Seite 1 von 1

Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Montag 29. April 2024, 16:41
von FieserOstfriese
Moin,
grüße aus Ostfriesland.

ich bin 39 Jahre alt, bin IT'ler und bekam nun am Samstag 27.4 meine neue Brille.
Ich Trage schon immer eine, nun war aufgefallen das ich 8 Jahre keine neuen Gläser bekommen habe.
Laut F 6 Jahre, aber hatte noch nen Zettel vom Augenarzt gefunden von 2016 wo genau die alten Werte drauf standen.
Die Weitsicht is nun Top, aber so aufm Handy lesen bzw was nah dran ist is irgendwie nicht so klar. Keine Ahnung ob ich mich bei den geänderten Werten nur noch dran gewöhnen muss.

Beim Optiker meinte die Dame ich sollte mal bei Gelegenheitwieder zum Augenarzt (is 8 Jahre her) hier einen Termin bekommen is etwas schwer...

Neue/Alte Werte sind als Bild angehängt.
z_AC0fd-.jpeg
z_AC0fd-.jpeg (70.46 KiB) 721 mal betrachtet

Re: Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Montag 29. April 2024, 17:47
von Lutz
Im zarten Alter von 39 Jahren kann das noch mit Gewöhnung funktionieren, kann aber auch sein, daß Du schon ein wenig Nahunterstützung benötigst.

Wieso der Optiker das allerdings nicht selber rausfinden kann und dich wieder zum Augenarzt schicken will, kapier' ich jetzt aber nunmal gar nicht... :?

Re: Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Montag 29. April 2024, 17:49
von optiIRL
Hallo Fieser Ostfriese,
es liegt eher die Vermutung nahe, dass auch eine längere Eingewöhnung nichts bringen wird. Wenn die aktuelle Stärke die richtige ist, was wir aus der Ferne nicht beurteilen können, haben sich deine Augen in Richtung einer Kurzsichtigkeit entwickelt, die größer als vorher ist. Mit der alten Stärke war die Ferne nicht mehr scharf, dafür ging das Lesen besser. Mit der neuen Stärke ist es umgekehrt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass deine Augen nicht mehr die volle Naheinstellfähigkeit besitzen (macht sich normalerweise ab Anfang Mitte 40 benerkbar). Für ein entspanntes und scharfes Sehen in der Ferne muss dann der Dioptrienwert weniger minus oder sogar ein wenig plus betragen. Das ist in der alten Brille der Fall, weswegen diese beim Lesen besser funktioniert. Das wäre bei 39 Jahren etwas früh, aber nicht ausgeschlossen. Einfach mal beim Optikus des Vertrauens nochmal vorsprechen und die Probleme schildern. Für jüngere Brillenträger gibt es auch eine Vorstufe zur Gleitsichtbrille.
(Lutz war hier schneller und kürzer)

Re: Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Montag 29. April 2024, 17:49
von FieserOstfriese
Ja weil ich auf einem Auge 80% und aufm anderen 63 % Sehkraft habe meinte sie. Aber nunja bin durch zufall an nen Augenarzt Termin am 3.6 gekommen.

Re: Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Montag 29. April 2024, 20:06
von Lutz
FieserOstfriese hat geschrieben: Montag 29. April 2024, 17:49 Ja weil ich auf einem Auge 80% und aufm anderen 63 % Sehkraft habe meinte sie.
Okay, dann hätte ich Dich auch zum Augenarzt geschickt. Aber das hat möglicherweise nichts mit dem oben geschilderten Problem (Ferne besser, Nähe schlechter) zu tun.

Re: Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Montag 29. April 2024, 20:14
von FieserOstfriese
Ein Auge war schon immer schlechter. Hab nun durch Glück am 3.6 nen Augenarzt Termin ergattern können. Mal sehen was dabei rauskommt.

Re: Neue Gläser - lange Eingewöhnugszeit?

Verfasst: Dienstag 4. Juni 2024, 21:05
von FieserOstfriese
Kleines Update. War beim Augenarzt - die neue Brille war zu stark. Er meinte so ein Sehtest ist auch Tagesformabhängig.

Das sind die vom Augenarzt ermittelten Werte (siehe Anhang). Bekomme nun kostenlos neue Gläser...