Seite 1 von 1

Gleitsichtbrille, Zentrierung, Binokulare Pruefung

Verfasst: Dienstag 9. August 2005, 13:46
von nagold41
Meine Frau hat bereits 1998 eine Rodenstockbrille in guter Qualität gekauft, sich aber leider nicht daran gewöhnen können, ohne dass wir wissen ob es an den Gläsern, dem Zentrieren oder an ihr selbst lag. Sie hat sich bis jetzt ohne Brille durchgemogelt, braucht aber jetzt dringend eine, weil sich das Sehvermögen weiter verschlechtert hat. Wir möchten sichergehen, dass es diesmal klappt und hoffen das Forum kann uns helfen.

Auf den Rezept steht folgendes:
FR -0.50 -0.25 15
L -0.50 0.00 0
NR +1.75 -0.25 15
L +1.75 0.00 0 HSA 16

Aus Foren kann man entnehmen, dass Zeiss Clarlet 1,6 Gradal Individual etwa gleichwertig mit Essilor variolux panamic ist.
Es ist wohl sehr wichtig, dass die Gläser richtig zentriert sind.
Die manuelle Methode erfordert einen sorgfältigen erfahrenen Optiker, dann gibt es noch Zentrierung mit Geräten z.B Videozentrierung. Manchmal werden auch Digitalfotos gemacht und dem Glashersteller geschickt ? Wer kann mir darüber Genaueres sagen.
Eine weitere Frage betrifft die binokulare Augenprüfung vor allem im Nahbereich. Wann braucht man das ? Hat das einen Einfluss auf die Gläserstärke ? Ich dachte eigentlich das wird im Rezept festgelegt.

Ich wäre sehr dankbar wenn mir auch Augenoptiker in diesem Forum antworten könnten.

Verfasst: Dienstag 9. August 2005, 19:59
von Eberhard Luckas
Hallo,
siehe optometrie-online.de

Gruß
Eberhard

Verfasst: Donnerstag 11. August 2005, 08:00
von Ozimsky
Es is vollkommen wurscht, wie die Anpassung vorgenommen wird, hauptsache derjenige kann damit umgehen. Die bisher praktizierte Methode des Anzeichnens mittels Stift hat für mich den Vorteil, auf die individuelle Körperhaltung des Kunden eingehen zu können. Bei sorgfältiger Arbeit geht da nix schief.
EIn heutiges Gleitsichtglas ist gut und asugewogen und nicht zu vergleichen mit einem von 1998- welches vielleicht auch noch falsch angepaßt war.
Aber muß es ein Individual ode Panamic sein? Ist mit Sicherheit gut, aber auch entsprechend teuer :roll:
Die anderen Gläser werden schon fast nicht mehr angeboten, weil sie zum Teil die Hälfte kosten.....und fast genau so gut sind. 8)
Ich würde die Werte auf jeden Fall nochmal vom Optiker überprüfen lassen- oft wird bei ...... falsch gemessen- und versuch mal, demjenigen das beizubringen.