Seite 1 von 1
					
				Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 17:30
				von trichtex
				Moin!
Ich suche eine Rodenstock-Brille R 2550 A 135. Die wird nicht mehr
hergestellt, Rodenstock hat auch keine Bestände mehr. Immerhin wünschte 
man mir bei Rodenstock viel Glück bei der Suche 
Bei meiner ist eine Feder gebrochen, Ersatzteile gibt's aber auch nicht mehr.
Der "Brillendetektiv" möchte bei erfolgreicher Suche mit € 15,- entlohnt 
werden, ich schätze, daß ich mir für das Geld auch eine Feder (Federrundstahl 
0,6mm mit kugelförmigem (1,5mm) Abschluß) anfertigen lassen kann.
Ich würde - wie gesagt - auch gern ein ganzes Gestell nehmen, womit ich 
zumindest keine neuen Gläser benötigen würde. Vielleicht weiß hier jemand, 
wo ich fündig werden könnte?
Vielen Dank vorab!
Munter bleiben...                 TRICHTEX
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 18:00
				von benkhoff
				hallo Trichtex,
ist das die Feder aus einem Bügel? Dann würde auch nur ein Bügel ausreichen für die Reparatur.   
 
Achtung: eine Feder oder sonst. Ersatzteile speziell und einzeln anfertigen zu lassen kostet manchmal mehrere hundert Euro (kenne mich da aus, bin Optiker und Juwelier)...
Aber eventuell hat ja noch ein Kollege eine R2550 auf Lager, viel Glück!
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 7. Juli 2009, 21:11
				von trichtex
				Moin!
Danke für Deine Antwort!
benkhoff hat geschrieben:ist das die Feder aus einem Bügel? 
Ja, so ist es.
Achtung: eine Feder oder sonst. Ersatzteile speziell und einzeln anfertigen zu lassen kostet manchmal mehrere hundert Euro 
Diese Federn sind recht einfach konstruiert. Es ist ein gebogener Federrundstahl mit einem kugelförmigen Abschluß. Ich habe mir schon entsprechenden Federstahldraht besorgt, tue mich aber mit dem kugelförmigen Abschluß schwer. Beim Schmieden habe ich versagt (statt sich zu verdicken, wird der Draht bei mir immer krumm), 1,5mm-Stahlkugeln, die ich beschafft habe, sträuben sich gegen das Bohren mit einem 0,7mm-Bohrer. Ich werde dieser Tage versuchen, das Drahtende im Lichtbogen aufzuschmelzen (Kurzschluß mit Autobatterie), mal sehen, was draus wird. Wirklich viel Hoffnung habe ich nicht.
Kugeln mit einem Durchmesser von 1,5mm und einem Sackloch von 0,7mm aus einem Material, daß bei dieser Konstruktion dauerhaft eine Druckkraft von etwa 20N aushält (Messing, Bronze, Stahl, nicht aber Alu oder Kupfer) würden mir auch weiterhelfen. Möglicherweise tut es auch ein Tropfen Hartlot am Drahtende.
Doch selbst, wenn ich das repariert bekomme, nagt der Zahn der Zeit am Gestell, ein Reservegestell kann nicht schaden.
Die Auswahl an Gestellen mit W-Steg ist derzeit leider auch recht überschaubar, evtl. käme Modell 060 oder 014 von Explosiv in Frage - lieber hätte ich aber "mein" Rodenstock R2550 
Munter bleiben...                  TRICHTEX
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 09:22
				von schorsch kluhnie
				Als Schwiegersohn eines Federfabrikanten kann ich euch nur sagen -
vergiß es, es selber zu machen  bzw. das geldintensive ist die Rüstzeit der
Maschine. Fassungshersteller arbeiten mit Stückzahlen in millionenhöhe,
da ist eine einzelene Feder nicht zu dazahlen.
Gruschl einfach bei allen Optiker in deiner Umgebung nach einem passenden
Bügel.
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Mittwoch 8. Juli 2009, 09:55
				von benkhoff
				warum so kompliziert, Trichtex? Sie brechen sich ja nen Ast ab!
wie schorschi schon sagte, so einfach "mal eben ne Feder biegen" ist das nicht! Suchen Sie besser nach einem Bügel, oder geben Sie die Sache einem Fachmann in die Hände, wie uns Optikern! Dafür sind wir da, das haben wir gelernt (nicht umsont macht man eine dreijährige Ausbildung). Sie können mir auch gerne die Brillenfassung zuschicken, wenn das niemand annimmt oder es gar keine Ersatzbügel gibt, dann reparieren wir das fachgerecht!!
falls daran Interesse besteht, PN schicken!
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 10:25
				von trichtex
				Moin!
benkhoff hat geschrieben:geben Sie die Sache einem Fachmann in die Hände, wie uns Optikern! 
Das war mein erster Gang. Mein ortsansässiger Optiker hat eine Firma "an der Hand", die solche Federn herstellen kann. Er wollte sich nach dem Preis erkundigen und mich dann anrufen. 14 Tage später bin ich wieder bei ihm vorstellig geworden. Er hätte bei der Firma niemanden erreicht und es dann vergessen, würde aber sofort dort anrufen. Gut, nun hatte ich einen Preis, € 15,- pro Feder, und habe auch gleich zwei bestellt. Mein Optiker wollte mich anrufen, wenn die Federn da wären, es würde etwa 3 Wochen dauern. Das ist nun über 2 Monate her.
Nun wird mein Optiker an den € 30,- sicher fast nichts verdienen, ich habe aber einfach keine Lust, ihm hinterherzulaufen und wollte mich deshalb erstmal selbst dran versuchen - nennen wir es Trotz.
Natürlich werde ich ihn reumütig aufsuchen, wenn ich es selbst nicht hinbekomme, was derzeit wahrscheinlich scheint.
Nicht, daß wir uns falsch verstehen: Ich habe höchsten Respekt vor Optikern und Feinmechanikern, möchte als Kunde (egal wo) aber gern ernstgenommen werden, auch, wenn es manchmal nur um Keinkram geht.
Munter bleiben...                 TRICHTEX
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 11:06
				von schorsch kluhnie
				armer Trichtex !
Schick den Bügel bzw. die komplette Fassung
zu  (ein Reparaturdienstleister, kein Optiker)
Von Bogen
Herzog-Heinrich-Str. 3
9481 Fürstenzell
08502 91620
die reparieren dir alles, was geht
schnell und günstig
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 11:33
				von benkhoff
				oder:
Firma HOTSTEGS
Otto-Hahn-Str. 7a
47608 Geldern
Telefon 02831 2227 (vielleicht erstmal anrufen, ob Sie als Nicht-Optiker auch bedient werden)
Die können alles was bei anderen nicht mehr geht, sind sehr kompetent. Sollte Ihre Endverbraucher-Einsendung nicht angenommen werden, muß es doch Ihr Optiker (oder ein anderer Optiker) einschicken. Übrigens wirklich komisch, daß sich der Kollege bei Ihnen nicht gemeldet hat (Alzheimer?). Reparaturen zählen bei uns jedenfalls auch zum Geschäft!
mfg
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Donnerstag 9. Juli 2009, 15:49
				von trichtex
				Moin!
@ benkhoff und schorsch kluhnie
Herzlichen Dank für Eure Hilfe! Womöglich kann ich so noch ein paar Jahre Freude an meiner Fassung haben.
Dennoch sage ich freilich nicht nein, wenn sich irgendwo noch eine R2550 findet 
Munter bleiben...            TRICHTEX
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Freitag 10. Juli 2009, 16:11
				von vicino
				Hallo,
ich habe deren zwei noch.
Gruß m-um
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 20. November 2012, 00:02
				von Mita191
				trichtex hat geschrieben:Moin!
Ich suche eine Rodenstock-Brille R 2550 A 135. Die wird nicht mehr
hergestellt, Rodenstock hat auch keine Bestände mehr. Immerhin wünschte 
man mir bei Rodenstock viel Glück bei der Suche 
Bei meiner ist eine Feder gebrochen, Ersatzteile gibt's aber auch nicht mehr.
Der "Brillendetektiv" möchte bei erfolgreicher Suche mit € 15,- entlohnt 
werden, ich schätze, daß ich mir für das Geld auch eine Feder (Federrundstahl 
0,6mm mit kugelförmigem (1,5mm) Abschluß) anfertigen lassen kann.
Ich würde - wie gesagt - auch gern ein ganzes Gestell nehmen, womit ich 
zumindest keine neuen Gläser benötigen würde. Vielleicht weiß hier jemand, 
wo ich fündig werden könnte?
Vielen Dank vorab!
Munter bleiben...                 TRICHTEX
 
Moin Trichtex
ich kann Dir so eine Feder für Deine Brille günstig herstellen.
Habe vor einer Woche für einen Bekannten eine Feder( Rodenstock R 2550 A 140 ) hegestellt, er hatte mir den Tipp gegeben mich mal hier im Forum zu melden.
Falls noch Bedarf besteht bitte melden.
Gruß Mita191
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 20. November 2012, 11:45
				von benkhoff
				hallo Mita, haben sie gemerkt, daß dieser Thread weit über drei Jahre alt ist??
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 20. November 2012, 12:35
				von Distel
				benkhoff hat geschrieben:hallo Mita, haben sie gemerkt, daß dieser Thread weit über drei Jahre alt ist??
 
   
   
 ......wie findet man so ´nen alten Thread ? ......zufällig sicher nicht !....muss wohl expilzit danach gesucht werden !
 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Dienstag 20. November 2012, 13:25
				von DI Michael Ponstein
				aber schlauer versuch  

 
			 
			
					
				Re: Rodenstock R 2550 A 135
				Verfasst: Mittwoch 21. November 2012, 00:02
				von Mita191
				benkhoff hat geschrieben:hallo Mita, haben sie gemerkt, daß dieser Thread weit über drei Jahre alt ist??
Ja das weiß ich, könnte ja sein das jemand im Internet nach dieser Feder (R 2550 A 135) sucht. 
Dann wird er wohl auf diese Seiten stoßen.
Gruß Mita191