Längere Beschwerden - jetzt leichtes Prisma? Sinnvoll?
Verfasst: Donnerstag 10. August 2023, 17:24
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu meiner Situation. Es wird etwas länger, aber würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.
Hintergrund ist der folgende. Seit ca. 2020 habe ich Probleme in der Richtung: Anstrengung beim Sehen, Helligkeitsempfindlichkeit, Kontrastempfindlichkeit (nachleuchten bei weißem Text auf schwarzem Grund). Ich hatte damals schon eine Brille. Bin zum Optiker (Optikermeister, keine Kette). Die alten Werte und die danach von Ende 2020 findet ihr hier:
vor 2020:
R: +0,25 sph / -0,25 cyl / 175 Achse
L: +0,50 sph / -1,25 cyl / 6 Achse
ab 2020:
R: -0,75 sph / -0,25 cyl / 167 Achse
L: +0,25 sph / -1,5 cyl / 3 Achse
In der Ferne wurde das Sehen dann entspannter, die Probleme blieben aber. In der Nähe (beim Lesen) habe ich mit den Werten bei kleinem Text oder sehr nahem Lesen Probleme. Dann geht es ohne Brille besser. Soll aber wohl an den Werten liegen, laut Optiker?
Nach meinem Umzug war ich jetzt bei einem Optiker, der auch Winkelfehlsichtigkeit betrachtet und hatte einen sehr ausführlichen Test. Dabei wurden jetzt die folgenden Werte gemessen:
2023:
R: -0,75 sph / -0,5 cyl / 7 Achse - Pris 0,50 Bas 0
L: +0,25 sph / -1,75 cyl / 3 Achse
Empfehlung wäre jetzt: Einarbeitung des Primas mit zusätzlicher Nahbereichs-Entlastung. Und ich bin etwas ratlos. Ist das sinnvoll bei dem kleinen Prisma? Dann müsste ich weiterhin auch meine Sonnenbrille und Hobby-Brillen anpassen, vermute ich?
Und kann es Einfluss auf die Beschwerden haben?
Besten Dank für einen Rat, Benjamin
ich bin neu hier und hätte mal eine Frage zu meiner Situation. Es wird etwas länger, aber würde mich sehr über Rückmeldungen freuen.
Hintergrund ist der folgende. Seit ca. 2020 habe ich Probleme in der Richtung: Anstrengung beim Sehen, Helligkeitsempfindlichkeit, Kontrastempfindlichkeit (nachleuchten bei weißem Text auf schwarzem Grund). Ich hatte damals schon eine Brille. Bin zum Optiker (Optikermeister, keine Kette). Die alten Werte und die danach von Ende 2020 findet ihr hier:
vor 2020:
R: +0,25 sph / -0,25 cyl / 175 Achse
L: +0,50 sph / -1,25 cyl / 6 Achse
ab 2020:
R: -0,75 sph / -0,25 cyl / 167 Achse
L: +0,25 sph / -1,5 cyl / 3 Achse
In der Ferne wurde das Sehen dann entspannter, die Probleme blieben aber. In der Nähe (beim Lesen) habe ich mit den Werten bei kleinem Text oder sehr nahem Lesen Probleme. Dann geht es ohne Brille besser. Soll aber wohl an den Werten liegen, laut Optiker?
Nach meinem Umzug war ich jetzt bei einem Optiker, der auch Winkelfehlsichtigkeit betrachtet und hatte einen sehr ausführlichen Test. Dabei wurden jetzt die folgenden Werte gemessen:
2023:
R: -0,75 sph / -0,5 cyl / 7 Achse - Pris 0,50 Bas 0
L: +0,25 sph / -1,75 cyl / 3 Achse
Empfehlung wäre jetzt: Einarbeitung des Primas mit zusätzlicher Nahbereichs-Entlastung. Und ich bin etwas ratlos. Ist das sinnvoll bei dem kleinen Prisma? Dann müsste ich weiterhin auch meine Sonnenbrille und Hobby-Brillen anpassen, vermute ich?
Und kann es Einfluss auf die Beschwerden haben?
Besten Dank für einen Rat, Benjamin