Seite 1 von 1

Unterschedliche Sehstärken, welche Gläser?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 09:32
von chocolatecookie
Hallo!

Mein Sohn (4) hat nun eine Brille. Ich selber trage keine Brille und hab auch von Brillen bisher keine Ahnung gehabt.
Nun haben wir uns beraten lassen und darauf hin eine Brille ausgesucht und normale Kunststoffgläser ohne irgendwelche Extras (außer einer hauseigenen kostenlosen Extra- Härtung) genommen. Es wurde uns aber auch nichts über irgendwelche anderen Brillengläser erzählt.
Mein Sohn hat auf beiden Augen unterschiedliche Stärken (+1,25 links und + 3,0 und -1,5 Cylinder rechts).
Meinem Sohn gefällt die Brille , das ist natürlich prima :-) !

Ich selber muss aber nun feststellen, dass die Brille auf der rechten Seite das Auge doch größer erscheinen lässt als links, ich muss noch mal erwähnen, dass ich bis dahin KEINE Ahnung von Brillengläsern hatte. Mittlerweile habe ich mich natürlich informiert und weiß, dass es asphärische Brillengläser gibt, die das wieder ausgleichen können, so dass die Augen nicht mehr vergrößert wirken.

Nun frage ich mich, ob es helfen würde, wenn für das rechte Glas ein asphärisches Glas genommen wird? Oder geht das nur, wenn auf beiden Brillengläsern ein asphärisches genommen wird?

Was würden denn in etwa für Kosten auf mich zukommen, wenn ich die Gläser noch mal austauschen lasse?
Ein kleines bisschen hab ich mich auch schon geärgert, dass uns GAR NICHTS über die Brillengläser erzählt wurde vorher, ich hab ja auch extra betont, dass ich Beratung wünsche und keine Ahnung hab.

Danke schon mal

Re: Unterschedliche Sehstärken, welche Gläser?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 21:20
von meister
hallo chacolatecooki,
also das unterschiedliche erscheinungsbild der augen liegt an dem unterschied der glasmittendicke, so viel hast du schon gelernt. du kannst natürlich für deinen sohn auch asphärische gläser, bzw. asphärische höherbrechende gläser bekommen, diese weisen dann auch eine geringere mittendicke auf. es ist auch möglich, das dünnere glas dem dickeren anzugleichen.
was nicht möglich ist, dass du deinem sohn ein "dünneres" glas und ein "normales" besorgst, denn die gläser haben unterschiedliche abbildungseigenschaften.
über den preis kann man nur schwer was sagen. informier dich einfach bei deinem optiker darüber.

ps: die fassung sollte nicht so groß gewählt werden, je kleiner der durchmesser des glases ist, den der optiker bestellen kann, desto dünner wird die mittendicke des glases.

mfg
meister

Re: Unterschedliche Sehstärken, welche Gläser?

Verfasst: Freitag 8. Mai 2009, 22:15
von chocolatecookie
Danke!! :-)

Ich werd morgen mal beim Optiker nach dem Preis fragen!