Seite 1 von 2

Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 12:37
von Peter70
Hallo,
nachdem ich mich neu angemeldet habe, möchte ich zuerst alle Forumsteilnehmer begrüßen.
Vielleicht kann mir einer bei der Beantwortung meiner Frage weiterhelfen:

Ich habe im Vorfeld für eine Gleitsichtbrille in den letzten Tagen ungefähr zur gleichen Zeit mehrere (3) Augenmessungen machen lassen.
Hier geht es mal nur um das linke Auge, das Rechte hat übereinstimmende Messergebnisse.

Folgende Ergebnisse habe ich für das linke Auge:
Sphere: +1,75 + 1,25 +1,50
Zylinder. -0,75 -0,50 -0,75
Achse 89° 86° 70°
Add +2,25 +2,00 +2,50

Die Werte 1 und 2 in der Reihe hat jeweils eine Brillenkette ermittelt , die 3. Werte ein ortsansässiger Optiker.
Mir fällt besonders die Abweichung des Optikers bei der Achse auf.

Frage:
Welche Auswirkungen hat diese Abweichung allgemein auf das Sehempfinden? Bestellt habe ich die Brille bei einer Brillenkette aber mit den Werten des Optikers.
Gefühlt hat er sich die meiste Zeit für die Messung gelassen. Er hat auch m.E. das modernste Equipment und bestätigt nach tel. Rückfrage den abweichenden Achswert.
Ich habe die Brille nun bekommen und stelle eine etwas geringere Auflösung in der Ferne bei feinen Strukturen (dünne Äste) fest. Wäre das eine Frage der Achse oder sogar der Sphäre?
Die Brille muß nochmal zurück, da Kratzer auf dem Glas sind. so könnte man auch gleich, falls nötig, etwas korrigieren.

ERGÄNZUNG: Wenn ich die Brille etwas nach rechts kippe, werden die feinen Strukturen schichtbar schärfer!

Vielen Dank!
Peter70

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 13:04
von optidi
Es könnte aber auch an den Zentrierwerten, am Fassungssitz der Brille liegen und nicht an den neuen Stärken.
Um das herauszufinden wäre es besser, wenn alles aus einer Hand käme.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 13:27
von Peter70
Danke!

Ja, möglich,
Die Pupillendistanz wurde jeweils für das rechte und linke Auge ausgemessen (32, 31,5) und die Höhe (Sitz) der fertigen Brille in Bezug auf Nasenpads und Bügel vom Optiker eingestellt. sollte also passen.

Bleibt nur noch die Frage nach der allgemeinen Auswirkung einer ca. 15° von anderen Messwerten abweichenden Achse links.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 15:07
von Lutz
Die Glaswerte wurden vom Optiker gemessen, sollten - Deiner Logik folgend - also auch passen.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 19:49
von Peter70
Ja, das sollten sie - tun sie aber nicht.

Bleibt immer noch die Frage nach der Wirkung der abweichenden Achse.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Montag 6. Mai 2024, 20:25
von GodEmperor
...nur mal so: Die Werte wurden bei einem Nichtfilialoptiker gemessen, die Brille wurde in einem Filialoptiker in Auftrag gegeben
Peter70 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2024, 12:37Bestellt habe ich die Brille bei einer Brillenkette aber mit den Werten des Optikers.
und die Brille wurde bei dem Nichtfilaloptiker angepasst?
Peter70 hat geschrieben: Montag 6. Mai 2024, 13:27[...] die Höhe (Sitz) der fertigen Brille in Bezug auf Nasenpads und Bügel vom Optiker eingestellt.
Wasn das fürn Durcheinander.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 18:07
von Peter70
Kein Durcheinander!

Wenn Du die Brille fertig mit Gläsern zugeschickt bekommst, ist ein Gutschein für einen Vertragsoptiker in der Nähe Deines Wohnortes dabei, der dann die Brille (Bügel und Nasenpads) anpasst.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 18:48
von optikgutachter
Peter70 hat geschrieben: Dienstag 7. Mai 2024, 18:07 Kein Durcheinander!

Wenn Du die Brille fertig mit Gläsern zugeschickt bekommst, ist ein Gutschein für einen Vertragsoptiker in der Nähe Deines Wohnortes dabei, der dann die Brille (Bügel und Nasenpads) anpasst.
Vollkommender Schwachsinn!
Das geht so gar nicht.

Alle resultierenden Probleme aus der Nichteinhaltung der notwendigen Ermittlung zwingend notwendiger Messungen werden gerne als "ist normal, daran müssen Sie sich gewöhnen" abgetan.

Müssen Sie nicht!

Zuerst (vorgeschrieben!) wird die Brille nämlich angepasst, dann die notwendigen (die -bei Gleitsicht- bis zu 31, Einstärken weniger!)
Parametern festgelegt und erst danach gefertigt.
Sollte das nicht erfolgt sein ist i.d.R. niemand in der Lage das nachträglich richtig einzurichten.
Ausnahme: Zufall.

Ich bin für meine deutlichen Aussagen ...sagen wir berüchtigt.....

Ihren Anpassgutschein können Sie sich somit (Sorry, ist aber so) in die Haare schmieren ...... weil die Daten hätten vorher hätten festgestellt werden müssen. Nicht hinterher...

Nix für Ungut, aber vielleicht klappts ja irgendwie dann doch.....irgendwie......🙂

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:04
von GodEmperor
Ohne die Information dass dieser "Nichtfilialoptiker" die Brille für ein Subunternehmen wie MrSpocks oder so vermessen und für dich dort beauftragt hat, wirkte es schon n bißchen durcheinander.

Okay, ich hab in der finsteren Urzeit, als die äonenalten Götter noch über das Angesicht der Erde wanderten, als die finsteren Kulte noch nicht im Verborgenen agieren mussten, als die, ehm, lassen wir das, habe ich jedenfalls bei einem niedergelassenen, "traditionellen" Optiker gearbeitet, der sich damals MrSpocks angelacht hatte (bevors ein ander tut und sich dumm und dusselig verdient daran... (Sarkasmus)). Dass man da seine eigenen, selbst vermessenen Werte hinschickt, ist klar. Wie wär denn die total irre Idee, dass du diesen Optiker nochmal aufsuchst und (ungefähres Zitat Onkel Bob) mit aufrechter Körperhaltung und fester Stimme dem die Problematik nebst Vermutung schilderst?
optikgutachter hat geschrieben: Dienstag 7. Mai 2024, 18:48(die -bei Gleitsicht- bis zu 31, Einstärken weniger!) Parametern festgelegt und erst danach gefertigt.
Der Anpassgutschein von MrSpocks bezieht sich auf die ANATOMISCHE Anpassung. Dass man nach Fertigtgellung keine (waren es nicht neulich noch 28? XD) Parameter mehr ändern kann, weiß sogar der.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:26
von optikgutachter
Nein, richtig nachgezählt - bei Gleitsichtgläsern- 31.
Bei Einstärkengläsern deutlich weniger.
:wink:
Trotzdem müssen alle notwendigen Daten
VORHER ermittelt werden.
Und können hinterher i.d. R. nicht relevant durch "Anpassung" hergestellt werden.
Ausnahme: Zufall.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 19:42
von GodEmperor
Querlesen reicht nicht, og. Setz mal deine Bildschirmbrille auf und lies die hier nun roten Worte:
GodEmperor hat geschrieben: Dienstag 7. Mai 2024, 19:04Der Anpassgutschein von MrSpocks bezieht sich auf die ANATOMISCHE Anpassung.
...und nicht auf Zentrierung, Messwerte usw. Klar wird das im gewissen Maß davon mit beeinflusst, aber das würde schließlich bedeuten, dass zb ein einfacher Garantietausch der Fassung zu unbrauchbaren Gläsern führen würde.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2024, 21:39
von Peter70
Ja, ihr habt alle recht!

ich habe mir ein Gestell bei M. Spocks ausgesucht, dann die Augen messen lassen und mit diesen Werten die Brille bestellt.
Das war vom Ablauf her grundsätzlich falsch und da kann eigentlich nur Mist herauskommen (keine Zentrierung usw.)

Vielleicht ist es ein Zufall, aber ich komme mit der Brille soweit klar. Ob es das Optimum ist, bleibt offen.
Unabhängig davon kann ich - mache ich vielleicht auch - mit der vorhandenen Brille (Gestell) nun nochmal zum Optiker meiner Wahl gehen und den richtigen Ablauf incl. aller notwendigen Messwerte durchführen.
Mr. Spock hat ja allgemein 30 Tage Rückgaberecht und auch eine Neuverglasung bei Unzufriedenheit zugesagt.

Ich komme hier unabhängig davon nun nochmal auf meine eingangs gestellte Frage zur Auswirkung einer abweichenden Achse zurück, die bisher leider keiner aufgegriffen hat.

Vielleicht gibt ed noch jemanden, der technisch etwas zu diesem Zusammenhang sagen kann.

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 01:20
von Lutz
Faustregel:

Erreichter Visus = maximal möglicher Visus x 0,5 hoch (Zylinderwirkung x Achsabweichung / 30)

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 08:38
von optikgutachter
Rein rechnerisch macht sich bei den Werten von/zu und umgekehrt
sph.: +1,75 cyl.: -0,75 Achse 89° Add. 2,25
zu
sph.: +1,50 cyl.: -0,75 Achse 70°Add. 2,50

in der Ferne wie auch in der Nähe eine
Sehleistungsdifferenz von 28,562 % aus.
Rein rechnerisch!
Wie sich das individuell auswirkt (z.B. auf das Stereosehen und Weiteres)
kann über das Forum nicht beantwortet werden.
Auch nicht, welche Achslage auch tatsächlich eingeschliffen wurde.

Mal sehen wer jetzt auf die ",562" anspringt. :D

Re: Abweichende Achswerte beim linken Auge

Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2024, 09:36
von Lutz
Pöh, ich spring' doch nicht über jede Nachkommastelle, die man mir hinhält... 8)