Seite 1 von 1
richtige Glasstärke, altergerechte ADD
Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 21:41
von Detlef
Hallo zusammen,
innerhalb eines Jahres haben sich meine Augen erneut um + 1 verändert. Nach den Messungen und Empfehlungen des Optikers würde ich in meiner Gleitsichtbrille nunmehr G +2,5 benötigen. Der Augenarzt rät mir aber dazu nicht über + 2,0 hinauszugehen. Die sich aus der Optikermessung ergebende ADD (der Lesebereich ist mit 2,5 gleich geblieben; die bisherige ADD ist im Brillenpass mit 2,25 angegeben) entspräche nicht meinem Alter (Mitte 50). Eine Gläserstärke G 2,5 könnte sich negativ auf die weitere Entwicklung der Sehschwäche auswirken. Kann mir jemand erklären was eine "altergerechte" ADD wäre?
Re: richtige Glasstärke, altergerechte ADD
Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 09:21
von vidi
Früher sprach man mal von einer altersgerechten Addition. Das sah dann so aus :
Alter Addition
45 1,00 dpt
48 1,50 dpt
50 2,00 dpt
55 + 2,50 dpt
Das ist aber schon längst überholt. Die Menschen halten sich leider nicht mahr an diese Tabelle. Es gibt 38 jährige, die schon eine Lesebrille brauchen 50jährige die schon Add. 2,5 haben. Es ist wirklich nicht alters- sondern eher personenabhängig. Weitere Einflüsse haben Arbeitsbedingungen, persönliche Gewohnheiten etc..
Re: richtige Glasstärke, altergerechte ADD
Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 09:54
von benkhoff
hallo Detlef,
können Sie denn mit der ermittelten Glasstärke in der Nähe besser Sehen/besser Lesen?? Dann paßt es eben.
Nebenbei: eine Brille verändert nicht Ihre Augen, sondern gleicht lediglich die Sehschwäche aus. Nur eine OP am Auge verbessert/oder verschlechtert das Sehen. Desweiteren gibt es zig Faktoren, die das Sehen beeinflussen, bei Ihnen nun hauptsächlich das Alter. Da kann man nichts machen, wir Menschen sind nunmal Natur.
Der "Ratschlag" Ihre Arztes ist grundlegend falsch. Demnach könnten ja zB zu große Schuhe auch dazu führen, das die Füße immer größer würden...
Re: richtige Glasstärke, altergerechte ADD
Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 10:00
von JürgenR
Hallo Detlef,
bei Deiner Fragestellung (hohe Addition in "jungen" Jahren) drängt sich mir oft die Frage auf, ob die Ferne ausreichend korrigiert ist. Nicht selten erlebe ich Kunden mit rel. hohen Additionen, die im Grunde genommen bereits für die Ferne mit 1/2 bis 3/4 Dioptrie unterkorrigiert sind (gewollt oder nicht), für die Nähe aber eben ihre Stärke benötigen.
Klar, man hat noch die alte Regel im Kopf, doch sind Schulmeinung und Praxis häufig nicht gleich.
Aus dem Norden Norwegens
JürgenR
Re: richtige Glasstärke, altergerechte ADD
Verfasst: Donnerstag 13. August 2009, 19:24
von Detlef
Hallo allen die mir geantwortet haben!
Eure Beiträge haben mir sehr geholfen. Vielen Dank.
Gruß
Detlef