Fielmann-Besuch - Ein (vorurteilsfreier) Bericht
Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2005, 20:24
Hallo allerseits,
nachdem im Forum offensichtlich gerne pro/contra Fielmann gestritten wird, möchte ich mal - vollkommen vorurteilslos - von meinem heutigen Fielmann-Besuch berichten.
1.) Sehstärkebestimmung
Nachdem ich das Gefühl hatte, dass meine alte Brille zu schwach ist und ich erst im Oktober einen Augenarzttermin bekomme, aber berufsmässig mit dem Auto fahren muss, habe ich meine Brillenwerte gleich von Fielmann bestimmen lassen.
Zuerst wurde die Werte meiner alten Brille per Gerät bestimmt und ein Computer Sehtest gemacht. Nachdem der Abweichungen zur Brille gezeigt hat, wurde die Sehschärfe mittels normaler Untersuchung (Mit Bildchen an der Wand) bestimmt. Dazu kann ich eigentlich nichts weiter sagen ausser dass ich mit den endgültigen Werten am besten gesehen habe. Ausserdem wurde mir nahegelegt, wegen einem Anstieg von 0,5 Dioptrien in 2,5 Jahren bei der Hornhautverkrümmung einen Augenarzt aufzusuchen.
2.) Fassungs-Auswahl
Nachdem ich durch die Gläser sehe und nur die anderen die Fassung sehen, habe ich mich hier für eine günstige Variante entschieden (zugunsten der Gläser), die optisch aber akzeptabel ist (für die Experten: Le Club 1750 49-20).
3.) Die Gläser
Folgende Werte wurde bestimmt:
Rechts
Sphäre: -4,5
Cylinder: -2,0
Links
Sphäre: -4,0
Cylinder: -1,25
(Alles von der Bestellbestätigung abgeschrieben)
Nachdem ich angeführt habe, dass ich ein möglichst dünnes Glas haben will (Systemadministrator + dicke Brillengläser = Vorurteile), wurde mir das 1,6er Zeiss Kunststoffglas vorgeschlagen, das ich schon von meiner alten Brille kenne. Auf Rückfrage, ob es noch dünner geht, wurde mir einerseits ein 1,74er Zeiss Kunststoffglas, andererseits ein 1,8er und 1,9er Glas von Zeiss vorgeschlagen.
Für mich stellte sich damit nur die Frage, ob ich das 1,8 er oder 1,9 er Zeiss Glas (mineralisch) nehme. Nachdem ich einige Minuten mit dem Verkäufer über die Vor- und Nachteile diskutiert hatte, hat er mir am Computer die wirkliche Glas-Stärke errechnet (mit Digitalfoto mit aufgesetzter Fassung).
Die 1,8er Version kam auf 3,3 mm Maximalstärke, die 1,9er war maximal 2,9 mm dick.
Nachdem ich abschließend noch gesagt habe, dass ich mit 2 Monitoren arbeite wurde mir zum 1,8er Zeiss-Glas geraten, da mit dem 1,9er am Rand des Sehbereichs Farbverzerrungen auftreten können. Weiters wurde mir noch die Super Entspiegelung mit Filter Tönung angeboten.
Bestellt habe ich also folgendes
Fassung: Le Club 1750 49-20 €59,50
Gläser Zeiss Lantal 1.8 li + re €260,00
Nun bitte ich um Infos von euch:
1.) Ist die Glasauswahl so in Ordnung (mir wurde zugesagt, dass ich die Original-Glas-Verpackung anschauen kann, wo alle meine Daten draufstehen, damit ich weiß, dass ich auch tatsächlich das oben angeführte Zeiss-Glas erhalten habe)?
2.) Haben alle Zeiss-Gläser das Zeiss-Symbol eingraviert (mir wurde gesagt, dass es bei manchen Gläsern optisch nicht möglich ist, dieses einzugravieren)?
3.) Ist der Preis in Ordnung (mir wurde eine angebliche Zeiss-Preisliste gezeigt, wo die gleichen Gläser mit über 400 Euro eingetragen waren)?
Danke für alle Infos!
lg
Markus
nachdem im Forum offensichtlich gerne pro/contra Fielmann gestritten wird, möchte ich mal - vollkommen vorurteilslos - von meinem heutigen Fielmann-Besuch berichten.
1.) Sehstärkebestimmung
Nachdem ich das Gefühl hatte, dass meine alte Brille zu schwach ist und ich erst im Oktober einen Augenarzttermin bekomme, aber berufsmässig mit dem Auto fahren muss, habe ich meine Brillenwerte gleich von Fielmann bestimmen lassen.
Zuerst wurde die Werte meiner alten Brille per Gerät bestimmt und ein Computer Sehtest gemacht. Nachdem der Abweichungen zur Brille gezeigt hat, wurde die Sehschärfe mittels normaler Untersuchung (Mit Bildchen an der Wand) bestimmt. Dazu kann ich eigentlich nichts weiter sagen ausser dass ich mit den endgültigen Werten am besten gesehen habe. Ausserdem wurde mir nahegelegt, wegen einem Anstieg von 0,5 Dioptrien in 2,5 Jahren bei der Hornhautverkrümmung einen Augenarzt aufzusuchen.
2.) Fassungs-Auswahl
Nachdem ich durch die Gläser sehe und nur die anderen die Fassung sehen, habe ich mich hier für eine günstige Variante entschieden (zugunsten der Gläser), die optisch aber akzeptabel ist (für die Experten: Le Club 1750 49-20).
3.) Die Gläser
Folgende Werte wurde bestimmt:
Rechts
Sphäre: -4,5
Cylinder: -2,0
Links
Sphäre: -4,0
Cylinder: -1,25
(Alles von der Bestellbestätigung abgeschrieben)
Nachdem ich angeführt habe, dass ich ein möglichst dünnes Glas haben will (Systemadministrator + dicke Brillengläser = Vorurteile), wurde mir das 1,6er Zeiss Kunststoffglas vorgeschlagen, das ich schon von meiner alten Brille kenne. Auf Rückfrage, ob es noch dünner geht, wurde mir einerseits ein 1,74er Zeiss Kunststoffglas, andererseits ein 1,8er und 1,9er Glas von Zeiss vorgeschlagen.
Für mich stellte sich damit nur die Frage, ob ich das 1,8 er oder 1,9 er Zeiss Glas (mineralisch) nehme. Nachdem ich einige Minuten mit dem Verkäufer über die Vor- und Nachteile diskutiert hatte, hat er mir am Computer die wirkliche Glas-Stärke errechnet (mit Digitalfoto mit aufgesetzter Fassung).
Die 1,8er Version kam auf 3,3 mm Maximalstärke, die 1,9er war maximal 2,9 mm dick.
Nachdem ich abschließend noch gesagt habe, dass ich mit 2 Monitoren arbeite wurde mir zum 1,8er Zeiss-Glas geraten, da mit dem 1,9er am Rand des Sehbereichs Farbverzerrungen auftreten können. Weiters wurde mir noch die Super Entspiegelung mit Filter Tönung angeboten.
Bestellt habe ich also folgendes
Fassung: Le Club 1750 49-20 €59,50
Gläser Zeiss Lantal 1.8 li + re €260,00
Nun bitte ich um Infos von euch:
1.) Ist die Glasauswahl so in Ordnung (mir wurde zugesagt, dass ich die Original-Glas-Verpackung anschauen kann, wo alle meine Daten draufstehen, damit ich weiß, dass ich auch tatsächlich das oben angeführte Zeiss-Glas erhalten habe)?
2.) Haben alle Zeiss-Gläser das Zeiss-Symbol eingraviert (mir wurde gesagt, dass es bei manchen Gläsern optisch nicht möglich ist, dieses einzugravieren)?
3.) Ist der Preis in Ordnung (mir wurde eine angebliche Zeiss-Preisliste gezeigt, wo die gleichen Gläser mit über 400 Euro eingetragen waren)?
Danke für alle Infos!
lg
Markus