Seite 1 von 1
					
				2 Gleitischtbrillen mit gleicher Stärke: eine funktioniert nicht
				Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 13:52
				von Tamara
				Hallo zusammen,
meine Sehwerte haben sich auf dem rechten Auge geändert.  Ich habe mich dann dazu entschieden gleich eine komplett neue Brille machen zu lassen. Diese funktioniert hervorragend, keinerlei Probleme. 
Dann habe ich nach 3/4 Wochen mein vorheriges Gestell beim Optiker abgegeben um dort ebenfalls die Gläser ersetzen zu lassen. 
Geändert hat sich nur das rechte Glas. Das funktioniert im alten Gestell komischerweise gar nicht. Es ist unscharf. Ich würde nicht mal sagen im Fernbereich aber definitiv der Mittel- und Lesebereich.  
Samstag bin ich die Treppen runtergefallen. Ich bin daneben getreten, da ich die Stufen verschwommen gesehen habe. 
Das linke Glas hat die alte Stärke, wurde aber ebenfalls ersetzt, damit ich zwei komplett neue Gläser habe. Das alte Gestell mit den neuen Werten habe ich jetzt 5 Tage. Das komplett neue Gestell mit den neuen Werten knapp 4 Wochen. Damit ist, wie geschrieben, alles super scharf. 
Rechts alt: +1,25 zyl +1,0 A 12 Add 1,75
Rechts neu: 0,00 zyl +1,5 A 12 Add 2,25
Links ist/war:  +0,5 Add 1,75
Woran kann es liegen, dass die neuen Werte rechts im alten Gestell nicht perfekt sind? Worauf soll ich meinen Optiker ansprechen? Möchte nicht unwissend dort auftauchen. 
Danke und liebe Grüße 
Tamara
			 
			
					
				Re: 2 Gleitischtbrillen mit gleicher Stärke: eine funktioniert nicht
				Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 22:49
				von onemintyulep
				Hast du das vom gleichen Optiker machen lassen?
Gleitsichtgläser haben im Fernbereich einen sehr breiten scharfen Bereich, aber in der Nähe und insbesondere in der Zwischendistanz einen sehr kleinen.
Was evtl. nicht stimmen kann ist die Pupillendistanz, Höhe bzw. die Einarbeitung in die Fassung, oder die Brille sitzt nicht gerade 

Es kann dann sein, dass du im Zwischenbereich durch den unscharfen Bereich guckst, obwohl die Werte an sich stimmen.
Was aber noch falsch sein kann, insbesondere wenn das nicht der gleiche Optiker war, ist folgendes: 
Der Nah-/Zwischenbereich ist standardmässig leicht nach innen versetzt (wenn man in die Nähe fokussiert, bewegen sich beide Pupillen theoretisch nach innen)
Theoretisch, denn viele Menschen haben ein dominantes Auge. Dort müsste dann der Nahbereich mehr mittig sein. Möglicherweise wurde das bei deiner 1., neuen, Brille berücksichtigt.
Das kann man evtl. an den Markierungen im Glas nachvollziehen. 
...ein Brillenträger
 
			 
			
					
				Re: 2 Gleitischtbrillen mit gleicher Stärke: eine funktioniert nicht
				Verfasst: Montag 4. Dezember 2023, 23:52
				von GodEmperor
				Moin. Ist das wirklich so?
			
		
				
			
 
						- Screenshot 2023-12-04 233553.jpg (10.41 KiB) 4695 mal betrachtet
 
		
		
		
			 Also, dass die Addition R/L unterschiedlich ist?
 
			 
			
					
				Re: 2 Gleitischtbrillen mit gleicher Stärke: eine funktioniert nicht
				Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:02
				von Tamara
				onemintyulep hat geschrieben:Hast du das vom gleichen Optiker machen lassen?
Gleitsichtgläser haben im Fernbereich einen sehr breiten scharfen Bereich, aber in der Nähe und insbesondere in der Zwischendistanz einen sehr kleinen.
Was evtl. nicht stimmen kann ist die Pupillendistanz, Höhe bzw. die Einarbeitung in die Fassung, oder die Brille sitzt nicht gerade 

Es kann dann sein, dass du im Zwischenbereich durch den unscharfen Bereich guckst, obwohl die Werte an sich stimmen.
Was aber noch falsch sein kann, insbesondere wenn das nicht der gleiche Optiker war, ist folgendes: 
Der Nah-/Zwischenbereich ist standardmässig leicht nach innen versetzt (wenn man in die Nähe fokussiert, bewegen sich beide Pupillen theoretisch nach innen)
Theoretisch, denn viele Menschen haben ein dominantes Auge. Dort müsste dann der Nahbereich mehr mittig sein. Möglicherweise wurde das bei deiner 1., neuen, Brille berücksichtigt.
Das kann man evtl. an den Markierungen im Glas nachvollziehen. 
...ein Brillenträger
 
Danke Dir. 
Ja, beide Brillen sind vom gleichen Optiker. 
Es sind auch die gleichen Gläser, weil ich damit super zu recht kam. 
Neu Vermessen wurde für alte Gestell nichts, es lag ja alles vor, da ich diese Brille 18 Monate getragen habe. 
Mir ist das im Laden auch überhaupt nicht aufgefallen. 
Der Sitz wurde vor Ort neu angepasst, die Nasenpads durch neue ersetzt. Ich hatte die Brille mehrmals auf bis sie so saß wie sie sollte. 
Mein Dominantes Auge ist das Linke. 
Dann werde ich einen Termin machen um das überprüfen zu lassen
 
			 
			
					
				Re: 2 Gleitischtbrillen mit gleicher Stärke: eine funktioniert nicht
				Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:13
				von Tamara
				GodEmperor hat geschrieben:Moin. Ist das wirklich so?Screenshot 2023-12-04 233553.jpgAlso, dass die Addition R/L unterschiedlich ist?
Sorry, mein Fehler. 
Die Addition im Lesebreich ist auf beiden Seiten gleich, also + 2,25. 
Ich hätte links gerne weniger gehabt, die +1,75 reichten völlig aus. 
Dann wäre es rechts aber zu wenig gewesen nachdem das Auge dort komischerweise keine Sphäre mehr haben wollte.
Mein Optiker hatte Bauchweh unterschiedliche Additionen zu nehmen.
 
			 
			
					
				Re: 2 Gleitischtbrillen mit gleicher Stärke: eine funktioniert nicht
				Verfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 17:16
				von wörterseh
				Tamara hat geschrieben:...Mein Optiker hatte Bauchweh unterschiedliche Additionen zu nehmen.
Nicht ohne Grund! 
