Seite 1 von 1
Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 08:13
von americanium
Hallo Zusammen,
ich habe vor 4 Jahren vom lokalen kleinen Optiker meine Brille machen lassen, die damaligen Werte waren laut Rechnung:
R Sph: -2,25 // Zyl R: +2,00 // Ach: 84
L Sph: -4,25 // Zyl L: +4,00 / Ach: 96
Vor kurzem war ich bei einer großen Kette inkl. neu ausmessen.
Dabei hieß es die Werte weichen "leicht" von meiner bestehnden Brille ab. Ich erkannte zwischen alt + neu während der Ausmessung ehrlichgesagt FAST keinen Unterschied.
Jedenfalls kam (anscheinend) raus:
R Sph: -0,5 // Zyl R: -1,75 // Ach: 176 // ADD: U1.0
L Sph: -0,5 // Zyl L: -3,75 / Ach: 7 // ADD: U0,95
So jetzt bin ich nun massiv verwirrt, muss man Sph + Zylinder irgendwie zusammenrechnen? Wieso ist auf einmal ein Add Wert dabei (ich habe KEINE Gleitsichtgläser). Stark veränderte Achse ?
Hintergrund: Ich möchte mir im Internet eine Brille für die Festivalsaison kaufen die im Falle des Falles auch kaputt gehen kann. Die billigste beim Optiker lag bei 325,00 Euro - im Netz bei leicht über 100 Euro. Für den Anwendungsfall ausreichend...
Danke!
VG
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 08:17
von americanium
Ich möchte aufgrund der Forenregeln noch anmerken, dass ich normalerweise meine Brille NICHT online kaufe.
Genau aus bekannten Gründen. Meine alltägliche Brille ist und wird immer vom Optiker ums Eck sein.
Aber diese spezielle Brille für Konzerte wäre in dem Fall eine Ausnahme.
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 08:46
von Lutz
1.) Normalerweise gibt es hier keine Auskünfte für Onlinebestellungen und auch keine Bewertungen von Preisen der "Marktbegleiter".
2.) Ich finde diese Anfrage gerade angenehm offen und sachlich.
3.) Zu den Stärken:
https://forum.optiker.de/viewtopic.php?t=8727
4.) Zu den Preisen: Man kann sicherlich auch beim kleinen, lokalen Optiker "um die Ecke" eine preiswerte Einstärkenbrille bekommen, wenn man a) den Bedarf entsprechend schildert ("so einfach wie möglich, so preiswert wie möglich und ohne irgendwelche Extras") und b) der Kollege bereit ist, bedarfsgerecht anzubieten. Andererseits ist es aber genauso legitim und durchaus betriebswirtschaftlich zu rechtfertigen, wenn man als Anbieter sein gesamtes Portfolio und seine Preise so strukturiert, daß die Einstiegspreislage eben höher liegt.
5.) OT - Trifft auch auf andere Branchen zu: brauchte für den alten Wasserkocher einen neuen Kalkfilter. Online 10,- € zzgl. Versand; offline (10 Minuten Fußweg) 5,- € ohne Versandkosten...
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 09:44
von americanium
Hi @Lutz!
Danke für deine Antwort.
Ad 1+2)
Wie erwähnt: Ein Ausnahmefall - ich kann mir beim besten willen sowieso nicht vorstellen den Brillenkauf komplett ins Netz zu verlagern. Ich bin immer froh, wenn ich unkompliziert zu meinem Optiker gehen kann wenn eine Schraube verloren geht oder dieser kostenlos neu ausmisst. Vor allem wenns dann mal wirklich um komplexere Gläser geht.
Es gibt nur ein paar "Optiker"-Ketten die ich meide, das sind nämlich diejenigen die die Werbetechnik von den großen Möbelhändlern übernommen haben. Nämlich der Rabattschmäh: GLÄSERAKTION: - 50% (statt 400 Euro nur 200 Euro)! Diese Aktion gibts aber das ganze Jahr.
Am liebsten der kleine Optiker ums Eck, leider hatte er beim letzten mal keine einzige Brille die mir zusagte und die Kette ein paar Meter weiter sofort die die mir gefallen hat. Beim nächsten mal ist's vielleicht umgekehrt
Ad 3) Danke!
Lass mich mal nachrechnen:
R Sph: -0,50 // Zyl: -1,75 // Achse: 176° ergibt dann R Sph: -1,5 // Zyl: +1,75 // Achse: 86°
L Sph: -0,50 // Zyl: -3,75 // Achse: 7° ergibt dann R Sph: -1,50 // Zyl: +3,75 // Achse: 97°
Und der Addwert von u1.0 bzw. u0,95 - wird der einfach weggelassen bzw. vernachlässigt ?
Ad 4) Siehe 1 und 2 - keine Preisdiskussion oder Bewertung. Ein "günstigeres" Angebot in meinem Fall würde ich nur beim gleichzeitigen Kauf mehreren Brillen bekommen - in diesem Fall unnötig. Vor allem habe ich vor kurzem ja zwei neue Brillen dort gekauft im Set... wenig flexibel bei der 3.
Ad 5) Bin 100%ig bei dir.
Danke!
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:00
von americanium
Hmm bearbeiten geht hier nicht, oder ?
Fehler korrigiert:
Lass mich mal nachrechnen:
R Sph: -0,50 // Zyl: -1,75 // Achse: 176° ergibt dann R Sph: -2,25 // Zyl: +1,75 // Achse: 86°
L Sph: -0,50 // Zyl: -3,75 // Achse: 7° ergibt dann R Sph: -4,25 // Zyl: +3,75 // Achse: 97°
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:08
von optikgutachter
Add. (Addition) steht für die Stärke, welche für die Nähe vorgesehen ist.
Sprich:
Eine Lese- oder Mehrstärkenbrille wird erforderlich um auf Dauer
das gute Sehen auch in der Nähe zu ermöglichen.
Im Übrigen darf ich anmerken, dass man keinesfalls gezwungen ist
die Fassung und Gläser zusammen bei einem Optiker zu kaufen.
Von "Optiker A" die Fassung und von "Optiker B" die Verglasung ist keine Seltenheit.
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 10:44
von Lutz
americanium hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Mai 2024, 08:13
Ich erkannte zwischen alt + neu während der Ausmessung ehrlichgesagt FAST keinen Unterschied.
Wie Du korrekt berechnet hast (woraus ich schließe, daß Dein Einschulung stattfand, bevor die ersten Pisa-Tests durchgeführt wurden

) - da ist auch FAST kein Unterschied...
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2024, 10:41
von americanium
Danke euch allen für die prompte Hilfe!
@optikgutachter:
Zwang gibt's nicht, hab aber noch nie erlebt, dass es bei getrennter Besorgung billiger wurde.
Meist wird erst der Gesamtpreis annehmbar wenn man beides beim selben Händler kauft (Fassung + Gläser).
Re: Sehstärkeangaben weichen (massiv) ab ?
Verfasst: Freitag 7. Juni 2024, 17:22
von optikgutachter
Wenns hilft und sinnvoll ist...warum nicht.
