Seite 1 von 1

Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Samstag 6. Juli 2024, 22:11
von stewe85
Servus!

Seit über 6 Monaten kämpfe ich mit meinen Gläsern. Das Problem ist hier, das ich bei leuchtenden Dingen wie Fernseher, Rücklichter,... die Lichtquelle immer unterhalb der eigentlichen Quelle nochmals verschoben und schwächer sehe. Wie eine Art Schatten, Geisterschrift, ...

Die ursprünglichen Gläser sind Zeiss SL Individual 3. Der ursprüngliche Optiker wollte leider nicht helfen, daher habe ich es bei einem anderen probiert und es wurde sich sehr bemüht. Gläser vermessen, abgeglichen mit den bestellten Werten, nochmal neu die Augen vermessen, Messebrille getragen,...

Aber gravierende Unterschiede konnten nicht festgestellt werden. Jetzt wurden nochmal günstige, andere Gläser bestellt und probiert. Kein Erfolg. Auffällig ist aber, das dieser Effekt verschwindet, wenn ich die unteren ca. 40% der Gläser mit den Fingern abdecke (ohne das Bild bzw. die Quelle zu verdecken).

Kennt ihr so etwas? Woran kann es liegen?

Hier meine Werte:

Sph cyl A

R: -5,25 -1,00 1

L: -3,50 -1,50 9

Danke!

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 08:12
von Tobykl
Hallo. Ich kämpfe gerade auch mit so einem Thema. Nur anders herum. Bei mir ist die Zentrierung der gläser wahrscheinliche Ursache. Der Fehler ist eine falsche Position vor dem Videozentriergerät gewesen. Klärt sich leider erst am Mittwoch.

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 10:21
von Lutz
Vermute mal, es liegt an der Entspiegelung. Entweder, weil sie eine besondere Farbe hat, oder weil sie nicht vorhanden ist.

Gibt es eine genaue Glasbezeichnung/-beschreibung? Brillenpass?

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Sonntag 7. Juli 2024, 17:15
von optikgutachter
Oder sind die Ränder der Gläser poliert/glänzend?

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Dienstag 16. Juli 2024, 17:50
von stewe85
Servus!

Also die Gläser sind entspiegelt (sowohl die Ursprünglichen Zeiss Individual3) wie auch die jetzt nachträglich gefertigten Synchrony E HD HX.

Der Glasrand ist matt.

Die vorige Brille, bei der ich es nicht so gemerkt habe, hatte asphärische Gläser von Optovision. Vielleicht liegt es einfach daran. Oder an der größeren (höheren) Brille? Oder an der Kombination?! Ich weiß es nicht. Fakt ist, das ich auch mit den neuen Gläsern im dunklen echt Probleme habe :(

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 20:10
von NHK
Das Problem ist hier, das ich bei leuchtenden Dingen wie Fernseher, Rücklichter,... die Lichtquelle immer unterhalb der eigentlichen Quelle nochmals verschoben und schwächer sehe. Wie eine Art Schatten, Geisterschrift, ...
Interessantes Thema, wollte ich auch eröffnen.

Mir ist es erst kürzlich aufgefallen. Also am Fernseher mit Abgedunkelten Raum z.B. beim PlayStation 5 Login-Menü. Der mittlere Runde Kreis hat nach oben nochmals einen Leuchtschatten/Chromashift. Augenarzt meinte eher, das liegt am Cylinder, aber der war bei der letzten Augenuntersuchung eher besser. Nur ich habe eh schon seit diesen Jahr Probleme mit dem Augen... Kann es sein, das liegt an der Altersichtigkeit ?

EDIT:
Auffällig ist aber, das dieser Effekt verschwindet, wenn ich die unteren ca. 40% der Gläser mit den Fingern abdecke (ohne das Bild bzw. die Quelle zu verdecken).
Stimmt, hast Recht. Bei mir ist der Effekt oben. Habe es soeben ausprobiert und es funktioniert. Jetzt wüsste ich gerne an was das liegt. Beim dunkeln Autofahren tu ich mich nämlich schwer.

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Donnerstag 18. Juli 2024, 08:58
von Lutz
Edit:
Lutz hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2024, 10:21 Vermute mal, es liegt an der Entspiegelung. Entweder, weil sie eine besondere Farbe hat, oder weil sie nicht vorhanden ist.

Gibt es eine genaue Bezeichnung der jeweils verwendeten Entspiegelung?

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 21:14
von stewe85
Nein, ich kann leider nicht sagen was für eine Entspiegelung verwendet wurde. Wie relevant ist das? Gibt es bekannte Fälle bei denen eine bestimmte Entspiegelung zu Problemen geführt hat?

Re: Geisterschrift/Spiegelung bei Lichtquellen

Verfasst: Mittwoch 24. Juli 2024, 09:44
von Lutz
Es gibt unterschiedliche Entspiegelungen mit unterschiedlich intensiven unterschiedlich farbigen unterschiedlich stark wahrnehmbaren Restreflexen.