Seite 1 von 1

Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Montag 22. Juni 2009, 21:53
von JulianGER
Hallo,

ich habe ein größeres Problem, das mich eigentlich schon seit zwei Jahren plagt: Ich fahre Rennrad und bin auf einem Auge mit -5.5 und auf dem anderen mit -4.5 Dioptrien fehlsichtig.
Da meine Ausfahrten im Sommer über fünf Stunden dauern können, brauche ich zwingend eine spezielle Radfahrbrille zwecks UV-Abschirmung und Schutz vor Sand und Wind. Bisher habe ich eine Brille von Alpina mit hinter die normalen Scheiben eingeclippten optischen Gläsern. Damals lag meine Fehlsichtigkeit noch bei -4.75, trotzdem ist das Korrekturergebnis durch die Brille alles andere als zufrieden stellend. Es ist schwer zu beschreiben, aber man sieht einfach nicht gut, etwas doppelt und nicht 100% scharf (jetzt mit neuen Stärken sowieso nicht mehr). Leider machte mich bei Fielmann damals keiner darauf aufmerksam, dass die Clip-Lösung nur bis -4 Dioptrien zu empfehlen ist, wie ich im Nachhinein lesen konnte.

Nun soll endlich eine zufriedenstellende Lösung her, mir ist bewusst, dass das auch etwas mehr kostet. Leider sitze ich bisher bezüglich einer neuen Brille völlig auf dem Trockenen. Wie gesagt ist die Clip-Lösung bei allen (mir bekannten) Herstellern nur bis -4 Dioptrien zulässig, auch eingeschliffene Gläser haben häufig jenen Wert als Grenze. Ich habe mich schon etwas damit auseinandergesetzt und gelesen, dass die Firma Rupp und Hubrach auf dem Gebiet spezialisiert ist. Leider bin ich in meiner Stadt noch auf keinen Optiker getroffen, der mir weiterhelfen konnte. Deshalb richte ich mich nun an Sie.

Können speziell von R+H geschliffene Gläser auch mit über -4 Dioptrien in Sportbrillen eingesetzt werden? Empfiehlt sich grundsätzlich von der optischen Qualität bei meinen Stärken die Clip-Lösung oder die geschliffenen Gläser? Wie dick werden die Gläser (ein bisschen aufs Aussehen kommts nämlich auch an ;) )? Gibt es spezielle Brillen, die Sie empfehlen können? Kann man auch die Oakley-Brillen (etwa das Modell Radar) verglasen lassen? Welche kosten kommen auf mich zu?
Eine Menge Fragen, es wäre wirklich super, wenn Sie sich die Zeit nehmen könnten. Ansonsten bin ich nämlich etwas verzweifelt, da ich bisher von den Optikern in meinr Stadt nichts ausreichend informiert werden konnte.
Vielen Dank schonmal!
Achja, die Lösung Kontaktlinsen kommt nicht in Frage, ich habe zwar welche, neige aber etwas zu trockenen Augen.

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 09:27
von Oppicker
Also zunächst einmal entschuldige ich mich für Kollegen, die es offensichtlich nicht nötig haben, sich um einen Kunden zu bemühen und/oder kein Fachwissen besitzen, sich nicht weiterbilden und dummes Zeug erzählen.
Es wäre mir neu, dass Sportbrillen mit Verglasungsclip nur bis 4 dpt verglasbar seien. Ich selbst habe knapp - 6 dpt. Allerdings muss freilich berücksichtigt werden, dass erstens oft der Glaswinkel und zweitens der HSA (Abstand des Glases zum Auge) größer als bei normalen Brillen sind. Das spielt bei geringen Stärken kaum eine Rolle aber bei höheren Stärken kann das zu Sehproblemen führen. Man sollte schon beim Kauf der Brillenfassung darauf achten, dass der Verglasungsclip möglichst gerade sein kann und nicht zu durchgebogen sein muss, um hinter den Schutzgläsern Platz zu finden. Sehr gut bewährt haben sich hier Fassungen aus der "Sziols"-Serie, die zwar nicht so cool wie die Oakleys aussehen mögen, aber auch mit 6,8 oder 10 dpt noch verglasbar sind (siehe verlinkte Website rechts unten)
Muss man unbedingt cool aussehen, führt der Weg nicht an speziellen Gläsern vorbei, wie sie R+H mit den "Sports" anbietet. Bei diesen Gläsern wird u.a. berücksichtigt, dass die Gläser "schräg" vor dem Auge platziert sind, was aber auch dazu führt, dass diese Gläser stets sichtbar dicker ausfallen als gleiche Gläser mit "Normalschliff".

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 09:54
von prüflingsprüfer
Nike, Bollé und Maui Jim bieten durchaus Möglichkeiten, und dann gibts noch
einen speziellen Glashersteller, der verglast auch so ziemlich alle
Fassungen, welche auf dem Markt sind.
Problematisch wirds wirklich erst jenseits der -6,0 und extrem
großen Brillen.
Klar, man muß im Einzelfall schauen, wie sieht die Brille am Ende aus,
aber machbar ist grundsätzlich wirklich fast alles.

Ich geb dem Oppicker recht, manche Kollegen sollten sich vielleicht
etwas mehr bemühen.

Im süddeutschen Raum kenne ich einige Läden, die könnte ich
ohne weiteres empfehlen !
(aber solche muß es doch überall geben, schreib mal wo du ungefähr bist)

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 10:12
von mitch
Ja, kaum zu glauben...
Nun ist es tatsächlich so, dass die meisten Hersteller bei 4dpt. für Sportbrillengläser die Reißleine ziehen, allerdings gibt es auch Hersteller die bis 6dpt. solche Gläser fertigen (z.B. Mailshop, Performer). Allerdings wird man selbst mit dem dünnstmöglichen Glasmaterial relativ dicke Gläser bekommen und trotz Spezialanfertigung ist mit einem - zumindest - ungewohnten Sehen zu rechnen.

Für schräg stehende Innenclips ist eine Fertigung bis 8dpt. normalerweise kein Problem. Durch den kleinen Durchmesser werden die Gläser hier auch nicht so dick. Empfehlen kann ich zum Radfahren die Adidas Evileye mit Clip. Hier gibt es ein Wechselglassystem, sodass Du die Brille den Lichtverhältnissen anpassen kannst. Sziols ist bestimmt auch gut, na ja da gibt es eine Reihe vernünftiger Radsportbrillen von diversen Herstellern. Hier solltest Du aber auf jeden Fall ein speziell gefertigtes Brillenglas einarbeiten lassen, das die Verkippung der Gläser berücksichtigt...

Wenn Du lange keine Kontaktlinsen mehr getestet hast, solltest Du es vielleicht einmal wieder probieren - es hat sich eine Menge getan (z.B. 1 Day Acuvue Moist/TruEye/Oasys o. Air OptixAqua, Biofinity etc. sind durchaus auch bei trockeneren Augen verträglich..)

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 12:48
von JulianGER
Super, vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Ich kommt aus Lüneburg (bei Hamburg, also Norddeutscher Raum). Wir haben hier zwar jede Menge Optiker, allerdings bieten nur die wenigsten überhaupt Sportbrillen an. Mein Optiker für normale Brillen + Kontaktlinsen, mit dem ich widerum sehr zufrieden bin, gehört leider auch dazu.

Die Adidas EvilEye hatte ich auch schon im Blick, das ist auf jeden Fall eine Option. Ich denke, ich werde mich wieder für die Clips entscheiden, r+h kann wohl auch schnell über 500€ kosten, was meinen Rahmen dann doch etwas sprengt. Eigentlich sind die Clipgläser bei meiner Alpina auch ziemlich gerade, sie stehen einfach nur in einem anderen Winkel zum Auge als normale Brillengläser. Gibt es denn für die Clips auch empfehlenswerte Hersteller, die diese "Verkippung" mit einberechnen oder geben das die Optiker einfach immer an ihren Standard-Glasmacher weiter, der davon eventuell gar keine Ahnung hat, weil er sonst nur normale Brillengläser macht?

Zum Thema Kontaktlinsen: Wie es der Zufall will, habe ich gerade heute neue Kontaktlinsen bekommen, da ist jetzt ersteinmal eine Woche probetragen angesagt, dann werde ich nochmal schauen. Um eine Brille mit optischen Gläsern komme ich aber nicht herum, weil ich eigentlich kein Kontakilinsenfan bin, sondern "leidenschaftlicher" Brillenträger. Ich habe nun Linsen von Johnson & Johnson, die man 14 Tage lang tragen darf und die wohl sehr sauerstoffdurchlässig und auch für trockenere Augen geeignet sind. Mal sehen, ob ich die hin und wieder zum Radfahren benutzen werde....

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 16:47
von benkhoff
hallo Julian,
die Adidas EvilEye mit Innenclip kann auch ich gut empfehlen. Sollte eigentlich mit Ihren Werten (so hoch sind die nicht) problemlos machbar sein. Der Vorteil bei diesem System ist daß man keine teuren Spezialgläser braucht (es reichen ganz einfache Kunststoffgläser, sogar ohne Hartschicht aus - die sind ja "von vorne" durch die Polycarbonatscheiben geschützt) und das man die getönten Scheiben wechseln kann (andere Farben, heller, dunkler, usw). Und es gibt auch noch weiteres Zubehör für die EvilEye! mfg

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 17:05
von Oberprüfer
da bin ich anderer Meinung, auf für den Innenclip wirst du in deiner Stärke spezielle Gläser benötigen die auf die Krümmung berechnet sind. Etwas teurer werden sie schon. Frag halt was der Optiker macht wenn du mit den normalen nicht zurecht kommst.

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Dienstag 23. Juni 2009, 18:14
von JulianGER
Es gibt ja mehrere EvilEye-Modelle... Lassen die sich eigentlich alle mit einem Clip ausstatten, also beispielsweise auch die EvilEye Pro?

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 08:44
von benkhoff
jawoll, fast alle Sportbrillen aus dem Adidas-Programm lassen sich mit einem Clip ausstatten. :)

Re: Sportbrille zum Radfahren für starke Fehlsichtigkeit

Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2009, 14:01
von Oberprüfer
und dann gibt es von Rodenstock die Pro Act 1, die gibt es in jeder Stärke und kostet 199.-
Mit suncontrast Colormatic 289.- und das in jeder Gläserstärke. Beachte Gläser mit Fassung!