Seite 1 von 1

Augendominanz und Gleitsichtbrille

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 21:06
von onemintyulep
Bei der (1.) Gleitsichtbrille die ich mal probehalber habe machen lassen (online), habe ich festgestellt, dass im Zwischenbereich/Nahbereich die Sicht rechts nicht so scharf ist wie links, bei geradem Blick.
Als ich versucht habe rauszufinden, ob die bei der Fertigung einen Fehler gemacht haben, bin ich zu dem folgenden Schluss gekommen:
Gleitsichtbrillen werden ja standardmässig so gefertigt, das der Zwischen und Nahbereich progressiv nach innen rücken, weil normalerweise beide Augen für das nahe Fokussieren nach innen weisen.
Ich habe aber ein 100% dominierendes rechtes Auge.
Das heisst in der Praxis, wenn ich nah fokussiere, bleibt die rechte Pupille mittig, und die linke schwenkt dafür stärker nach innen.
(Das habe ich mit meiner Frau verifiziert :))
Das würde bedeuten, die rechte Pupille ist etwas ausserhalb von dem Glas für den Nahbereich, und die linke etwas innerhalb. Und wenn ich die Augen nach rechts bewege wird dass nur noch extremer.
Wenn ich zu so einem Schluss komme, versuche ich normalerweise als Gegenprobe das zu googeln. Erstaunlicherweise habe ich das nirgends gefunden (auch hier nicht). Daher meine Fragen:
Wenn ich zu einem richtigen Optiker gehe, ist dem das Thema bekannt?
Muss ich den erst drauf hinweisen?
Und kleine Zusatzfrage: wenn ich eine Nahbrille machen lasse, müsste ich bei der PD für das linke Auge nicht was abziehen...?

Grüsse,
Dirk

Re: Augendominanz und Gleitsichtbrille

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 12:32
von optidi
Hallo,

das Menschen häufig ein dominates Auge haben, ist dem Optiker bekannt.
Deine Beschreibung der 100% Dominanz, das das rechte Auge also absolut nicht nach innen dreht und nur das linke konvergiert ist eher selten. Es ist also nicht verkehrt, die Optiker zu informieren.
Man kann diese unterschiedliche Konvergenz messen und es gibt Gleitsichtgläser, die man mit unterschiedlichen Inset für rechts und links.

Zudem kann man bei einer umfassenden Augenglasbestimmung den Status des beidäugigen Sehens und eventuelle Winkelfehsichtigkeiten prüfen, ob es eine Ursache für die Dominanz gibt.

Gruß
Optidi

Re: Augendominanz und Gleitsichtbrille

Verfasst: Sonntag 22. Oktober 2023, 14:18
von onemintyulep
Das scheint auf jeden Fall noch komplexer.
Ich habe mal einfach aus 50cm auf die Handylinse fokussiert (mittig am Handy). Dabei zeigt sich, dass ich den ganzen Kopf so positioniere, dass das rechte Auge mehr in der Mitte ist.
Das erklärt unter anderem auch, warum ich meinen Vollbart immer so assymetrisch trimme... :)

Eine Sache noch: Du schreibst, dass dann quasi nur das linke Auge konvergiert wäre eher selten. Aber müsste dass nicht bei jedem so sein, bei dem das eine Auge stark dominant ist? Sonst würde doch der "Abdeckungstest" bzw. Durchblickstest nicht funktionieren.

Re: Augendominanz und Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 23. Oktober 2023, 15:57
von Karoshi
Gleitsichtbrillen online sind per se schon voller Fehler, dann wichtige Messungen können nicht erbracht werden. Das ist Fakt, der natürlich sehr gern versteckt wird. Die Onlinehändler wurden auch dazu verurteilt, Warnhinweise dahingehen anzubringen. Sind natürlich auch gut versteckt.

Drehst du den Kopf nach links, damit das rechte Auge gerade bleiben kann oder führst du das "Lesegut" nach rechts?
Das dominante Auge komplett ohne Konvergenz kommt meistens nur bei Menschen vor die von Geburt an nur ein funktionierendes Auge haben.
Kann aber wie bereits beschrieben berücksichtig werden.

Re: Augendominanz und Gleitsichtbrille

Verfasst: Montag 23. Oktober 2023, 18:00
von onemintyulep
Ich hab mir die günstige Gleitsichtbrille mal machen lassen um das Prinzip zu erkunden. Der (anderen) Einschränkungen bin ich mir bewusst.
Der Grund ist, dass eine Gleitsichtbrille wahrscheinlich eh nicht universell für mich verwendbar ist.
Ich arbeite am Bildschirm, da benutze ich eine Einstärkenbrille für ab 50cm mit der ich auch in Innenräumen allgemein - bis 3m - zurechtkomme.
Dazu hab ich noch eine voll korrigierte für draussen.
Ich fahre nicht Auto...
Beide Brillen hab ich normalerweise eher schmal, für Handy, Lesen, Uhr etc. schau ich da einfach drunter durch.
Bei meinen 2 neuesten Brillen hab ich mich zu grossen Gläsern bequatschen lassen... daher der Versuch mit der Gleitsichtbrille.
Ich folge normalerweise mit dem Blick dem Lesestoff (Bildschirm, Zeitung) bzw. mit der Einstärkenbrille erfasse ich quasi alles auf einmal.

Meine Werte sind sehr unterschiedlich, evtl. liegt es daran:
Re. -2,5 -0,75 175 35
Li. -1,5 -2,25 13 33

Ich habe aber normale Stereosicht und Motilität, soweit ich das beurteilen kann.

Grüsse,
Dirk