Seite 1 von 1

Problem mit Arbeitsplatzbrille

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 17:46
von RalphT
Hallo,

ich habe derzeit ein Problem mit meiner neuen Arbeitsplatzbrille oder Computerbrille. Als Grundlage zu der Erklärung dient die angehangene Grafik.

Ich hatte beim Optiker einen Sehtest gemacht und anschließend mir 2 Arbeitsplatzbrillen bestellt. Beim Aufsetzen der Brille, egal welche, ist mir folgendes aufgefallen:

Wenn ich mit einem Abstand von 60cm vor einem 30" Bildschirm sitze und meinen Kopf und die Augen genau in die Mitte des Bildschirmes richte (rotes X), dann sehe ich den linken, in Gelb eingefärbten Bereich scharf.
Den rechten, in Rot eingefärbten Bereich ist die Schrift unscharf.
Drehe ich meinen Kopf auf den Punkt A, dann ist dieser rote Bereich auch scharf. Wenn ich dabei mit den Augen ganz zum rechten Bereich schiele, dann sehe ich auch den rechten Bereich scharf.
Also muss ich in diesem Fall meinen Kopf ungefähr auf das rechte Drittel vom Bildschirm richten, damit ich alles mit einem Blick scharf sehe.

Entsprechend ist das natürlich in die andere richtung anders. Wenn ich den Kopf mehr so in den linken Bereich schwenke, dann ist ca. 2/3 vom rechten Bereich unscharf.

Jetzt sagt mir der Optiker, dass ich Gläser habe die einen größeren Blickwinkel ermöglichen. Weiterhin meinte er aber auch, dass nicht die gesamte Fläche scharf sein kann, sondern die Ränder unscharf wären.
Man müsste seinen Kopf dann schon die entsprechende Richtung drehen.

Soweit für mich verständlich.

Ich habe im Laden natürlich mein Problem nochmal erläutert. Da man sich diesen Effekt offensichtlich nicht erklären konnte, wurde ein zweiter Sehtest durchgeführt.
Der Test ergab nur ganz minimale Änderungen. Trotzdem wurde für eine Brille nochmal nach diesem Test, Gläser angefertigt.
Leider ergab sich keine Änderung.

Ich, aber auch der Optiker, sind mit dem Latein am Ende.

Ich verstehe wohl, dass an den Rändern eine Unschärfe auftreten kann. Wenn ja, dann doch bitte, dass beide Seiten gleich betroffen sind.

Jetzt frage ich hier mal in die Runde, ob es für dieses Phänomen eine Erklärung gibt.

Optik.jpg
Optik.jpg (197.79 KiB) 2222 mal betrachtet

Re: Problem mit Arbeitsplatzbrille

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 19:16
von Lutz
Mit anderen Worten: Wenn du den Kopf "geradeaus" läßt und die Brille nach rechts schiebst, wäre alles gut?

Re: Problem mit Arbeitsplatzbrille

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 19:38
von RalphT
Ich habe es gerade eben probiert. Ja, es wird dann besser.
Dann habe ich diesen Test auch abwechselnd mit einem Auge probiert. Also links Auge geschlossen und Brille nach rechts verschoben. Und das dann auch mit dem rechten Auge. In beiden Fällen wurde es besser.

Zusatz:

Habe mal versucht, die Brille seitenverkehrt, also links und rechts vertauscht, aufzusetzen. Klar, die Brille kann jetzt nicht korrekt sitzen, aber ich meine, dann sind beide Seiten gleich gut.

Re: Problem mit Arbeitsplatzbrille

Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 20:40
von Lutz
RalphT hat geschrieben: Donnerstag 9. Januar 2025, 19:38 Ich habe es gerade eben probiert. Ja, es wird dann besser.
Dann habe ich diesen Test auch abwechselnd mit einem Auge probiert. Also links Auge geschlossen und Brille nach rechts verschoben. Und das dann auch mit dem rechten Auge. In beiden Fällen wurde es besser.
Dann sollte man die Gläser vielleicht auch in der Brille so vor den Augen positionieren.

Wobei es manchmal vorkommt, daß jemand eine objektiv und von außen betrachtet schiefe Kopfhaltung hat, während er selbst glaubt, er halte seinen Kopf gerade. Läßt sich natürlich von hier aus schlecht beurteilen.