Seite 1 von 1
Zentrierung asphärische Gläser
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2023, 21:42
von chris257
Hallo,
Sollte man asphärische Gläser bei +5,5 dpt nach Augendrehpunktforderung oder Pupillenmitte zentrieren? Was sind Vor und Nachteile der beiden Methoden?
Vielen Dank.
Re: Zentrierung asphärische Gläser
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 09:45
von Onkel Bob
moin chris,
ja, man sollte die asphärischen biester nach ADF zentrieren...

...vorteil: man sieht besser und nachteil: man sieht schlechter...
verstehst du was ich meine

Re: Zentrierung asphärische Gläser
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 10:50
von Lutz
Dabei sei angemerkt, daß die Zentrierung nach Augendrehpunktforderung auch bei nichtasphärischen Gläser sinnvoll sein kann, wenn man den Aspekt "Verzeichnung" betrachtet. Zudem werden in den meisten Fällen die Randdicken an der dicksten Stelle oben bzw. unten geringer, wenn man (in der Höhe) nicht auf Pupillenmitte, sondern nach Augendrehpunktforderung zentriert.
Allerdings vertragen nichtasphärische Gläser eine stärkere Abweichung in der Höhenzentrierung als asphärische Gläser, wenn man den Aspekt "Sehschärfe" betrachtet. Deshalb kann man - im Einzelfall - auch durchaus eine abweichende Höhenzentrierung vornehmen, um zum Beispiel auf die Durchblickpunkte zu zentrieren (sinnvoll, um prismatische Wirkungen zu minimieren, führt aber zu unerwünschten Astigmatismen) oder um die Randdicken zu optimieren (führt ebenfalls zu Astigmatismen, darüberhinaus zu prismatischen Wirkungen, die Probleme bereiten können, vor allem bei unterschiedlichen Korrekturwerten rechts und links).
Bei asphärischen Gläsern: immer nach Augendrehpunktforderung.
Re: Zentrierung asphärische Gläser
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 16:50
von And
Spannend! Danke - wieder was gelernt.