Seite 1 von 1

Weniger Verkleinerungseffekt durch asphaerischen Schliff?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 17:17
von merlin
Hallo!
Ich leide, seit ich studiere, an einer progressive Myopie und ziemlich trockenen Augen und brauche darum alle 6-9 Monate eine neue Brille. Jetzt ist es mal wieder so weit und da eine bekannte Optiker-Kette gerade mit der Aktion "Brillenglaeser um 24,99!" (und darueber steht: "-50% und mehr") wirbt, bin ich in eine Filiale dieser Kette gegangen, um mir eine neue Brille machen zu lassen.
Natuerlich war das ein Lockvogel-Angebot, da eben NICHT alle Brillenglaeser um mindestens "50% oder noch mehr" reduziert sind, sondern eben nur ein einziges ganz bestimmtes Glas, dass aber fuer mich kaum geeignet ist, da ich mit meinen -5,25 und -4,75dpt, Glaeser erhalten wuerde, die am Rand ungefaehr so dick waeren, wie mein kleiner Finger. :shock:
Ein weiteres Problem ist es, dass meine Augen schon mit der alten Brille (-3,75 und -4,25 dpt) extrem stark verkleinert erscheinen und sich dieser Effekt noch mal verdoppeln wuerde. Ich sehe wirklich laecherlich aus und da ich wegen der trockenen Augen Kontektlinsen nicht immerzu tragen kann, war ich nach dieser Nachricht doch ziemlich verzweifelt. :cry:
Die Loesung sollten ashaerische Glaeser sein und kosten ca 150 Euro pro Glas. Das ist aber fuer mich, als Studentin, doch ein ganz schoener Patzen Geld...
Angeblich ist damit der Verkleinerungseffekt fast nicht mehr feststellbar und das Glas waer auch viel duenner und leichter. Das klingt natuerlich toll, aber ich haett wirklich gerne noch eine Meinung dazu, denn immerhin kostet mir diese Variante ja 250 Euro mehr. Stimmt das wirklich, dass die Augen dann nicht mehr verkleinert werden? :?:
Ich hab im INternet nur Informationen zu Plus-Glaesern mit asphaerischem Schliff gefunden. Ueber Minusglaeser schreibt keiner was. Ich kann mir das bei Minusglaesern auch nicht wirklich vorstellen, wie das gehen soll...
Zahlt sich diese Investition eurer Meinung nach aus? Um wieviel Prozent wird das Auge dadurch weniger verkleinert?
Kann man das vielleicht online irgendwo mit Vergleichs-Fotos nachvollziehen?
Ich waer euch wirklich total dankbar fuer eure Meinung!
LG, Carmen

Re: Weniger Verkleinerungseffekt durch asphaerischen Schliff?

Verfasst: Donnerstag 19. Februar 2009, 18:35
von Sven72
Hallo Carmen!

Bei mir macht es kaum einen Unterschied bezüglich des Verkleinerungseffektes, ob die Gläser sphärisch oder asphärisch sind. Bei -4,00 und -4,75, also etwas weniger als bei Dir, habe ich sowohl einmal asphärische Gläser als auch in der Ersatzbrille sphärische Gläser und die Verkleinerung ist gleich (beide Male ist es ein Kunststoffglas mit Brechungsindex 1,67). Generell sind asphärische Gläser etwas dünner verglichen mit sphärischen Gläsern. Bei mir sind es etwa 0,2 mm Randdicke mehr bei der sphärischen Variante und gleichem Glasdurchmesser. Andererseits sind bei unseren Stärken je nach Fassung asphärische Gläser kosmetisch schöner. Normalerweise trage ich die asphärische Variante. Da die eine Brille stärker gebogen ist, riet mir der Optiker aber sphärischen Gläsern, ich finde zu recht. Denn bei sphärischen ist die Krümmung der Vorderfront stärker. Es gibt auch andere Faktoren für die Glaswahl. Und ein asphärisches Glas ist bei unseren Stärken etwa 10-15 € teurer.

Viele Grüße Sven

Re: Weniger Verkleinerungseffekt durch asphaerischen Schliff?

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 00:00
von optidi
Hallo,

asphärische Gläser im Minusbereich kann ich nicht empfehlen, da diese sehr kritisch hinsichtlich der Zentrierung und dem Sitz der Brille sind. Da eine Brille nie über einen längeren Zeitraum exakt vor den Augen sitzt, kommt es bei Blickbewegungen zu Verzeichnungen. Zudem ist der Dickenunterschied, der auch für den Verkleinerungseffekt zuständig ist, sehr gering.
Asphärische Gläser bringen im Plusbereich wirklich Vorteile, aber nicht im Minus-Bereich.

Gruß Optidi

PS: So viel zur Beratungsqualität der Optikerkette. Hauptsächlich hochwertig verkaufen.

Re: Weniger Verkleinerungseffekt durch asphaerischen Schliff?

Verfasst: Freitag 20. Februar 2009, 21:43
von dieoptikerin
schließe mich optidi an...


und zur werbung... irgendwo muß man mit der werbung ja anfangen... stärkere dioptrien sind da oftmal benachteiligt....leider

Re: Weniger Verkleinerungseffekt durch asphaerischen Schliff?

Verfasst: Mittwoch 25. Februar 2009, 22:50
von 5er
Ich habe ähnliche Korrektionswerte, wie ihr. Ich habe zwei Brillen mit 1,67 AS Gläsern, weil einige Hersteller, wie z.B. Zeiss nur 1,67 AS als Transitions anbieten und kein 1,6er sph. Mit den sph. Gläsern komme ich wesentlich besser zurecht, als mit den asph. Gläsern.

Verschiedentlich hört man als Laie, dass die neuen Doppel AS für Minusgläser gut geeignet seien. Ich schätze aber, dass dies erst für wesentlich stärkere Gläser interessant sein wird.