Seite 1 von 1

Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Sonntag 12. November 2023, 12:46
von Frank2023
Guten Tag,

kann man mit dem Rodenstock DNeye die Linsentrübung messen?
Mit der Aussage meines Augenarztes "leichte Linsentrübung" kann ich wenig anfangen, als ich nach einem Prozentwert fragte und ihm die Grafik unten zeigte, schaute er mich ratlos an.


Human-eye-lens-spectral-transmittance-Source-Turner-et-al-2008-As-noted-by-Turner.jpg
Human-eye-lens-spectral-transmittance-Source-Turner-et-al-2008-As-noted-by-Turner.jpg (129.4 KiB) 3753 mal betrachtet

.

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 16:33
von Frank2023
.

.

Verfasst: Donnerstag 23. November 2023, 16:35
von Frank2023
.

.

Verfasst: Freitag 24. November 2023, 10:41
von Frank2023
.

.

Verfasst: Freitag 24. November 2023, 10:43
von Frank2023
.

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Freitag 24. November 2023, 11:31
von Lutz
Mit dem "DNeye 2" kann man das angeblich messen - aber wozu soll das gut sein?

Entscheidend ist am Ende doch, ob sich durch die "leichte Linsentrübung" Einschränkungen in der Sehleistung ergeben - und die kann man auch ohne DNeye-Scanner feststellen...

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Freitag 24. November 2023, 15:48
von Frank2023
Lutz hat geschrieben:Mit dem "DNeye 2" kann man das angeblich messen - aber wozu soll das gut sein?

Entscheidend ist am Ende doch, ob sich durch die "leichte Linsentrübung" Einschränkungen in der Sehleistung ergeben - und die kann man auch ohne DNeye-Scanner feststellen...
Ich glaube, ich habe oben beschrieben, für was das gut ist.
Ich gebe mich nun mit wagen Aussagen nicht zufrieden, werde beim Arzt, beim Optiker oder sonst wo.

Die Kurven oben zeigen auch, dass Brillen mit Blaulichtfilter fragwürdig sind.
Im Alter ist nicht mehr viel zwischen 400nm und 460nm los ....

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Freitag 24. November 2023, 18:12
von berlyn
Frank2023 hat geschrieben:Ich gebe mich nun mit wagen Aussagen nicht zufrieden, werde beim Arzt, beim Optiker oder sonst wo.
Aber eine Aussage, dass deine Augenlinse zu 57,3259 % eingetrübt ist würde dich vollends befriedigen? Was hättest du von dieser Zahl? Sie ist völlig egal. Ich mache in meinem Geschäft täglich bei zahlreichen Kunden Aufnahmen der Augenlinsen. Mein Gerät kann das - ist aber kein DNEye Scanner. Was es nicht alles gibt.....
Es gibt Kunden, die haben kaum erkennbare Trübungen, aber bereits sehr schlechte Sehschärfen. Bei anderen Kunden springt einen der Katarakt nur so an, aber manchmal haben diese Kunden trotzdem noch eine sehr gute Sehleistung.
Neben der Sehschärfe halte ich außerdem das Kontrastsehen noch für wichtig und prüfenswert. Ist beides noch in Ordnung, besteht kein Anlass zu handeln. Wenn Kontrastsehen oder Sehschärfe bedenklich werden, sollte die OP angepeilt werden - egal wie die Augenlinse konkret aussieht.

Frank2023 hat geschrieben:Die Kurven oben zeigen auch, dass Brillen mit Blaulichtfilter fragwürdig sind.
Im Alter ist nicht mehr viel zwischen 400nm und 460nm los ....
Und das ist nun dein ganz persönliches Quiz zum Wochenende. Du hast drei Versuche zu raten, woran das liegen könnte....

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Freitag 24. November 2023, 18:22
von Lutz
Bevor versehentliche Tippfehler am Ende noch Einzug in die nächste Rechtschreibreform halten:
1. "vage"
2. "die Katarakt"
:wink:

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Samstag 25. November 2023, 10:11
von Frank2023
Ärgerlich, diese Kommentare.

Die Antwort "DNeye kann das", oder "DNeye kann das nicht" hätte genügt.
Stattdessen kommt die Rückfrage, was das soll. Im Klartext: "Was fragst du so blöd?"

Mit etwas Nachdenken käme man darauf, dass der Fragende einfach wissen möchte, ob seine Linsentrübung altersgerecht ist und sich selbst ein Bild machen möchte, ob eine OP schon erforderlich ist. Dazu genügt auch keine Angabe von Zitat "57,3259 %", deshalb hatte ich die Spektralkurven hochgeladen. Offenbar habe ich damit möglicherweise nicht nur meinen Augenarzt überfordert.

Den arroganten Hinweis zum "ganz persönliches Quiz zum Wochenende" gebe ich an berlyn zurück. Die Frage, warum die Blauempfindlichkeit im Alter nachlässt, darf er gerne selbst klären. Bei dieser Gelegenheit wird er vielleicht auch darauf kommen, warum Sehschärfe und Linsentrübung bis zu einem gewissen Grad voneinander unabhängig sein können.

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Samstag 25. November 2023, 11:40
von GodEmperor
Frank2023 hat geschrieben:Stattdessen kommt die Rückfrage, was das soll. Im Klartext: "Was fragst du so blöd?"
Man ist nur für das verantwortlich, was man gesagt hat und nicht für das, was der andere verstanden hat bzw verstehen wollte.

Aber: ein Optiker DARF keine medizinische Aussage treffen, egal welches große weiße Gerät das "Piep!" macht, er anwendet. Daher wird dir keiner sagen "DNeye kann das...nicht." weil es nicht aussagekräftig ist, was ein Optiker/lehrling/geselle/meister/diplomingenieur/bachelor/master auf dem Bildschirm lesen kann.

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Samstag 25. November 2023, 16:17
von Lutz
Frank2023 hat geschrieben:
Die Antwort "DNeye kann das", oder "DNeye kann das nicht" hätte genügt.
Dann hätte die Frage "kann man mit dem Rodenstock DNeye die Linsentrübung messen?" vermutlich auch genügt... :wink:

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Montag 27. November 2023, 17:45
von berlyn
Frank2023 hat geschrieben:Ärgerlich, diese Kommentare.
Ärgerlich, diese Fragen, die so rüber kommen, als hätte man mehr Ahnung als ein Augenarzt oder Augenoptiker/meister/Optometrist/Bachelor/Master etc., nur weil man im Internet eine Grafik und ein paar Stichworte gegoogelt hat.

Noch mehr als eine Aussage über den Zustand der Linsentrübung würde ich mir in diesem Fall zutrauen, eine Aussage über den Beruf des Fragestellers, zu treffen :roll: :lol: .....aber lassen wir das. Viel Spaß noch beim Spielen hier, @Frank2023!

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Montag 27. November 2023, 18:01
von Frank2023
berlyn hat geschrieben:
Frank2023 hat geschrieben:Ärgerlich, diese Kommentare.
Ärgerlich, diese Fragen, die so rüber kommen, als hätte man mehr Ahnung als ein Augenarzt oder Augenoptiker/meister/Optometrist/Bachelor/Master etc., nur weil man im Internet eine Grafik und ein paar Stichworte gegoogelt hat.

Noch mehr als eine Aussage über den Zustand der Linsentrübung würde ich mir in diesem Fall zutrauen, eine Aussage über den Beruf des Fragestellers, zu treffen :roll: :lol: .....aber lassen wir das. Viel Spaß noch beim Spielen hier, @Frank2023!
Na dann mal los, mit dem heiteren Beruferaten.
Ich kläre danach auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Was_bin_ich%3F

Re: Messung Linsentrübung mit Rodenstock DNeye?

Verfasst: Montag 27. November 2023, 20:04
von GodEmperor
Frank2023 hat geschrieben:Na dann mal los, mit dem heiteren Beruferaten.
Ich kläre danach auf.
Juhu, Beruferaten! Du bist Fotograf. Bzw in einem Fotolabor angestellt. Und ich...? Naaaaaa?

edit: ...Mist.