Wertermittlung für neue KL eine Zerreißprobe...
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2009, 20:20
Hallo allerseits!
Diesen Beitrag hatte ich bereits schon einmal abgetippt, da ereilte uns vor einigen Stunden ein stadtweiter Stromausfall… Also mache ich mich noch einmal an die Arbeit…
Ich bin 24 Jahre alt und stark Kurzsichtig.
Die Kurzsichtigkeit ist auf einen zu hohen Sauerstoffdruck im Inkubator (Frühgeburt, 10 Wochen) zurückzuführen. Die Netzhautablösung wurde per Laser operiert, auf meinem rechten Auge bin ich dennoch blind, links beträgt mein Visus ca. 0,1.
Hinzu kommt auf dem linken Auge ein starker Nystagmus, sobald ich meinen Kopf sozusagen gerade halte und geradeaus gucke.
Gucke ich jedoch nach innen (Zwangs-Links-Haltung des Kopfes), so ist für mich das Augenzittern fast weg und ein schärferer Punkt des Sehens vorhanden.
Eine genaue Feststellung meiner Werte beim Augenarzt oder Optiker für eine neue Brille/Kontaktlinse ist mir immer ein Gräuel, da für mich jede Einstellung zwar anders aussieht, ich aber nicht erkennen und sagen kann, ob es besser oder schlechter ist. Irgendwann wird’s natürlich zu unscharf, aber irgendwie finde ich nie die „passende Mitte“.
Ich werde gefragt, ob der oder der Wert besser ist, ob das besser ist oder das, aber ich kann eigentlich immer nur sagen, dass es anders ist, aber nicht gut!
Ich komme mir schon wirklich blöd vor, denn ich habe das Gefühl, dass ein Optiker an mir noch mal verzweifelt…
Meine aktuelle Brille hat einen Wert von -12,2 dpt, meine letzte Kontaktlinse einen Wert von -10,2 dpt.
Eine Kontaktlinse (brauche ja nur links eine) trage ich seit Anfang 2002, aufgrund des Nystagmus ist mir das tragen einer harten Linse jedoch unmöglich, sodass ich nur auf weiche Linsen setzen kann.
Der Nystagmus und die darauf resultierende "Zwangs-Links-Haltung" hatte leider bisher auch hin und wieder die Folge, dass meine KL im Auge verrutschte und ich ein wenig auf den Rand (nicht der KL sondern des inneren Bereiches) guckte und bei einem Blick ins Licht neben dem eigentlichen Lichtpunkt noch einen schleier sah...
Bisher hatte ich meine Jahreslinsen bei meinen Augenärzten anpassen lassen. Vergangenen Herbst habe ich mir jedoch mit Livocab-Augentropfen die Jahreslinse kaputt gemacht, der Apotheker hatte nichts davon erwähnt, dass die Inhaltsstoffe weiche KL angreifen und auch in der Packungsbeilage hatte ich nichts gefunden.
Da ich mit meiner dicken Brille jedoch ungern auf die Straße gehe, bin ich ausnahmsweise zu einem Optiker (Fielmann) und wurde dort neu vermessen.
Die Optikerin hatte Schwierigkeiten, einen passenden Wert zu finden. Da meine Schilddrüse noch in der Einstellungsphase war, meinte sie, kann sich mein Wert im Tagesverlauf noch verändern.
Für den Übergang, also die Einstellungsphase bekam ich 2-Wochen-Linsen mit -11 dpt, da dieser Wert für mich noch am besten war, auch wenn er immer noch unscharf war. Die Optikerin meinte, ich hätte wohl eine Hornhautverkrümmung, was jedoch in meiner alten KL gar nicht berücksichtigt worden war.
Wusste ich gar nicht, dass ich eine Hornhautverkrümmung hab…
Durch diverse Umstände bin ich letztlich bei einem anderen Optiker gelandet, der sich auch meine alten KL-Daten von meinem Augenarzt organisiert hat. Eine erneute Messung ergab erneut -11 dpt und so wurde eine neue KL bestellt. Die bekam ich Ende November. Aufgrund einer Erkältung, etc. habe ich die neue Linse jedoch erst Anfang Januar probiert, da man ja bei Erkältung usw. wegen der Infektionsgefahr der KL diese nicht tragen soll.
Ich habe die neue KL eingesetzt und in den nächsten beiden Wochen getestet, gleich aber gemerkt, dass sich gerade das Sehen im Nahbereich (Lesen von Büchern und am PC) verschlechtert hat.
Aber auch im Fernbereich schien mir noch immer alles unscharf.
Ich bin dann vor 1,5 Wochen noch mal zum Optiker und habe die Situation geschildert. Meine Werte wurden dann noch einmal ermittelt und die KL eingeschickt.
Der Optiker stellte wieder alle möglichen Werte um den Wert -11 dpt ein und schaltete sogar eine Krümmung hinzu.
Mit der Krümmung erschienen mir die beiden Buchstaben an der Wand sogar noch schärfer als ohne Krümmung.
Die neue KL habe ich heute abgeholt und gleich zu Hause eingesetzt.
Zunächst war erst mal ein Punkt auf der KL, was ich bei meinen letzten KLs nie hatte und nur Anfangs mal bei einer Test-KL. Sicherlich hat dies etwas mit der Krümmung zu tun.
Auch hat die KL eine andere Form und ist für mein Auge ungewohnt zu tragen, was ich ebenfalls auf die hinzugekommene Krümmung schiebe.
Ich habe die KL eingesetzt und natürlich sofort „herum geguckt“.
An der Schärfe im Fernbereich hatte sich – wie war es auch anders zu erwarten – nicht viel geändert, irgendwie entdeckte ich keinen Unterschied zu der zuvor noch getragenen Kontaktlinse mit -11 dpt (ohne Krümmung).
Mit erschrecken stellte ich jedoch fest, dass ich im Nahbereich gar nichts mehr scharf sehen konnte. Am PC verschwamm die Schrift total und selbst am Handy konnte ich trotz Augen zusammen kneifen nichts lesen.
Bei den „Übergangs“-KL mit -11 dpt verschwamm der Text zwar auch schon mehr als bei -10,2, aber in beiden Fällen konnte ich noch mit leicht zugekniffenen Augen den Text ansatzweise scharf lesen.
Bei der neuen KL mit -11 dpt und der Krümmung ist dies überhaupt nicht mehr möglich!
Natürlich werde ich am Freitag direkt zu meinem Optiker gehen und die KL beanstanden, aber es grault mir jetzt schon wieder davor, dass alles neu eingemessen werden muss! Es sieht doch eh alles irgendwie gleich aus… Es ist zum heulen…
Aber nun zu meinen Fragen.
- Ist es tatsächlich möglich, dass man bei mir nicht den richtigen Wert findert oder bin ich ein hoffnungsloser Einzelfall?
- Wie kann es sein, dass die Krümmung bei der Messung scheinbar eine bessere Fernsicht bot und zumindest ein klitzekleines bisschen schärfer erschien, die Sicht im Nahbereich aber drastisch unschärfer geworden ist?
- Was bedeuten die Werte auf dem KL-Behälter?
BC 8,50 PWR -11,00 DIA 14,30 CYL 1,00 AXS 180°
Sicherlich tauchen meinerseits noch sehr viel mehr Fragen auf, aber bedanke mich schon einmal jetzt für die hoffentlich zahlreichen und kompetenten Antworten!
LG, Angel
Diesen Beitrag hatte ich bereits schon einmal abgetippt, da ereilte uns vor einigen Stunden ein stadtweiter Stromausfall… Also mache ich mich noch einmal an die Arbeit…
Ich bin 24 Jahre alt und stark Kurzsichtig.
Die Kurzsichtigkeit ist auf einen zu hohen Sauerstoffdruck im Inkubator (Frühgeburt, 10 Wochen) zurückzuführen. Die Netzhautablösung wurde per Laser operiert, auf meinem rechten Auge bin ich dennoch blind, links beträgt mein Visus ca. 0,1.
Hinzu kommt auf dem linken Auge ein starker Nystagmus, sobald ich meinen Kopf sozusagen gerade halte und geradeaus gucke.
Gucke ich jedoch nach innen (Zwangs-Links-Haltung des Kopfes), so ist für mich das Augenzittern fast weg und ein schärferer Punkt des Sehens vorhanden.
Eine genaue Feststellung meiner Werte beim Augenarzt oder Optiker für eine neue Brille/Kontaktlinse ist mir immer ein Gräuel, da für mich jede Einstellung zwar anders aussieht, ich aber nicht erkennen und sagen kann, ob es besser oder schlechter ist. Irgendwann wird’s natürlich zu unscharf, aber irgendwie finde ich nie die „passende Mitte“.
Ich werde gefragt, ob der oder der Wert besser ist, ob das besser ist oder das, aber ich kann eigentlich immer nur sagen, dass es anders ist, aber nicht gut!
Ich komme mir schon wirklich blöd vor, denn ich habe das Gefühl, dass ein Optiker an mir noch mal verzweifelt…
Meine aktuelle Brille hat einen Wert von -12,2 dpt, meine letzte Kontaktlinse einen Wert von -10,2 dpt.
Eine Kontaktlinse (brauche ja nur links eine) trage ich seit Anfang 2002, aufgrund des Nystagmus ist mir das tragen einer harten Linse jedoch unmöglich, sodass ich nur auf weiche Linsen setzen kann.
Der Nystagmus und die darauf resultierende "Zwangs-Links-Haltung" hatte leider bisher auch hin und wieder die Folge, dass meine KL im Auge verrutschte und ich ein wenig auf den Rand (nicht der KL sondern des inneren Bereiches) guckte und bei einem Blick ins Licht neben dem eigentlichen Lichtpunkt noch einen schleier sah...
Bisher hatte ich meine Jahreslinsen bei meinen Augenärzten anpassen lassen. Vergangenen Herbst habe ich mir jedoch mit Livocab-Augentropfen die Jahreslinse kaputt gemacht, der Apotheker hatte nichts davon erwähnt, dass die Inhaltsstoffe weiche KL angreifen und auch in der Packungsbeilage hatte ich nichts gefunden.
Da ich mit meiner dicken Brille jedoch ungern auf die Straße gehe, bin ich ausnahmsweise zu einem Optiker (Fielmann) und wurde dort neu vermessen.
Die Optikerin hatte Schwierigkeiten, einen passenden Wert zu finden. Da meine Schilddrüse noch in der Einstellungsphase war, meinte sie, kann sich mein Wert im Tagesverlauf noch verändern.
Für den Übergang, also die Einstellungsphase bekam ich 2-Wochen-Linsen mit -11 dpt, da dieser Wert für mich noch am besten war, auch wenn er immer noch unscharf war. Die Optikerin meinte, ich hätte wohl eine Hornhautverkrümmung, was jedoch in meiner alten KL gar nicht berücksichtigt worden war.
Wusste ich gar nicht, dass ich eine Hornhautverkrümmung hab…
Durch diverse Umstände bin ich letztlich bei einem anderen Optiker gelandet, der sich auch meine alten KL-Daten von meinem Augenarzt organisiert hat. Eine erneute Messung ergab erneut -11 dpt und so wurde eine neue KL bestellt. Die bekam ich Ende November. Aufgrund einer Erkältung, etc. habe ich die neue Linse jedoch erst Anfang Januar probiert, da man ja bei Erkältung usw. wegen der Infektionsgefahr der KL diese nicht tragen soll.
Ich habe die neue KL eingesetzt und in den nächsten beiden Wochen getestet, gleich aber gemerkt, dass sich gerade das Sehen im Nahbereich (Lesen von Büchern und am PC) verschlechtert hat.
Aber auch im Fernbereich schien mir noch immer alles unscharf.
Ich bin dann vor 1,5 Wochen noch mal zum Optiker und habe die Situation geschildert. Meine Werte wurden dann noch einmal ermittelt und die KL eingeschickt.
Der Optiker stellte wieder alle möglichen Werte um den Wert -11 dpt ein und schaltete sogar eine Krümmung hinzu.
Mit der Krümmung erschienen mir die beiden Buchstaben an der Wand sogar noch schärfer als ohne Krümmung.
Die neue KL habe ich heute abgeholt und gleich zu Hause eingesetzt.
Zunächst war erst mal ein Punkt auf der KL, was ich bei meinen letzten KLs nie hatte und nur Anfangs mal bei einer Test-KL. Sicherlich hat dies etwas mit der Krümmung zu tun.
Auch hat die KL eine andere Form und ist für mein Auge ungewohnt zu tragen, was ich ebenfalls auf die hinzugekommene Krümmung schiebe.
Ich habe die KL eingesetzt und natürlich sofort „herum geguckt“.
An der Schärfe im Fernbereich hatte sich – wie war es auch anders zu erwarten – nicht viel geändert, irgendwie entdeckte ich keinen Unterschied zu der zuvor noch getragenen Kontaktlinse mit -11 dpt (ohne Krümmung).
Mit erschrecken stellte ich jedoch fest, dass ich im Nahbereich gar nichts mehr scharf sehen konnte. Am PC verschwamm die Schrift total und selbst am Handy konnte ich trotz Augen zusammen kneifen nichts lesen.
Bei den „Übergangs“-KL mit -11 dpt verschwamm der Text zwar auch schon mehr als bei -10,2, aber in beiden Fällen konnte ich noch mit leicht zugekniffenen Augen den Text ansatzweise scharf lesen.
Bei der neuen KL mit -11 dpt und der Krümmung ist dies überhaupt nicht mehr möglich!
Natürlich werde ich am Freitag direkt zu meinem Optiker gehen und die KL beanstanden, aber es grault mir jetzt schon wieder davor, dass alles neu eingemessen werden muss! Es sieht doch eh alles irgendwie gleich aus… Es ist zum heulen…
Aber nun zu meinen Fragen.
- Ist es tatsächlich möglich, dass man bei mir nicht den richtigen Wert findert oder bin ich ein hoffnungsloser Einzelfall?
- Wie kann es sein, dass die Krümmung bei der Messung scheinbar eine bessere Fernsicht bot und zumindest ein klitzekleines bisschen schärfer erschien, die Sicht im Nahbereich aber drastisch unschärfer geworden ist?
- Was bedeuten die Werte auf dem KL-Behälter?
BC 8,50 PWR -11,00 DIA 14,30 CYL 1,00 AXS 180°
Sicherlich tauchen meinerseits noch sehr viel mehr Fragen auf, aber bedanke mich schon einmal jetzt für die hoffentlich zahlreichen und kompetenten Antworten!
LG, Angel