Seite 1 von 1
Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 21:34
von calabrese
Hallo,
mit der Brillenverordnung vom Augenarzt und den nachfolgend aufgeführten Werten
Ferne
R / sph.+0,50 / cyl. -0,25 / Achse 111 / Prisma 3,75 / Basis unten
L / sph. +0,50 / cyl. -0,25 / Achse 113 / Prisma 3,50 / Basis oben
Nähe
R / sph.+2,25 / cyl. -0,25 / Achse 111 / Prisma 3,75 / Basis unten
L / sph. +2,00 / cyl. -0,25 / Achse 113 / Prisma 3,50 / Basis oben
bin ich zum Optiker.
Heute habe ich die Brille bekommen. In meinem Brillenpass stehen die Werte
R / sph 0,25 / cyl 0,25 / A 021 / Add 1,50 / Pr. 3,75 / B 270
L / sph 0,25 / cyl 0,25 / A 023 / Add 1,50 / Pr. 3,50 / B 90
Für mich stellt sich die Frage ob die Werte der Brillenverordnung mit den Werten im Brillenpass gleichzusetzen sind.
Warum werden hier unterschiedliche Schreibweisen angewendet?
Für eine Rückmeldung möchte ich mich bereits vorab bedanken.
Re: Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 23:37
von optidi
calabrese hat geschrieben:Hallo,
mit der Brillenverordnung vom Augenarzt und den nachfolgend aufgeführten Werten
Ferne
R / sph.+0,50 / cyl. -0,25 / Achse 111 / Prisma 3,75 / Basis unten
L / sph. +0,50 / cyl. -0,25 / Achse 113 / Prisma 3,50 / Basis oben
Nähe
R / sph.+2,25 / cyl. -0,25 / Achse 111 / Prisma 3,75 / Basis unten
L / sph. +2,00 / cyl. -0,25 / Achse 113 / Prisma 3,50 / Basis oben
Entweder hier ist ein Tippfehler, oder der Arzt hat eine unterschiedliche Addition verordnet, was aber extrem selten vorkommt.
bin ich zum Optiker.
Heute habe ich die Brille bekommen. In meinem Brillenpass stehen die Werte
R / sph 0,25 / cyl 0,25 / A 021 / Add 1,50 / Pr. 3,75 / B 270
L / sph 0,25 / cyl 0,25 / A 023 / Add 1,50 / Pr. 3,50 / B 90
Für mich stellt sich die Frage ob die Werte der Brillenverordnung mit den Werten im Brillenpass gleichzusetzen sind.
Warum werden hier unterschiedliche Schreibweisen angewendet?
Für eine Rückmeldung möchte ich mich bereits vorab bedanken.
Abgesehen von der obigen Anmerkung bezeichnen beide Schreibweisen ein und das selbe Brillenglas.
Gruß Optidi
Re: Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 07:30
von calabrese
R / sph.+2,25 / cyl. -0,25 / Achse 111 / Prisma 3,75 / Basis unten
L / sph. +2,00 / cyl. -0,25 / Achse 113 / Prisma 3,50 / Basis oben
Hallo optidi,
danke für deine Antwort. Bei der Angabe von ""sph. +2,25"" hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Richtigerweise wären es 2,00 dpt. Nochmals danke für deine Antwort.
Diese unterschiedlichen Schreibenweisen der Brillenwerte können den Laien durchaus verunsichern.
Gruß
Calabrese
Re: Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 10:36
von optidi
Hallo,
ja, für den Laien ist das schon etwas verwirrend.
Die Schreibweise des Arztes ist die technische Schreibweise, die auch der Optiker bei der Arbeit verwendet. Bei der Augenglasbestimmung und bei der Fertigung der Brille wird immer die Schreibweise mit dem Minuswert am Zylinder verwendet. Die Bürokratische Schreibweise ist die mit dem Plus-Zylinderwert. Die meisten Preislisten der Hersteller und die Vergütungslisten der Krankenkassen und Versicherungen verwenden diese Schreibweise.
Es gibt auch noch einer dritte Schreibweise, die aber überwiegend für Berechnungen in der Optik verwendet wird.
Gruß Optidi
Re: Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 21:31
von 5er
Rein rechnerisch hat ein Brillenglas mit der Stärke -4 +1,5 die selbe Stärke, wie ein Glas mit der Stärke -2,5 - 1,5.
Bei Essilor habe ich immer die - - Variante und bei Zeiss oder einem preiswerteren Ableger von Rodenstock - +.
Besteht zwischen beiden "Schreibweisen" auch ein Unterschied, den der Benutzer der Brille merken könnte ist zum Beispiel das Glas mit dem + Zylinder und der dem höheren Sphärenwert (-)billiger, als ein - - Glas?
Vielen Dank für ihre Antwort!
Re: Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 22:09
von optidi
Hallo 5er,
nein, für den Brillenträger macht das keinen Unterschied. Es ist nur eine andere Schreibweise.
Was du vielleicht meinst ist der Vorderflächen oder Rückflächentorus. Der macht sich beim sehen bemerkbar, hat aber nichts mit der Schreibweise zu tun.
Gruß Optidi
Re: Brillenwerte - Brillenverordnung und Brillenpass
Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 22:43
von 5er
Danke!