Seite 1 von 3

Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 09:43
von Opticus5050
Hallo Community,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vor dem Kauf einer neuen Brille habe ich bei zwei Optikern eine Refraktion durchführen lassen. Beide Messungen wurden zu Hier meine alten und neuen Werte:

alte Werte:
R +4,00 -,175 160
L +3,75 -3,00 178

Optiker 1 mittels Phoropter, Umgebung eher dunkel gehalten:
R +4,00 -1,00 155
L +3,00 -3,00 0

Optiker 2 mittels Messbrille,objektive Refraktion mitels Rodenstock DNEye Scanner, Umgebung sehr hell:
R +3,5 -1,00 157
L+2,00 -3,25 3

Beide Optiker haben sich genügend Zeit genommen und sich Mühe gegeben. Bei beiden geht die Tendenz zu niedrigeren Werten. Die alten Werte waren vom Augenarzt. Mit diesen war ich nicht zufrieden.

Zu Optiker 2: Mein Empfinden bei dem betrachten der Buchstabenreihen mit verschiedenen Einstellungen war, dass die Buchstaben nicht sonderlich größer wurden, sondern der Kontrast immer stärker wurde. Gefühlt sah ich den Buchstaben dann besser / schärfer und kommunizierte dies so mit dem Optiker. Er hat mir die Messbrille dann sowohl mit seinen Messwerten, als mit denen von Optiker 1 an der Messbrille eingestellt und mich rausgucken lassen. Der Der größte Unterschied war für mich eindeutig der Kontrast.

Die halbe Dioptrie rechts und die leichten Unterschiede bei der Hornhautverkrümmung kann man eventuell mit Schwankungen begründen. Der Unterschied auf dem linken Auge hat mich jedoch echt stutzig gemacht, so dass ich noch einmal Optiker 1 konsultierte.

Zu Optiker 1: Den Optiker 1 machte der Unterschied von einer Dioptrie sofort stutzig. Ohne ihn einen Hinweis zu geben, hat er sofort kommentiert, dass mein Bild bei solch einer Veränderung nur kontrastreicher wird und das Sehen anstrengender. Er konnte also von den Messwerten meine Wahrnehmung ableiten. Dann gingen wir sofort in den Messraum und die Messwerte wurden mit einem Visus von 1 bestätigt.

Beide Optiker wirkten auf mich äußerst kompetent. Wie kann es zu solch einem großen Unterschied kommen? Über eure Kommentare würde ich mich sehr freuen.


Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 14:47
von optikgutachter
Nicht übers Forum zu klären.

Schreibfehler, Messfehler, Falschangaben bei der Messung,
Irrtum etc. pp......

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 14:51
von Opticus5050
Wie ist denn beispielsweise die Aussage (nur der Kontrast wird besser, das Sehen wird anstrengender) von Optiker 1 zu werten?

Viele Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 15:04
von optikgutachter
Was besser ist entscheidet der Kunde.
Eine Wertung -was Sie als besser empfinden-
kann nicht vorgenommen werden.
Folglich -》 Messbrille und Feinabgleich.

Ihr Optiker wird wissen was zu tun ist.

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 15:25
von Opticus5050
Mit Sicherheit, aber mir geht es darum zu wissen, ob Optiker 1 mit seiner Aussage fachlich korrekt liegt.

Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 18:54
von wörterseh
Opticus5050 hat geschrieben:Mit Sicherheit, aber mir geht es darum zu wissen, ob Optiker 1 mit seiner Aussage fachlich korrekt liegt.

Grüße

Opticus5050
Ja

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Montag 23. Oktober 2023, 21:42
von Opticus5050
Hat die Raumhelligkeit einen großen Einfluss auf das Messergebnis? Gibt es Vorgaben bezüglich der Helligkeit im Prüfraum?

Optiker 2 - sehr hell durch Beleuchtung und Tageslicht
Optiker 1 - eher dunkel gehalten

Ist meine Sorge berechtigt, dass Messergebnisse, die man bei sehr hellen Umgebungsbedingungen erhält, bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. Nachts) Nachteile mit sich bringen könnte?

Über eure Antworten würde ich mich freuen.

Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Dienstag 24. Oktober 2023, 09:23
von Karoshi
Es gibt Anforderungen wie der Messraum ausgeleuchtet sein muss. Die Bandbreite ist aber recht hoch.

Das Auge wird kurzsichtiger wenn es dunkel ist. Wir reden aber hier von stockfinster. Das ist ein Physik-Effekt weil die Pupille groß wird. Der eine merkt es, der andere nicht, die Schwankungsbreite ist hoch.

Nachteile in deiner Situation sind unwahrscheinlich.

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 18:17
von Opticus5050
Wenn man die alten Werte und die von Optiker 1 vergleicht:

Welche Tendenz bezüglich Brillenglasdicke ist zu erwarten bei gleicher Fassung? Links nehme ich an, dass es dünner wird, da sie Sphäre um 0,75 runtergegangen ist. Wie wirkt sich jedoch der veränderte Zylinder am rechten Auge aus aus?

Viele Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 23:28
von Lutz
Auch hier sollte die Dicke grundsätzlich geringer werden, allerdings ist die Größenordnung stark abhängig von der Glasform und der Frage, ob man die Gläser mittendickenoptimiert fertigen läßt oder nicht.

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 17:22
von Opticus5050
Hallo,

nach wie vor versuche ich die Ursache für die unterschiedlichen Messergebnisse herauszufinden, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Laut Internet-Recherchen hat eine Fehlsichtigkeit von einer Dioptrie eine Sehleistung von 25 % zur Folge.

https://www.abele-optik.de/brillen/bril ... dioptrien/

Das Messergebnis des linken Auges unterscheidet sich nun um eine Dioptrie. Unter der Annahme, dass eines der Messergebnisse richtig ist, müsste das über- oder unterkorrigierte Glas eine (künstliche) Fehlsichtigkeit zur Folge haben. Demnach müsste ich den Unterschied während den Messungen extrem merken, was bei mir nicht der Fall ist.

Kann man einen Unterschied von einer Dioptrie einfach mal so „wegstecken“?

Viele Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 17:22
von Opticus5050
Hallo,

nach wie vor versuche ich die Ursache für die unterschiedlichen Messergebnisse herauszufinden, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Laut Internet-Recherchen hat eine Fehlsichtigkeit von einer Dioptrie eine Sehleistung von 25 % zur Folge.

https://www.abele-optik.de/brillen/bril ... dioptrien/

Das Messergebnis des linken Auges unterscheidet sich nun um eine Dioptrie. Unter der Annahme, dass eines der Messergebnisse richtig ist, müsste das über- oder unterkorrigierte Glas eine (künstliche) Fehlsichtigkeit zur Folge haben. Demnach müsste ich den Unterschied während den Messungen extrem merken, was bei mir nicht der Fall ist.

Kann man einen Unterschied von einer Dioptrie einfach mal so „wegstecken“?

Viele Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 17:22
von Opticus5050
Hallo,

nach wie vor versuche ich die Ursache für die unterschiedlichen Messergebnisse herauszufinden, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Laut Internet-Recherchen hat eine Fehlsichtigkeit von einer Dioptrie eine Sehleistung von 25 % zur Folge.

https://www.abele-optik.de/brillen/bril ... dioptrien/

Das Messergebnis des linken Auges unterscheidet sich nun um eine Dioptrie. Unter der Annahme, dass eines der Messergebnisse richtig ist, müsste das über- oder unterkorrigierte Glas eine (künstliche) Fehlsichtigkeit zur Folge haben. Demnach müsste ich den Unterschied während den Messungen extrem merken, was bei mir nicht der Fall ist.

Kann man einen Unterschied von einer Dioptrie einfach mal so „wegstecken“?

Viele Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 17:22
von Opticus5050
Hallo,

nach wie vor versuche ich die Ursache für die unterschiedlichen Messergebnisse herauszufinden, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Laut Internet-Recherchen hat eine Fehlsichtigkeit von einer Dioptrie eine Sehleistung von 25 % zur Folge.

https://www.abele-optik.de/brillen/bril ... dioptrien/

Das Messergebnis des linken Auges unterscheidet sich nun um eine Dioptrie. Unter der Annahme, dass eines der Messergebnisse richtig ist, müsste das über- oder unterkorrigierte Glas eine (künstliche) Fehlsichtigkeit zur Folge haben. Demnach müsste ich den Unterschied während den Messungen extrem merken, was bei mir nicht der Fall ist.

Kann man einen Unterschied von einer Dioptrie einfach mal so „wegstecken“?

Viele Grüße

Opticus5050

Re: Unterschiedliche Korrektionswerte

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 17:22
von Opticus5050
Hallo,

nach wie vor versuche ich die Ursache für die unterschiedlichen Messergebnisse herauszufinden, um der Wahrheit ein Stück näher zu kommen. Laut Internet-Recherchen hat eine Fehlsichtigkeit von einer Dioptrie eine Sehleistung von 25 % zur Folge.

https://www.abele-optik.de/brillen/bril ... dioptrien/

Das Messergebnis des linken Auges unterscheidet sich nun um eine Dioptrie. Unter der Annahme, dass eines der Messergebnisse richtig ist, müsste das über- oder unterkorrigierte Glas eine (künstliche) Fehlsichtigkeit zur Folge haben. Demnach müsste ich den Unterschied während den Messungen extrem merken, was bei mir nicht der Fall ist.

Kann man einen Unterschied von einer Dioptrie einfach mal so „wegstecken“?

Viele Grüße

Opticus5050