Seite 1 von 2
versicherung für teure gläser?
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 13:30
von betty
hallo,
gibt es eigentlich sowas wie eine versicherung für teure gläser bzw. brillen?
denn wenn ich eine brille machen lasse, die insgesamt fast 1000 euro kostet (z.b. lindberg randlose fassung + seiko spg az 1.74 gläser mit superentspiegelung etc.pp.), und die zudem recht empfindlich ist, habe ich natürlich angst, daß sie - trotz aller vorsicht - doch mal kaputt gehen könnte, glasbruch o.ä.
gibt es da möglichkeiten, extra für die brille eine versicherung abzuschließen?
danke

Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 16:20
von benkhoff
ja gibt es, aber bedenken Sie bitte, das Versicherungen im Versicherungsfall extrem knickerig sind, und alles was soeben gesetzl. erlaubt ist herunterrechnen. Schlußendlich müssen Sie
beweisen (zB durch Detail-Fotos), daß Ihre Brille/die Brillengläser direkt vor Schadenseintritt 100%ig OK/unzerkratzt/unbeschädigt war. Dann wird der sog. Zeitwert abgezogen, danach wird event. noch ein Gutachten gefordert (was erstmal Sie zahlen, ca. 400 Euro) und am Ende teilen Sie Sich dann bei einem außergerichtlichen Vergleich die Anwalts- und Gutachterkosten... Versicherungen arbeiten
nicht für Sie (sondern für die gute Bilanz auf der HV und den shareholder)!!!
Wer 25 Euro im Monat zur Seite legt (oder in den Spar-Socken stopft) hat nach drei Jahren wieder 900 Euro für eine neue Brille zur Verfügung. Das soll kein Witz sein, sondern ist die beste/sicherste Sparmethode heutzutage!
Noch ein Grund gegen eine Versicherung: wenn Sie wissen, daß Ihre teure Brille versichert ist, gehen Sie damit wesentlich unvorsichtiger um, als wenn Sie wissen, daß Sie jeden Schaden selbst tragen müssten.

Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 16:28
von Oberprüfer
Rodenstock hat eine Versicherung für seine Gläser die dem Kunden meist kostenlos mitgegeben wird, so hast du halt mit Seiko Pech gehabt.
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 23:06
von kowalski
Rodenstock bietet die Versicherung an, die ist aber nicht kostenlos. Ich glaube so um die 10 Euro für Einstärkengläser.
Gilt für 1 Jahr, kann nicht verlängert werden und deckt 50% des Schadens.
Ich persönlich finde die Frage nach einer Brillenversicherung immer etwas merkwürdig.
Ich habe bei meinem Herrenausstatter noch nie einen nach einer Anzugversicherung fragen hören.
Wenn man sich einen hochwertigen Anzug zulegt, kommt man schnell auf den Preis einer Brille, einmal ein Glas Rotwein drüber, und das gute Stück ist hinüber.
Auch habe ich noch nie von einer Sofa-Versicherung, Deckenlampen-Versicherung oder Golfschläger-Versicherung (spiele nicht selber, habe aber mal Preise für die Schläger in einem Schaufenster gesehen).
Brillenversicherungen sind nichts anderes als ein Marketing-Instrument ohne großen Nutzen für den Verbraucher, ähnlich den Versicherungen, die bei kostenlosen Kreditkarten mit angeboten werden und eine defekte Brille gehört zum ganz normalen Lebensrisiko.
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 08:12
von lindner
ja, nur das eigentliche problem ist, deckenlampen und anzüge habe ich mehr als eine bzw. einen,
is einer im ar..., ziehe ich halt den nächsten an.
brille habe ich nur die eine und wenn die kaputt ist, bin ich im ar... !
außerdem trage ich im büro einen anderen anzug als in die oper oder wenn ich zum golfen
geh, die bruin tschuldigung die brille ist mein wichtigtes kleidungsstück => ich brauch mehr
brillen !
zur versicherung: wenns der optiker dazu gibt, is in ordnung, alles was mehr als 20 euro im
monat kostet, finger wech !
es gibt aber (auch brillen)versicherungen, die sind ihr geld absolut wert !
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 09:26
von Oppicker
@betty
Es gibt eine Art "Versicherung", die sich aber so nicht nennen darf, dir aber doch weiterhelfen könnte:
Dabei zahlst du einmalig 9,90 Euro, dann wird die Brille für 1 Jahr (nicht verlängerbar!) im Falle des Abhandenkommens oder der Unbrauchbarkeit ZUM HALBEN PREIS ersetzt.
Wenn deine Brille also wirklich 2 Purpurne gekostet hat, zahlst du, wenn du sie irgendwo versehentlich liegen lässt, nur 500 Euronen.
Übrigens völlig unkompliziert, ohne Formularkram und Beweisantritt.
@benkhoff
Das mit dem Zeitwert bei Versicherungen wird zwar manchmal (noch) so gehandhabt, ist aber unzulässig, da man eine Brille nicht gebraucht erwerben kann.
Ebenso verneinen Gerichte die Existenz von Gebrauchtbrillenpreise/-werte. Das habe ich im Rahmen einer Unterlassungserklärung schriftlich und würde bis zum Jüngsten Gericht klagen, wenn sich ein Versicherer bockig stellt.
Meiner Erfahrung nach ziehen die aber schnell den Schwanz ein.
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 10:56
von benkhoff
und meine Erfahrungen mit Versicherern sind durchweg schlecht. keiner davon hielt die Verträge ein. Mit Zeitwert meinen die Vers. den Wert der Brille direkt vor "Schadenseintritt", dabei ziehen die dann pro vollständigem "Gebrauchsjahr" 15-20% Wert ab. Beispiel: eine 1000.- Euro-Brille ist nach nur drei Jahren nur noch 560 € "wert" (bei 17,5% Abzug/Jahr)...
Aber es ist genauso wie kowalski sagt: für Anzüge gibts auch keine Versicherungen.
@lindner, wer sich mehrere Anzüge (wir reden doch nicht von den 9,99 k*k-Gülleanzügen, oder?) leisten kann, der kann sich doch auch wohl eine Gleitsichtbrille fürs Büro, eine für den Garten und eine für den sonstigen Alltag leisten, gell?? Wenn dann mal eine Brille kaputt geht, schei*egal, dann setzt man halt die nächste auf...
Dieses Versicherungs- und darauf aufbauende Anspruchsdenken ist leider typisch für den deutschen Michel... erlebt man so im Rest der Welt nicht und der Planet ist recht groß...
Das letzte Hemd hat keine Taschen, Leute!
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 11:11
von lindner
@ benkhoff
wir sind ja einer meinung - leisten können ?
leisten wollen ?
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 15:37
von betty
für mich sind 1000 euro extrem viel geld und bei so einer empfindlichen brille wäre ich zwar supervorsichtig, aber was mache ich, wenn dies nunmal meine einzige ist und dann doch mal kaputtgeht, weil ich irgendwo gegenhaue oder so? deshlab frage ich! ist das so schwer nachvollziehbar? es wäre doch nur sinnvoll, wenn es für sowas teures und lebenswichtiges (sorry, der vergleich mit golfschlägern oder anzügen hinkt ja wohl gewaltig) wie eine brille eine versicherung gäbe.
allerdings bräuchte ich natürlich schon etwas, was auch länger als 1 jahr gilt...
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 15:56
von Oberprüfer
natürlich sind 1000 viel Geld.
Und der Vergleich mit den Anzügen oder Golfschlägern ist real.
Nur weil man vielleicht mal ein bisschen tapsig in der Gegend sich den Schädel anhaut muss doch keine Versicherung sein.
Wenn du nach einem Kneipenbummel die Brandlöcher in dem Pulli siehst und die neue Jeans ein offenes Knie hat weil du gestolpert bist hilft dir auch keine Versicherung. Die Aspirin zahlst du ja auch selbst.
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 16:02
von kundenversteher
Warum soll die Versicherung länger laufen, so 5 Jahre oder so, bis du eine neue brauchst?
Dann kannst du mit der Prämie auch einen neue Fassung finanzieren.
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 16:03
von schorsch kluhnie
ja, natürlich gibts solche Versicerungen.
Lloyds in London versichert alles !
Aber für einen Versicherer macht es keinen Sinn, 1000,- Euro für 10 oder 20 Euro Prämie
pro Jahr zu versichern, da macht er mehr als 1000,- kaputt.
Versicherungen machen nur Sinn, wenn viele einzahlen und wenige rausholen -
das ist bei einer Brillenversicherung nie der Fall, da hat es Schadensquoten von
30 bis 60 % !!!
Deutsche Mentalität ist halt, wo ich einzahl, will ich was haben und deshalb sind
alle Brillenversicherungen, die hohe Summen ersetzen, früher oder später
pleite.
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 17:14
von Oberprüfer
ja Schorsch da hast du in allen Teilen recht
Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Freitag 26. Juni 2009, 17:47
von benkhoff
yeah, clap mi hands

Re: versicherung für teure gläser?
Verfasst: Samstag 27. Juni 2009, 09:48
von Oppicker
@betty
Zu meinen Zeiten bei A*ollo-Optik gab es eine Versicherung in Kooperation mit der AXA C0lonia. Da gab es das, was du suchst.
Doch zunächst hat der Versicherer immer langsamer und schikanöser reguliert und später den Vertrag mit A* nicht verlängert.
Hintergrund: Die unrentablen Schadensverläufe, wie klunie das ja schon andeutete.
Du magst ja ein ehrlicher Mensch sein, aber es gibt zu viele Leute, die Schadensfälle fingieren, wenn sie eine neue Brille möchten, weil die alte nicht mehr modisch ist oder die Stärke nicht mehr stimmt, aber die Kohle dazu nicht ausgeben können oder wollen.
Deine 1000 Euro-Brille (halte ich für viel zu viel Geld, wenn man es nicht FREIWILLIG ausgibt) wird also nicht zu annehmbaren Konditionen versicherbar sein, wie du dir das vorstellst. Da ist die von mir erwähnte Pseudo-Versicherung noch das kleinste Übel.
Übrigens ist die Brille unter bestimmten Bedingungen und Umständen sowieso mit dem Hausrat oder - auf Reisen - bei der Gepäckversicherung versichert.