Seite 1 von 1

Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 21:02
von Brillenboa
Hallo,

können sich die Korrekturwerte einer Brille für die mittlere Entfernung (bis 8 m) eigentlich von denen einer Brille für die weitere Entfernung (wie z.B. fürs Autofahren) unterscheiden oder sollten diese immer gleich sein?

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 21:19
von optidi
Hallo,
für das Augen unendlich weit entfernt ist alles was weiter weg ist als 6m. Beim Sehen von mehr wie 6 Meter ist die Augenlinse komplett entspannt.

Deshalb sind die Werte für eine Brille für 8m gleich einer Brille weiter entferntes Sehen.

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 22:12
von Brillenboa
OK, danke für die Erklärung.

Was mich dann jedoch etwas verwundert ist der Vermerk auf dem Bestellbescheid einer solchen Raumkomfort-Brille (für bis 8 m Entfernung), dass diese nicht verkehrtauglich sei. Warum ist diese nicht verkehrstauglich, wenn eine Brille für diese Entfernung eigentlich doch auch weitere Entfernungen abdecken müsste?

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 07:25
von ronja
Das erklärt doch deine Beschreibung - bis 8 m. Beim Autofahren musst du doch ganz andere Entfernungen überblicken.

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 08:35
von Brillenboa
Das ist mir schon, dass man beim Autofahren ganz andere Entfernungen überblicken muss. Hatte ich ja auch im meinen Ausgangspost so geschrieben.

Aber laut optidi spielt es für die Augen ab ca. 6 m keine Rolle mehr, wie weit die zu sehenden Objekte entfernt sind, und deshalb spiele es auch keine Rolle mehr für die Werte einer Brille, ob die Objekte weiter entfernt sind. Das war ja auch meine Ausgangsfrage: Spielt es für die Werte einer Brille zur Korrektur der Kurzsichtigkeit eine Rolle, ob diese für eine Entfernung bis 8 m "konzipiert" wurde oder für noch weitere Entfernungen?
Und da ab ca. 6 m die Augenlinse komplett entspannt sei, spielt es laut optidi keine Rolle. Oder spielt es nun doch eine Rolle?

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 09:01
von Lutz
Für eine Entfernung von 8,0m reicht eine Stärke von "Optimale Fernkorrektion + 0,125 dpt". Bei den üblichen Abstufungen von 0,25 dpt liegen also "Optimale Fernkorrektur" und "8,0m" in derselben Dioptrienstufe. Bei "Fernkorrektur + 0,25 dpt" landete man nur bei maximal 4,0 m.

Die Frage ist jetzt, wie der Hersteller das Glas berechnet/fertigt:
Fertigt er tatsächlich "Fernkorrektur + 0,125 dpt", dann wird die Fernkorrektur tatsächlich nicht erreicht, und man sieht in der Ferne unscharf. Oder er fertigt "Fernkorrektur + 0,25 dpt", kalkuliert aber noch 1/8 dpt Tiefenschärfe mit ein, dann kommt man auch bis 8,0 m, aber nicht weiter.

Insofern ist Optidis Antwort zu Deiner Frage* korrekt, nur hast Du halt nicht gefragt, was Du eigentlich wissen wolltest**... :wink:


* Brauche ich für 8,0 m eine andere Korrektur als in meiner Fernbrille?
** Warum kann ich mit meiner Raumkomfortbrille nur bis 8,0 m scharf gucken und nicht weiter?

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 09:50
von Brillenboa
Kompliziert.

Dann ist also die Frage "Brauche ich für 8,0 m eine andere Korrektur als in meiner Fernbrille?" eine andere als "Können sich die Korrekturwerte einer Brille für die mittlere Entfernung (bis 8 m) eigentlich von denen einer Brille für die weitere Entfernung (wie z.B. fürs Autofahren) unterscheiden ..?".

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 10:02
von Lutz
Ja.

Mit einer Brille, die für die Ferne gemacht wurde, kannst Du auch in 8 m scharf sehen.

Mit einer Brille, die für (maximal) 8 m gemacht wurde, kannst Du nicht in der Ferne scharf sehen.

-> Heißt:

Die Korrektionswerte für eine "Maximal-8-m-Brille" können sich von den Korrektionswerten einer Fernbrille unterscheiden. Wenn Du eine "Maximal-8-m-Brille" hast, brauchst Du für die Ferne eine zweite Brille.

Wenn Du schon eine Fernbrille hast, brauchst Du für 8,0 m keine zweite Brille.

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Montag 20. Februar 2023, 22:19
von optidi
Die Autotauglichkeit eines Raumgleitsichtglases ist deshalb nicht gegeben, da die Zonen anders verteilt und gewichtet sind

Re: Korrekturwerte für mittlere und weitere Entfernung unterschiedlich?

Verfasst: Dienstag 21. Februar 2023, 18:46
von Brillenboa
Interessant, das du erfahren. Ich nehme an, bei der Gleitsichtbrille fürs Autofahren ist der Bereich für die weitere Ferne am breitesten und bei der Raumgleitsichtbrille der Bereich für die mittlere Nah-Distanz wie zu einem PC-Bildschirm.