Seite 1 von 1
2 Tests
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 20:56
von awagner
Ich grüße alle und brauche Hilfe / Rat.
Ich war bei 2 Optikern und habe 2 Sehtestergebnisse.
Nun brauche ich Hilfe / Rat: mit welchen Werten soll ich (Alltags-)Brille bestellen?
Vielen Dank.
PS. Bei SehtestPro die 2 Zahlen 2,50 hinter der senkrechten Linie sind wahrscheinlich die Angaben für Lesebrille und können unberücksichtigt werden.
Die Lesebrille habe ich schon.
Re: 2 Tests
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 21:22
von Snipera
Dies würde einer Ferndiagnose gleichkommen. Hier kommt die Frage ins Spiel, wie schnell wurde gemessen und wurde genügend genebelt (sprich deine Akkommodation ausgeschalten), dann die Frage ob in der Früh, zu Mittag oder am Abend, dann wie hell/dunkel der Raum war und was alles in der Anamnese angegeben wurde.
Diese Frage ist leider hier völlig unmöglich seriös zu beantworten.
Gegenfrage, bei welcher Messung hast du dich am Wohlsten gefühlt und wurde genügend Zeit gelassen?
Re: 2 Tests
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 21:33
von optidi
Hallo,
lass dir mal beide Werte bei einem Optiker in die Messbrille setzen und vergleiche die Seheindrücke.
Was mir auffällt sind die Visusangaben am unteren Zettel. R liegt die Sehleistung bei 0,5 ( landläufig auch 50%) und L bei 0,2 (20%). Eine Einschränkung der Sehleistung kann auf was Medizinisches hinweisen. Ist dir da etwas bekannt.
Gruß
Dirk
Re: 2 Tests
Verfasst: Donnerstag 6. November 2025, 22:31
von awagner
Ich ging zuerst zu einem Augenarzt. Der weigerte den Sehtest zu machen bzw. die Augen zu untersuchen und schickte mich zu einem Optiker. Dann bin ich zu 2 Optikern gegangen.
Unteres Foto - erster Optiker, oberes Foto - zweiter Optiker und somit aktuell.
Zwischen beiden Tests liegt eine Woche Zeit. Der erste Test (Schnelltest) wurde um 10 Uhr morgens gemacht. Der zweite (aktuelle - SehtestPro wurde ausführlicher gemacht) um 12 Uhr Nachmittag.
Re: 2 Tests
Verfasst: Freitag 7. November 2025, 11:12
von Lutz
a) Bei den Unterschieden in den Werten müßten auch Unterschiede im Sehen bemerkbar sein. -> Vergleichen
b) Wenn die Visusangaben von 0,5 und 0,2 korrekt sind und dafür keine medizinische Ursache bekannt ist, wäre das zunächst mal ein Fall für den Augenarzt. Die geringe Sehleistung kann aber auch ein Grund für abweichende Messergebnisse sein - ohne weitere Angaben/Diagnose kann man da aus der Ferne nichts seriöses zu sagen.
c) Wenn die Sehleistung beim zweiten Sehtest "normal" war, dann war das Ergebnis des ersten vermutlich nicht die optimale Korrektur...