Seite 1 von 1
Plusgläser vergrößerung der Umwelt
Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 14:04
von chris257
Hallo
Ich habe +6 dpt und mit meinen Brillengläsern mit 1,6 Brechungsindex sieht alles in meiner Umgebung und vorallem mein Handy und Computer viel größer aus, als ohne Brille. Wenn ich jetzt asphärische Gläser mit 1,74 Index in meine Brille einsetze wirkt dadurch meine Umwelt wieder kleiner oder bleibt alles so extrem vergrößert?
Danke
Re: Plusgläser vergrößerung der Umwelt
Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 14:41
von optidi
Kann sein, das die deine Umwelt wieder etwas kleiner wahrnimmt. Wichtig, lass dich von deinem Optiker über die Abbildungseigenschaften von 1.74 asphäre aufklären.
Re: Plusgläser vergrößerung der Umwelt
Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 16:05
von And
optidi hat geschrieben:Kann sein, das die deine Umwelt wieder etwas kleiner wahrnimmt. Wichtig, lass dich von deinem Optiker über die Abbildungseigenschaften von 1.74 asphäre aufklären.
genau, bei so einem hohen Brechungsindex könnte die dadurch auch sehr hohe chromatische Abberation zu einer unschönen Überraschung führen, wenn man oft seitlich durch die Brille schaut (also eher die Augen als den Kopf bewegt):

- chromatic_abberation_brille.jpeg (46.6 KiB) 2355 mal betrachtet
Ich kann nur von mir persönlich sprechen: mir fallen diese Farbsäume schon bei 1.6er Material leicht störend auf, aber nur am Bildschirm. In der Natur, draußen bei Tageslicht stört es mich hingegen gar nicht. Es gibt laut eines Optikers wohl auch eher wenige Menschen, denen es überhaupt auffällt. Diese Aussage bezieht sich aber ziemlich sicher auf das meistverkaufte (?) 1.6er Material, wie ich annehmen darf.
Es gibt einen "Trick", damit die Gläser auch bei hohen Dioptrien noch relativ dünn bleiben: wähle möglichst ganz kleine, runde / ovale Gläser + randlose Brille (bei einer randlosen Brille sieht man - meiner Meinung nach - nicht so aufdringlich, daß es eine Schubert/Steve-Jobs/PeterLustig-Brille ist...
Re: Plusgläser vergrößerung der Umwelt
Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 01:27
von Karoshi
Randlos ist die Glasdicke betreffend der schlechteste Tipp.
Aus Stabilitätsgründen können die Gläser dann nicht maximal dünn geschliffen werden sondern müssen künstlich verdickt sein.
In einer Vollrandbrille kann man die Gläser "randscharf" fertigen.
Re: Plusgläser vergrößerung der Umwelt
Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 07:42
von chris257
And hat geschrieben:optidi hat geschrieben:Kann sein, das die deine Umwelt wieder etwas kleiner wahrnimmt. Wichtig, lass dich von deinem Optiker über die Abbildungseigenschaften von 1.74 asphäre aufklären.
genau, bei so einem hohen Brechungsindex könnte die dadurch auch sehr hohe chromatische Abberation zu einer unschönen Überraschung führen, wenn man oft seitlich durch die Brille schaut (also eher die Augen als den Kopf bewegt):
chromatic_abberation_brille.jpeg
Ich kann nur von mir persönlich sprechen: mir fallen diese Farbsäume schon bei 1.6er Material leicht störend auf, aber nur am Bildschirm. In der Natur, draußen bei Tageslicht stört es mich hingegen gar nicht. Es gibt laut eines Optikers wohl auch eher wenige Menschen, denen es überhaupt auffällt. Diese Aussage bezieht sich aber ziemlich sicher auf das meistverkaufte (?) 1.6er Material, wie ich annehmen darf.
Es gibt einen "Trick", damit die Gläser auch bei hohen Dioptrien noch relativ dünn bleiben: wähle möglichst ganz kleine, runde / ovale Gläser + randlose Brille (bei einer randlosen Brille sieht man - meiner Meinung nach - nicht so aufdringlich, daß es eine Schubert/Steve-Jobs/PeterLustig-Brille ist...
Ist das auch bei den teuren Rodenstock Gläsern der Fall, dass es zu chrom. Abberationen kommt? Mein Optiker hat davon nichts erwähnt und meinte, dass das die besten und dünsten Gläser sind; die kosten ja schließlich auch 420€ pro Glas.
Re: Plusgläser vergrößerung der Umwelt
Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 09:35
von Robin
Das hat nichts mit dem Hersteller zu tun sondern ist Physik!
Dünner Gläser erhaltzen Sie durch einen hohen Brechungsindex (abre eben mit Farbsäumen)
Flache Gläser durch einen asphärischen Schliff
Eine geringere Vergrößerung im wesentlichen auch durch einen asphärischen Schliff