig macht mich der letzte Teil beim Sehtest:
Es wurde eine Linse oder ähnliches vor die optimal ermittelte Brille geschoben und ich habe statt des Bilds an der Wand nur noch schwaez gesehen, was nicht sein darf.

Marc

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille - Pseudophphebea

Verfasst: Dienstag 22. September 2009, 08:47
von Oberprüfer
in den Zettel kannst du dir ein Kraut einrollen und rauchen, du siehst dann nicht besser, aber es macht dir nichts mehr aus.
<spaß aus>

Den Fielmannshop kannst du gleich mitrauchen

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille - Pseudophphebea

Verfasst: Dienstag 29. September 2009, 09:58
von Glitzerstiemel
Pseudophakie vielleicht? Aber dann wäre die Addition anders.... :?

Re: Probleme mit neuer Gleitsichtbrille - Pseudophphebea

Verfasst: Dienstag 29. September 2009, 10:06
von mitch
Glitzerstiemel hat geschrieben:Pseudophakie vielleicht? Aber dann wäre die Addition anders.... :?
Das habe ich mir auch gedacht - oder es handelt sich um einen internen Hinweis an den Augenarzt (so im Sinne von "hat einen an der Marmel"), gibt`s auch manchmal :|