Seite 1 von 1
Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 08:59
von CS-Hamburg
Hallo zusammen!
Ich (45 Jahre) bin dabei, mir meine erste Gleitsichtbrille anzuschaffen, wahrscheinlich bei Optiker Bode. Meine Werte sind:
R: +0,75 / -1,25 / 30°
L: -0,50 / -1,50 / 150°
Addition 1,00 bis 1,500 (bin mir noch unsicher)
Könnt ihr mir sagen, welche Qualität bzw. welcher Sichtbereich bei meinen Werten Sinn macht? Der Optiker möchte mir natürlich möglichst Gläser verkaufen. Er hat mir die drittbeste Stufe empfohlen (Premium).
Vielen Dank im Voraus,
Christian
Re: Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 09:56
von Onkel Bob
CS-Hamburg hat geschrieben:Hallo zusammen!
moin cs,
Ich (45 Jahre) bin dabei, mir meine erste Gleitsichtbrille anzuschaffen, wahrscheinlich bei Optiker Bode. Meine Werte sind:
R: +0,75 / -1,25 / 30°
L: -0,50 / -1,50 / 150°
Addition 1,00 bis 1,500 (bin mir noch unsicher)
wieso bist DU dir unsicher? hat der optiker deine add-werte nicht exakt bestimmt
Könnt ihr mir sagen, welche Qualität bzw. welcher Sichtbereich bei meinen Werten Sinn macht? Der Optiker möchte mir natürlich möglichst Gläser verkaufen. Er hat mir die drittbeste Stufe empfohlen (Premium).
das ist mitunter DER KLASSIKER an frage auf diesem board hier...
...und die antwort ist wie bei nahezu allen anderen fragestellern: nein, wir können dir leider NICHT sagen was für DICH sinn macht da wir dich ja nicht kennen und beim verkaufsgespräch nicht dabei waren
es wird dir wohl nix anderes übrigbleiben als entweder deinem bode-optiker zu vertrauen oder ggf eine zweit-meinung einzuholen. entscheiden würde ich mich dann nach bauchgefühl und wo du dich am wohlsten aufgehoben gefühlt hast...verstehste was ich meine
Vielen Dank im Voraus,
Christian
gerngeschehen und gutes gelingen gewünscht...
Re: Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 10:09
von CS-Hamburg
Moin Onkel Bob,
der Optiker hatte +1,0 empfohlen, aber mit +1,5 konnte ich vor Ort natürlich besser lesen. Darum schrieb ich "unsicher".
Ich hatte gelesen, dass der Nahbereich gerade bei hoher Addition kleiner wird. Darum dachte ich mir, dass bei +1,0 dann ja vielleicht der kleinere Bereich ausreichend bzw. relativ zu höheren Additionen dann groß genug wäre. Ich frage mich halt, für wen die kleinste Stufe (Standard) dann überhaupt empfohlen wird oder ob das vielleicht nur ein Lockangebot ist und anschließend immer bessere Stufen verkaufet werden...
VG
Christian
Re: Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 13:33
von optikgutachter
Sh. insbesondere
"Bestimmung der Parameter-Eigenschaften eines Gleitsichtglases"
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=28&t=17598
Die Breite des Sehfelds im Nahbereich hängt im Wesentlichen
von der "Postionierung an die Stelle hin" ab, wo der Kunde
bei normaler, habitueller Kopf- und Körperhaltung auch durchblickt.
(Weniger von der Höhe der Addition. Die hat aber auch einen gewissen Einfluss. Wird aber gerne überschätzt.)
Re: Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 15:24
von Onkel Bob
CS-Hamburg hat geschrieben:Moin Onkel Bob,
der Optiker hatte +1,0 empfohlen, aber mit +1,5 konnte ich vor Ort natürlich besser lesen. Darum schrieb ich "unsicher".
Ich hatte gelesen, dass der Nahbereich gerade bei hoher Addition kleiner wird. Darum dachte ich mir, dass bei +1,0 dann ja vielleicht der kleinere Bereich ausreichend bzw. relativ zu höheren Additionen dann groß genug wäre. Ich frage mich halt, für wen die kleinste Stufe (Standard) dann überhaupt empfohlen wird oder ob das vielleicht nur ein Lockangebot ist und anschließend immer bessere Stufen verkaufet werden...
VG
Christian
moin christian,
ich persönlich nehme bei der addition den für
DICH richtigen wert - unabhängig von irgendwelchen breiten, längen, dicken, diagonalen oder anderen unwägbarkeiten...
bei deinem zarten alter kann man(n) ja auch sämtliche zwischenwerte nehmen - so unlängst bei mir mit add 1,37 geschehen da mein kunde 1,25 als etwas 'schwach auf der brust' und 1,50 als ein wenig 'zuviel des guten' empfand...verstehste was ich meine
die klassifizierung der gleichtsichgläser in
stufen wie scheißendreck-bronze, standard-silber, premium-gold oder multiplerorgasmus-rainbow finde ich persönlich völlig bescheu...öhm, ich meinte: finde ich persönlich sehr unglücklich da zumindest
MEINE kunden das für sie bestmöglichste brillenglas haben wollen und nich in irgendwelche 'schubladen' gesteckt werden wollen-
und das ist in abhängigkeit von z.b. der erreichten sehschärfe, ihrer anantomie, ihres budgets, ihrer sehanforderungen (beruf/hobby) und nicht zu vergessen:
ihres anspruchs nicht immer zwangsläufig das teuerste und auch sehr oft nicht das preiswerteste - es muss einfach passen
weiterhin gutes gelingen wünscht
onkel bob
Re: Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 15:32
von Lutz
Wobei man, zur Ehrenrettung der Schublade, einmal festhalten kann, daß man je nach betriebenem mathematisch-technischen Aufwand schon unterschiedliche Qualitäts-Kategorien bei Gleitsichtgläsern feststellen oder definieren kann. Von "klassisch-einfach" bis zu "individuell personalisiert mit allen möglichen Rechen- und Schleiftricks zur Minimierung von Abbildungsfehlern". Die Unterschiede sind wahrnehmbar und messbar.
Ich sehe es aber auch so, daß nicht in jedem Fall das teuerste Glas auch das individuell beste oder notwendig ist - das gilt es, im Beratungsgespräch herauszufinden und mit dem zukünftigen Nutzer zu besprechen.
Re: Gleitsichtbrille - Welchen Sichtbereich?
Verfasst: Donnerstag 9. März 2023, 16:25
von GodEmperor
Onkel Bob hat geschrieben:stufen wie scheißendreck-bronze, standard-silber, premium-gold oder multiplerorgasmus-rainbow[...]
Da hab ich mich grad n bisschen nass gemacht vor Lachen. Ist aber schon wieder alles trocken. War auch nur Selter aus dem Glas gekleckert.
Dieses "Premium" ist eine dieser tollen euphemistischen Bezeichnungen, die "einfachere" Gläser gut und "aufwändigere" Gläser großartig aussehen lassen soll. Bode... Das "Premium" müsste das Balansis von Hoya sein, das ist kein schlechtes Glas, absolut nicht. Stösst (im Allgemeinen) im Zwischenbereich an seine Grenzen. Aber ob es nun das Optimale ist für dich, schwer zu sagen, da haben die Kollegen hier schon genug hilfreiches von sich gegeben.