Seite 1 von 1
Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 19:34
von Keno15
Hallo Forum, können Entspiegelte Brillengläser durch Wärme kaputtgehen? Ich hatte gestern morgen meine Fernbrille in einem Etui im Auto liegen lassen. Es war sehr warm gestern. Als ich am Nachmittag die Brille wieder aufgesetzt habe habe ich fast nichts mehr gesehen. Im Schatten ging es, sobald irgend wie Sonne oder Licht mit ins Spiel kam, sah alles milchig aus. Z. B. Gewächshäuser sehen aus als hätten sie eine Aura ringsherum oder die weißen Buchstaben im Teletext sind außen rum ganz verwaschen. Für mich als Laien sieht das aus als ob sich das Licht irgendwie in den Gläsern bricht. Wenn man die Brille nimmt und in einem bestimmten Winkel seitlich auf die Gläser schaut, sieht man auch unregelmäßige Flecken, die sich fast auf die ganzen Gläser ausbreiten. Die Flecken sehen aus als wäre man mir feinem Schleifpapier drüber gegangen. Kann sowas durch Wärme passieren oder haben Gewächshäuser eine Aura

Danke für die Mühe
Gruß Michael
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Montag 27. Juli 2009, 20:42
von lindner
ja das ist möglich, da helfen nur neue Gläser und mehr Achtsamkeit
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 07:56
von wasserfee
stimmt
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 08:15
von schorsch kluhnie
dein optiker macht dir gerne neue gläser, leider nichts mehr zu retten, so
wie du es beschreibst.
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Dienstag 28. Juli 2009, 09:08
von benkhoff
Offenbar ist die Entspiegelungs- und Hartschicht gerissen. Die dehnt sich nämlich bei extremer Hitze schneller aus, als das Grundglas. Da kann man wirklich nix mehr machen...
Deshalb Brillen nicht auf dem Armaturenbrett vergessen od. hinter den Spiegel klemmen!!
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 12:34
von Keno15
Danke für Eure Mühe,
es ist wirklich die Hartschicht kaputt gegangen.
Was ich aber nicht verstehe, ich hatte die Brille im Etui auf dem Beifahrersitz liegen. Nicht auf dem Armaturenbrett oder am Innenspiegel. So "heiß" kann es da ja wohl nicht werden. Oder muss ich mir ne Kühlbox für die Brillen besorgen?
Der Optiker meinte nur, das kann ja mal vorkommen. Die Gläser waren auch schon 1 1/2 Jahre alt.
Ich hab mir jetzt ne neue Brille zugelegt und bleibe bei Sonnenschein zuhause.
Gruß Michael
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Sonntag 2. August 2009, 13:25
von benkhoff
doch grade in den Etuis, selbst im Handschuhfach entwickelt sich eine krasse Hitze! normales UV-Licht und Temparaturen bis 60°C halten die Gläser und Beschichtungen locker aus. Sie brauchen nicht zuhause zu bleiben, wenn mal die Sonne scheint...
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Mittwoch 5. August 2009, 10:14
von Oppicker
@keno15
In meinem damaligen Mercedes Kombi Bj. 1992 (also sogar noch mit relativ "kastenförmiges" Design), Wärmeschutzverglasung und einen Spalt geöffnete Fenster hatte ich mal lt. Innenraumthermometer an einem sauheißen Tag in Kärnten 72 Grad!
Deine Frage mit der Kühlbox interpretiere ich als eine unterschwellige Beschwerde, weil du nicht einsiehst, dass Temperaturen ab 45-50 Grad ausreichen, um Verbundmaterialien mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zu zerstören.
Nein, du musst die Brille nicht auf Weißweintemperatur halten, aber in die Sauna mitnehmen kann man sie eben auch nicht. Schon wegen der Fassungen nicht!
Eine Kunststofffassung (meist Thermoplaste) verzieht sich, eine Metallfassung "verbrennt" dir die Haut.
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Donnerstag 6. August 2009, 18:11
von Keno15
Hallo Oppicker,
das mit der Kühlbox war eher als Spaß gedacht. Wo soll ich denn eine Brille parken wenn ich den ganzen Tag im Schwimmbad bin und es weit und breit keinen schattigen Parkplatz gibt. In der Tasche am Platz wird es noch heißer. Die steht auch in der Sonne. Das mit den Fassungen, Kunststoff / Metall ist doch einfach zu lösen...... Holz! Wenn es mit der Klimaerwärmung so weiter geht, müssen sowieso bald hitzeresistente Brillen erfunden werden. Ich habe aber eine Möglichkeit gefunden. Nicht lachen. Ich nehm so ne Aldi Kühl tüte, die kühle ich auf dem Weg zum Schwimmbad mit der Klimaanlage runter dort wickel ich dann die Brille im Etui ein und schiebe das dann unter den Sitz und schon wird es der Brille nicht mehr zu warm.
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 15:00
von mitch
...es gäbe noch von SEIKO das Orgatech-Kunststoffglas; das kann Temperaturen bis zu 100°C überleben!
Re: Gläser defekt durch Wärme?
Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 15:23
von schorsch kluhnie
genau - "kann" (heißt folglich "nicht muss") !
Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.