Seite 1 von 1

Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Freitag 29. März 2024, 21:07
von Moritz85
Hallo zusammen,
ich habe mir eine neue Brille bestellt. Gläser sind von Rodenstock Big norm mit LayR Beschichtung 1.6 Index mit Silhouette Titan gestell. Dauert jetzt ca. 14 Tage, keine Kette.
Frage: Lohnt sich ein ultraschallgerät für den Hausgebrauch und kann man das 1x pro Woche anwenden ohne die Brille/ Gläser oder Beschichtung zu beschädigen?

Werde den ausführenden opticus nochmal fragen, aber Zweitmeinung kann ja auch net schaden.

Anbei Happy Easter aus dem Süden.

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 10:20
von Onkel Bob
Meine bescheidene Meinung dazu:

Nö... :wink:

Beste österliche Grüße aus dem äußersten Westen wünscht

Onkel Bob

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 13:31
von ronja
Wenn du nur diese eine Brille hast - nein

Es sei denn es gibt bei dir noch einen zweiten Brillenträger und es kommen noch div Sonnenbrillen dazu.

Dann machst du das aber auch nicht jede Woche, eher alle zwei bis alle 4 und dann eine nach der anderen :wink:

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Samstag 30. März 2024, 15:08
von Moritz85
Danke für die Antworten. Grundsätzlich habe ich erstmal nur die bestellte Brille und die die aktuell auf meiner Nase baumelt und als Ersatz dienen soll. Bzw. Als Gartenarbeitsbrille, wenn man so will. Ich hatte gehofft, hiermit wird die Reinigung einfacher (Schwachpunkt bei mir), aber gut täglich hätt ich die Brille so und so nicht damit gereinigt, muss man bei Rodenstock gläsern auch nicht.
Wir in der Familie kommen inkl. Sonnen- und Lesebrillen auf 8 Brillen....

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Freitag 5. April 2024, 11:47
von DI Michael Ponstein
Die 8 Familienbrillen würde ich konservativ mit Brillenschaum reinigen,
da U-schall nur als Ab- und zu Reinigung sinnvoll ist, da kein Flächenreiniger!!!

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Montag 8. April 2024, 11:07
von Moritz85
DI Michael Ponstein hat geschrieben: Freitag 5. April 2024, 11:47 Die 8 Familienbrillen würde ich konservativ mit Brillenschaum reinigen,
da U-schall nur als Ab- und zu Reinigung sinnvoll ist, da kein Flächenreiniger!!!
Danke für die Antwort. Die Idee eines USchall-Gerätes kam eher von einem Arbeitskollegen, der der Meinung war so immer seine Brillen zu reinigen, weil's schonender wäre bzw. wie er meinte "Kratzervermeidung", weil keine Reibung entsteht. Ich habe sonst immer Spüli und lau warmes Wasser genommen und hier und da immer mal den ein oder anderen kleinen Katzer erwischt. Ist Brillenschaum besser wie Spüli?

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Montag 8. April 2024, 11:17
von DI Michael Ponstein
Moin, Brillenschaum ist unser Favorit bei der der Reinigung. Und unsere Nutzer sind einstimmig der Meinung, noch nie hatten sie was besseres.
Schonend und gründlich reinigend.
Übrigens Kratzer kommen meistens von Staub, welcher noch auf den Gläsern, also auf jeden Fall vorher abspülen.
Wenn es interessierte, wir versenden den Schaum auch an entfernte Interessenten.

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Dienstag 9. April 2024, 23:58
von Norder
Meine Erfahrungen mit Ultraschallreinigung:
Manche billigen Geräte aus Aldi u.Co haben nicht die geringste Reinigungswirkung. Professionell aufgebaute Geräte funktionieren dagegen sehr gut. Die Gestellreinigung in Ritzen, Fugen, Glaseinfassung und an den Nasenpads dürfte mit nichts besser gehen. Es ist verblüffend, wie schnell sich Verschmutzungen im Reinigungsbad nebelartig lösen. Auch die Gläser werden sehr sauber. Aber das angesetzte Reinigungsbad würde natürlich einen Film hinterlassen. Der muss also mit Wasser abgespült werden, welches wiederum weggetrocknet werden muss. Geht also nicht wirklich schnell. Außerdem sollte man sich überlegen, wo man das Gerät im Haushalt hinstellen will. Selbst ein kleineres Gerät ist irgendwie überall fehl am Platz. Und braucht ne Steckdose. Ich hab meins im Hobbyraum stehen und alle paar Wochen mach ich eine Reinigungsaktion für alle Brillen von uns drei Brillenträgern.
Ansonsten, für die tägliche Reinigung wäre es mir zu umständlich. Da hat man sich mit Schaum, Spray oder einfach nur Seife+Wasser seine schnelle Methode angewöhnt, die auch für saubere Gläser sorgt.

Re: Ultraschallgerät zur Brillenreinigung

Verfasst: Mittwoch 10. April 2024, 14:12
von Maria
hallöchen,
ich habe alles durch. Verdünntes Spüli, Zeiss Reinigungsspray bei Brillenkauf dazubekommen,
DI Michael Ponstein hat geschrieben: Montag 8. April 2024, 11:17 Wenn es interessierte, wir versenden den Schaum auch an entfernte Interessenten.
Schaum vor ewigen Zeiten bei Ponstein bestellt, Abwicklung klappte prima, der Schaum ist sehr ergiebig, hält quasi ewig. Der Schaum bringt's bei mir am besten, keine Schlieren. Zwischendurch bei Spritzern durch Küchenarbeiten nutze ich das verdünnte Spüli, aber ab und an hinterläßt dass dann so "Schlieren", die bei Licht dann irgendwie stören. Das Zeiss Spray war besser als Spülmittel, aber auch da musste ich ab und zu "Nachputzen", dass klappt mit dem Schaum eindeutig besser.
Aldi Ultraschall Gerät hatte ich zur Schmuckreinigung, brachte nichts, professionelles Laborgerät bei einer Freundin bracht die Präziosen zu strahlen, aber bei alten Stücken konnte sich schon mal ein Stein aus der Fassung lösen, würde ich für die Brille alles nicht nutzen.
LG
Maria