Seite 1 von 2

Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 09:49
von Matze1982
Hallo,

ich habe mir vor 5 Tagen eine neue Brille zugelegt, diese ist komplett umrandet sodass die Gläser einfach eingesetzt werden (ohne Bohrung).
Der Optiker hat die Gläser dafür extra geschliffen. Nun kam es am 5. Tage zu folgendem:

Ich setzte die Brille auf und las einen Artikel an meinem PC und nach 1-2 Minuten riss plötzlich einfach so ein Glas genau in der Mitte durch. Der riss war ganz gerade. Am nächsten Tag bin ich wieder zum Optiker und dieser meinte das das völlig normal sei und sowas häufig vorkommt. Ihm selbst würde das auch ab und an passieren wenn er die Gläser in die Brille einsetzt.

Diese Aussage verwirrt mich etwas, denn ich trage seid 20 Jahren Brillen und sowas ist noch nie passiert. Meine Mutter trägt seid über 40 Jahren Brillen und auch sie konnte mir nichts dergleichen berichten. Das das beim Zusammenbau dem Optiker passiert wenn er die Schraube zu fest anzieht kann ich ja noch verstehn, aber das das einfach auf meiner Nase passiert habe ich noch nie gehört, es ist ja nicht so das ich meine Brille erstmal auseinander reisse um sie aufzusetzen.

Ist das wirklich normal oder kann es nicht sein das das Glas nicht richtig ngepasst wurde und deshalb zuviel Spannung aufwies ? Diese Aussage des Optikers klingt mir eher danach das er sich von den kosten drücken möchte.

LG,
Matze

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 09:55
von benkhoff
hallo Matze,
also "normal" ist das auf keinen Fall. Sind den die Linsen aus Silikat, also "richtiges Glas" oder Kunststoff? haben Sie hohe Minus-Stärken?

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 10:07
von Matze1982
Ja, ist kein kunststoff und -6,25.
Glas wurde als Rohling (also so eine runde scheibe mit ca 8cm Durchmesser) vom Optiker bestellt und anschliessend passend geschliffen.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 10:35
von benkhoff
Silikatgläser in einer so hohen Minus-Stärke sind mittig unter einem Millimeter dünn, außer man "hebt" die Mitten"dicke" an (das mache ich recht oft, damit es eben nicht zum Glasbruch kommt). Deshalb wird in so einem Stärkenbereich auch meist Kunststoff gewählt, es ist einfach sicherer. Stellen Sie Sich vor, das wäre Ihnen beim Autofahren passiert. Aber trotzdem sollte auch so ein Glas halten, wenn es nicht stark unter Spannung eingebaut wurde.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 10:49
von Matze1982
Kann ich nicht bestätigen, da das glas genau mittig gerissen ist sieht man die dicke recht gut, diese ist höher als 1mm und am Rand ca. 4mm. Desweiteren konnte man auch sofort Absplitterung neben dem Riss erkennen welche sich oben und unten am Rand befand. Für mich als Laie sieht es daher so aus als ob das Glas eventuell nicht exakt geschliffen oder zu fest eingespannt wurde, der Optiker verneint dies jedoch und sagte das er die Spannung nach dem einbau immer mit einem Messgerät kontrolliert.

Mir erschliesst sich nicht wieso ich bei all dem Ergernis dadurch das ich nun wieder ohne Brille rumlaufen muss auch noch die Kosten dadurch übernehmen soll, immerhinn bietet mir der Optiker das Glas jetzt zum halben Preis an, jedoch sollte sowas meiner Meinung nach doch unter die Garantie Fallen vorallem weil Gestell und Gläser erst 5 Tage alt waren.

Kann ich nicht irgendwie kostengünstig nachweisen das das Glas zu Groß oder zu fest eingespannt wurde?

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 10:59
von benkhoff
Im Nachhinein kann man das nicht mehr messen, nur wenn das Glas in der Fassung ist. Glasbruch fällt generell NIE unter Garantie. Das ist bei allen Produkten so. Es ist halt einfach Pech. Ich würde an Ihre Stelle um sowas zu vermeiden lieber auf Kunststoffgläser umsteigen (bei der nächsten Brille). Immerhin ist Ihr Optiker so kulant und liefert die Reparatur (und auch die Arbeit/Montage) zum halben Preis, was doch schon ein Entgegenkommen ist.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 11:13
von Matze1982
Vielen dank, gibt es denn heute halbwegs vernünftige Kunststoffgläser die nicht sofort zerkratzen? Durh meinen Beruf sind meine Gläser häufig Staub von Steinen, Farbe etc. ausgesetzt was auch nur durch Tücher gereinigt werden kann weil man ja unterwegs ist. Deshalb wurde mir Glas empfohlen.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 11:29
von benkhoff
es gibt gut gehärtet Kunststoffgläser (mit einer sog. Lotos-Schicht, heißen bei jedem Hersteller etwas anders). Dennoch sind Silikatgläser immer noch robuster gegen zerkratzen. Kunststoffgläser daher niemals "trocken sauber-rubbeln", immer mit Wasser feucht reinigen. Unterwegs einfach ein Sprühfläschchen Reiniger mitnehmen.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 11:51
von Matze1982
Sind feuchte Brillenputztücher die es in jedem Supermarkt gibt ausreichend? Die nutze ich immer...

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 12:50
von benkhoff
nun ja, da würde ich eher vorsichtig sein. Manche sind zu "holzig", da Papiertücher, manche sind mit einem zu scharfen Mittel getränkt und lassen Kunststoffgläser "erblinden"... oft sind diese Tücher auch nur mit Methyl-Alkohol versetzt. Besser Sie kaufen getestete Reiniger von ihrem Optiker, die er meist auch selbst in der Werkstatt nutzt. Wir verkaufen zB einen Reiniger, den man hinterher auch wieder auffüllen kann. Also am besten sind solche Reinigungsmittel in Kombination mit einem guten Mikrofasertuch.
Manchmal kommen Kunden rein, die sich ihre teure Brille mit solchen Supermarkt-Tüchern (selbst von namhaften Herstellern) verhunzt haben...

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 13:18
von prüflingsprüfer
Hast du keine Glasversicherung abgeschlossen bei deinem Optiker ?

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 13:24
von Matze1982
Nein, soetwas gibt es dort nicht, hatte ich bei meinem alten Optiker aber immer. Naja, werde dann wohl mit der nächsten Brille zu meinem alten gehn bei dem ich auch vor dem Umzug war.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Freitag 7. August 2009, 16:36
von Matze1982
Hehe, heute sollte mir das neue Glas eingebaut werden, 5 Stunden nachdem ich meine Brille abgegeben hatte fragte ich dann doch mal telefonisch nach. Dann sagte man mir doch glatt das das Glas beim einschleifen kaputt gegangen ist. Ich hoffe das passiert euch auch öfter, denn so langsam bekomme ich den Eindruck das ich an einen "Stümper" geraten bin. =)

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Freitag 7. August 2009, 17:04
von vidi
Sicher passiert das auch anderen Optikern mal. Hatte ich auch schon. Und was sicherlich auch jeder kennt, wenn einmal was schief läuft, dann ist das 2. Mal auch nicht weit.
Also zum Einarbeiten von mineralischen Gläsern in höheren Minusstärken. Wenn es sich dann noch um höherbrechendes Glas handelt, eine flache Form gewünscht ist und das auch noch in eine dickrandige Kunststofffassung eingepasst werden soll, dann ist das sowas wie der "worst case". Als ich noch meinen alten Schleifautomaten hatte, waren solche Aufträge für mich immer der blanke Horror.
Ich habe mich wie folgt aus der Affäre gezogen. Zunächst wird das Glas so ca. 5-8 mm größer geschliffen. Dafür kann man dann auch die großen Aufnahme-Pads benutzen, eventuell auf der Innenseite noch etwas zusammengefaltetes, nasses Zewa. Dann natürlich, wenn möglich den Automaten auf empfindliches Glas stellen und dann nur Vorschliff mit Unterbrechung einstellen, damit man die Stelle, wo die Facette angesetzt wird selber bestimmen kann. Denn sonst setzt der Automat oben mittig auf und da ist schon meist die dünnste Stelle. Wenn dann die Facette fertig geschliffen ist, hat man quasi schon die halbe Miete. Jetzt nur noch in ca. 1mm Schritten kleiner schleifen bis man die richtige Größe hat. Dann noch vorsichtig Einsetzen, auf Spannung im Glas prüfen.

So, das war früher. Jetzt aber mit meinem neuen CNC-Automaten - kein Problem, selbst Glas Index 1.8 in - 10 dpt.

Re: Glas einfach gerissen

Verfasst: Freitag 7. August 2009, 18:38
von Matze1982
Dann besteht ja noch Hffnung das ich irgendwann meine Brille wieder bekomme.

Ich verstehe nur nicht wieso man bei der Beratung solche Punkte nicht anspricht. Immerhin kamen wir ja zusammen zu dem Ergebnis das Glas die beste Lösung für mich sei. Das Glas kaputt geht weiss ja jeder, aber wenn man mir direkt gesagt hätte was das für ein Aufwand ist, hätte ich kunststoff genommen und kein Glas.