Neue Brille bereits zum zweiten mal fehlerhaft!
Verfasst: Donnerstag 23. Juli 2009, 02:48
Hallo,
Meine Frau hat sich eine neue Brille anfertigen lassen. Hierzu hat sie vor circa 2 Monaten einen Augenarzt aufgesucht, der ihr folgendes Rezept ausgestellt hat:
R: -6,50 -0,75 90°
L: -6,00 -0,50 90°
Aufgrund dieses Rezeptes wurde die neue Brille dann angefertigt. Leider wurde sie nicht genau diesen Angaben zufolge erstellt, was meine Frau sofort bemerkte, als sie die Brille beim Optiker aufsetzte. Sie ging nochmal zum Augenarzt damit und er hat die Brille nachgemessen und nochmal ihre Sehwerte an seinem Untersuchungsgeraet nachgemessen. Er bestaetigte die Werte vom ersten Rezept und stellte kleine Abweichungen davon an der Brille fest (2 Grad bei der Achslage und beim Augenabstand anstatt 80, nur 78 - oder so aehnlich). Auf dem Rezept vermerkte er irgendetwas mit 180°? Vermutlich meinte er wohl damit, dass das Optikergeschaeft die Brille in einer falschen Achslage erstellt hat.
Beim Optiker wurde die Brille dann also nochmal eingeschickt und neue Glaeser erstellt auf Garantiebasis erstellt - lt. dem erwaehnten Rezept (oben). Ich holte diese Brille dann zwei Wochen spaeter beim Optiker ab, weil meine Frau zuhause krank im Bett lag. Sie setzte sie auf und meinte, dass es zwar nun besser waere, aber dass sie immer noch nicht richtig scharf sieht.
Heute ging sie also nochmal zu dem Augenarzt und hat ihm das Problem geschildert. Nach einer ausfuehrlicheren Untersuchung kam er dann komischerweise zu einer ganz anderen Achslage, wie bei seinem ersten Rezept von vor zwei Wochen!:
R: -6,50 -0,75 180°
L: -6,00 -0,50 165°
Wie kann es denn sein, dass sich die Achslage auf einer Augenseite um 90° und auf der anderen Seite um 75° ploetzlich veraendert, ohne dass sich die anderen Werte aendern?
Er fragte meine Frau, ob sie in letzter Zeit irgendwelche Medikamente einnahm oder Diabetes haette, was meine Frau natuerlich verneinte.
Ist es moeglich, dass eine solche Veraenderung eintreten kann, oder hat er vermutlich einen Messfehler gemacht und die Brille wurde aufgrund seiner falschen Messungen erstellt? (Unsere Vermutung, aber da wir eben nur Laien sind, wuerde uns eure Meinung brennend informieren)
Viele Gruesse
Juergen
Meine Frau hat sich eine neue Brille anfertigen lassen. Hierzu hat sie vor circa 2 Monaten einen Augenarzt aufgesucht, der ihr folgendes Rezept ausgestellt hat:
R: -6,50 -0,75 90°
L: -6,00 -0,50 90°
Aufgrund dieses Rezeptes wurde die neue Brille dann angefertigt. Leider wurde sie nicht genau diesen Angaben zufolge erstellt, was meine Frau sofort bemerkte, als sie die Brille beim Optiker aufsetzte. Sie ging nochmal zum Augenarzt damit und er hat die Brille nachgemessen und nochmal ihre Sehwerte an seinem Untersuchungsgeraet nachgemessen. Er bestaetigte die Werte vom ersten Rezept und stellte kleine Abweichungen davon an der Brille fest (2 Grad bei der Achslage und beim Augenabstand anstatt 80, nur 78 - oder so aehnlich). Auf dem Rezept vermerkte er irgendetwas mit 180°? Vermutlich meinte er wohl damit, dass das Optikergeschaeft die Brille in einer falschen Achslage erstellt hat.
Beim Optiker wurde die Brille dann also nochmal eingeschickt und neue Glaeser erstellt auf Garantiebasis erstellt - lt. dem erwaehnten Rezept (oben). Ich holte diese Brille dann zwei Wochen spaeter beim Optiker ab, weil meine Frau zuhause krank im Bett lag. Sie setzte sie auf und meinte, dass es zwar nun besser waere, aber dass sie immer noch nicht richtig scharf sieht.
Heute ging sie also nochmal zu dem Augenarzt und hat ihm das Problem geschildert. Nach einer ausfuehrlicheren Untersuchung kam er dann komischerweise zu einer ganz anderen Achslage, wie bei seinem ersten Rezept von vor zwei Wochen!:
R: -6,50 -0,75 180°
L: -6,00 -0,50 165°
Wie kann es denn sein, dass sich die Achslage auf einer Augenseite um 90° und auf der anderen Seite um 75° ploetzlich veraendert, ohne dass sich die anderen Werte aendern?
Er fragte meine Frau, ob sie in letzter Zeit irgendwelche Medikamente einnahm oder Diabetes haette, was meine Frau natuerlich verneinte.
Ist es moeglich, dass eine solche Veraenderung eintreten kann, oder hat er vermutlich einen Messfehler gemacht und die Brille wurde aufgrund seiner falschen Messungen erstellt? (Unsere Vermutung, aber da wir eben nur Laien sind, wuerde uns eure Meinung brennend informieren)
Viele Gruesse
Juergen