Guten Abend,
ich bin 49 Jahre alt und seit 42 Jahren Brillenträger. Vor 3 Wochen habe ich meine erste Gleitsichtbrille mit folgenden Werten bekommen (vorher nur Lesebereich):
Rechts sph -7,5 cyl -2,5 A 148 ADD +1,50
Links sph -6,75 cyl -2,0 A 35 ADD +1,50
Ein Augenarzt hatte zuvor diese Werte bestimmt (da ich der Meinung bin, dass Optiker die Sehstärke besser bestimmen können, habe ich aber die o.g. Werte vom Optiker genommen):
Rechts sph -7,5 cyl -2,0 A 150 ADD +1,75
Links sph -6,5 cyl - 1,75 A 40 ADD +1,75
In meiner vorherigen Brille - mit der ich bis auf den Nahbereich gut sehen konnte - hatte ich folgende Werte:
Rechts sph -7,5 cyl -2,0 A 148 ADD +1,25
Links sph -7,25 cyl -1,75 A 34 ADD +1,25
Leider habe ich mit der Gleitsichtbrille das Sehen auch nach 2 Wochen noch als sehr anstrengend empfunden und konnte besonders auf dem rechten Auge nicht scharf sehen. Also habe ich meinen Optiker um eine Überprüfung der Sehstärke und Zentrierung der Brille gebeten.
Hierbei kamen identische Werte raus, bloß dass der Zylinder auf dem rechten Auge -2,25 statt -2,5 beträgt, in der neuen Gleitsichtbrille wären also -0,25 zu viel. Mir wurde gesagt, dass man schon sehr empfindlich sein muss, um den Unterschied überhaupt zu merken.
Ich wundere mich ehrlich gesagt darüber, dass ich trotzdem solche Probleme mit dem rechten Auge habe. Ich sehe damit stark verschwommen. Ist es überhaupt plausibel, dass der Zylinder sich plötzlich verändert hat, nachdem er zuvor immer unverändert bei -2 war? Angenommen, er wäre tatsächlich immer noch bei -2, könnte das meine Probleme erklären?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...
Vielen Dank für's Lesen.