Seite 1 von 1

Problem mit neuer Brille

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 10:10
von sven-b
Hallo,

da ich mit meiner neuen Brille Probleme habe, hab ich mich auf die Suche nach einem Forum gemacht und euch gefunden.

Meine Werte der alten Brille (2005, damals die Werte noch vom Augenarzt) sind:

R F -7.50 +3.50 0 Grad H 19.0
L F -4.25 +1.25 0 Grad H 19.0

Meine Werte der neuen Brille (2009, Werte vom Optiker ermittelt) sind:

R F -4.00 -3.50 95 Grad H 16.50
L F -4.50 -1.25 96 Grad H 16.50

Mit der alten Brille hatte ich Probleme in der Ferne wirklich scharf zu sehen. Das fing schon beim Videotext (ca. 2 m Abstand) an. Beim Nahbereich hatte ich keine Probleme.

Mit der neuen Brille seh ich wie durch nen Feldstecher scharf. Allerdings macht mir nun der Nahbereich zu schaffen. Ich arbeite mit Zwei Bildschirmen am PC. Der eine steht mittig, der andere steht um 45 Grad verschoben dazu. Bleibe ich mit dem Kopf dem Monitor vor mir zugewandt und bewege nur die Augen in Richtung zweiten Monitor so ist die Schrift unscharf. Mir ist zwar klar, dass im Randbereich von Gläsern für Kurzsichtige relativ starke Verzeichnungen auftreten können, aber dieser Effekt trat bei der alten Brille bei dem Winkel nicht auf.

Zudem merke ich beim Lesen, dass die Schrift zwischendurch verschwimmt und ich Mühe habe das ganze wieder scharf zustellen und das ist wirklich nicht angenehm.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen und beantworte gerne noch offen Fragen zu meinem Problem.

Gruß Sven

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 10:20
von mitch
Hallo Sven,

verräts Du uns noch, wie alt Du bist....!?

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 11:27
von sven-b
Na klar.

Wollte ich aber eigentlich schon im ersten Beitrag schreiben. Habs wohl vergessen ;)

Ich bin 24 und trage schon seit der Grundschule Brille.

Ach was mir noch aufgefallen ist. Nachdem ich jetzt schon ein paar Stunden auf der Arbeit am PC sitze bei dunklen senkrecht verlaufenden Linien von Windowsfenstern und Co. sehe ich Farbverzeichnung. Wenn ich nach links durchs Glas schaue einen roten Streifen rechts davon und einen blauen Links und wenn ich nach rechts durchs Glas schaue einen blauen Streifen rechts von der Fensterlinie und einen roten Streifen Links. Mir ist durchaus klar das jedes Glas im Randbereich Farbverzeichnungen haben kann bzw. hat. Aber schon bei rund 45 Grad nach links oder nach rechts finde ich irgendwie extrem.


Gruß Sven

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 15:09
von vidi
Hallo Sven,

sind deine Angaben über die Brillenwerte so richtig ?
Dann hätte sich quasi nur dein linkes Auge geändert, das aber dafür um beachtliche 1,5 dpt.
Ist das wirklich so richtig ?
Dann dauert es ein wenig bis du dich daran gewöhnt hast. Das Sehzentrum muss sich erst umstellen.
Oder der Fehler wurde vom Optiker oder Arzt gemacht, dann wäre es kein Wunder, wenn du Probleme damit hast.

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 16:12
von Oppicker
@sven-b
Ich fürchte, du hast seit 2005 links die falsche Glasstärke getragen. Ich vermute einen kleinen Schreibfehler, bei dem aus dem "-" ein "+" wurde, und schon ist das Glas links um gut 1 Dioptrie zu schwach.
Die geschilderten Symptome könnten auf eine Aniseikonie hinweisen. Lass dich unbedingt darauf hin untersuchen.
Eine Aniseikonie entsteht dann, wenn das Bild auf der Netzhaut des einen Auges deutlich größer oder kleiner ist als auf der Netzhaut des anderen.
Das tritt auf bei großen Stärkenunterschieden zwischen rechts und links (wie es bei dir bereits der Fall ist!!), oder auch bei unterschiedlichen Augenbaulängen. Das Gehirn kann ein gewisses Maß an Unterschied ausgleichend "wegstecken" und trotz geringer Unterschiede in der Bildgröße ein 3D-Bild erzeugen. Erst ab einer gewissen Differenz (schulmäßig spricht man von ca. 5% Bildgrößendifferenz) kann eingeschränktes beidäugiges Sehen auftreten bis hin zu Doppelbildern.
Bis auf Weiteres kannst du dir evtl. damit helfen, dass du die Brille etwas weiter vorne auf die Nase setzst. 2mm reichen evtl. bereits!
Zu den Farbsäumen: Das nennt man chromatische Abberation. Dein Glas links hat in horizontaler Richtung bereits 7,5 Dioptrien, das linke 5,75. Wenn du dünne, hoch lichtbrechende Gläser, womöglich noch in Kunststoff trägst, sind diese Farbsäume leider nicht zu vermeiden.

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 18:46
von mitch
@ sven: Du solltest unbedingt noch einmal die Werte prüfen lassen; hast Du zuvor eine Differenz in der Sehleistung Rechts-Links bemerkt/getestet? Ab welchem Zeitraum hast Du bemerkt, das Du mit der alten Brille in der Ferne nicht gut siehst? Eine Verwechslung +/- cylinder halte ich für unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich. Eine Aniseikonie würde zu einer anderen Problematik führen u. lag ja eigentlich schon 2005 vor... Klingt für mich zunächst nach einer falschen Bestimmung der Werte, doch hier als Ferndiagnose schwer zu beantworten!

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 16. September 2009, 09:24
von sven-b
Oppicker hat geschrieben:@sven-b
Ich fürchte, du hast seit 2005 links die falsche Glasstärke getragen. Ich vermute einen kleinen Schreibfehler, bei dem aus dem "-" ein "+" wurde, und schon ist das Glas links um gut 1 Dioptrie zu schwach.
Möglich. Aber 2005 konnte ich relativ gut sehen damit. 2007 hats dann wahrscheinlich mit den Sehproblemen begonnen, da ich in den Vorlesungen während des Studiums aus den hinteren Reihen die Tafelanschrift nicht mehr so gut lesen konnte. Hat mich aber nicht so gestört, da der Nahbereich ja gut funktioniert hat und ich mich einfach ein paar Reihen weiter vorne in der Vorlesung niedergelassen habe.
Das Gehirn kann ein gewisses Maß an Unterschied ausgleichend "wegstecken" und trotz geringer Unterschiede in der Bildgröße ein 3D-Bild erzeugen. Erst ab einer gewissen Differenz (schulmäßig spricht man von ca. 5% Bildgrößendifferenz) kann eingeschränktes beidäugiges Sehen auftreten bis hin zu Doppelbildern.
Bis auf Weiteres kannst du dir evtl. damit helfen, dass du die Brille etwas weiter vorne auf die Nase setzst. 2mm reichen evtl. bereits!


Ja das mit der Gehirnkompensation besteht schon seit der Grundschule. Da war mein Augenarzt ganz begeistert wie gut mein Gehirn mit den unterschiedlichen Sehstärken zurechtkommt. Vor der 2005 Brille war ich zudem auf dem einen Auge kurzsichtig auf dem anderen weitsichtig.

Ja das mit den 2mm hab ich auch schon gemerkt ;)
Zu den Farbsäumen: Das nennt man chromatische Abberation. Dein Glas links hat in horizontaler Richtung bereits 7,5 Dioptrien, das linke 5,75. Wenn du dünne, hoch lichtbrechende Gläser, womöglich noch in Kunststoff trägst, sind diese Farbsäume leider nicht zu vermeiden.
Da wurde ich ja fantastisch beraten (Sarkasmus!). Dass bei meinen Sehstärken bzw. Sehschwächen "Farbfehler" auftreten war mir klar, aber so extrem hab ich mir das nicht vorgestellt. Zudem kam die Aussage: "Bei ihrer Sehstärke sollten sie allein vom Gewicht auf Kunststoff setzen, zudem zerspringen die nicht wie Glas, wenn die Brille mal runterfällt." und "Wegen dem gewicht sollten sie auch Hochbrechende Gläser nehmen"
Und wozu hab ich mich überreden lassen? Zu Kunststoff und "Mittelhochbrechend". Die 2005er Brille war aus Glas. Zudem hat die neue eine ganz leichte Tönung, die mir geraden wurde, da ich viel am PC arbeite.

Vermutlich sind die Unterschiede zu meiner 2005er Brille doch so gravierend, dass mein Hirn wohl eine etwas längere Eingewöhnungszeit braucht. Aber vermutlich bin ich nicht schlecht beraten, wenn ich mal zu meinem Augenarzt gehe, da zu dem der diesjährige Termin eh noch aussteht, oder?


Gruß Sven

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 16. September 2009, 09:50
von vidi
sven-b hat geschrieben: Aber vermutlich bin ich nicht schlecht beraten, wenn ich mal zu meinem Augenarzt gehe, da zu dem der diesjährige Termin eh noch aussteht, oder?
Das wollte ich auch gerade empfehlen. Wenn sich die Sehstärke, so wie bei dir, so stark in Richtung Minus verändert, sollte der Augenarzt auf jeden Fall die Netzhaut checken.

Re: Problem mit neuer Brille

Verfasst: Mittwoch 16. September 2009, 18:08
von mitch
Also: ich vermute, dass Deine Sehleistung rechts - auch korrigiert - nicht so die allerbeste ist, richtig? Links ist sozusagen Dein "Schokoladenauge" mit der Hauptsehleistung. Wenn das unscharfe Sehen mit den alten Werten erst ab 2m Entfernung bemerkbar war, wäre eine Erhöhung der Werte um über 1 dpt. zuviel! Zu erwarten ist 0,5 - max. 0,75 dpt. ! Wenn wir davon ausgehen, dass hier "über das Ziel geschossen wurde", erklärt das sowohl die Probleme in der Nähe, als auch die Farbsäume. Das hat höchstwahrscheinlich gar nix mit Kunststoff oder Glas zu tun, bei einem Index von 1.6 sind die Unterschiede hier nämlich marginal. Also: Werte kontrollieren lassen!

P.S.: Gib doch bitte ein kurzes Feed-Back, wie es ausgegangen ist..!