Neue Brille anstrengend für die Augen
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 23:27
Sehr geehrte Experten im Forum,
habe seit einigen Wochen meine 3. Gleitsichbrille. Ich war von Beginn an nicht zufrieden und sie wurde dann mit leicht anderen Werten neu gemacht. So gut wie seinerzeit mit den beiden vorherigen Brillen (aus 2016 und 2018) ist das Sehgefühl immer noch nicht. Ich empfinde das Sehen meistens anstrengend mit der neuen Brille, manchmal habe ich das Gefühl von Übelkeit. Allerdings ist es mir unangenehm, nochmals beim Optiker zu reklamieren.
Bevor ich zum Optiker bin, war ich beim Augenarzt. Er hat die Augen gründlich untersucht und ebenfalls eine Vermessung vorgenommen. Die Werte sind gar nicht so unterschiedlich, bis auf die Achse links. Hier ist für mich als Laie die Differenz erheblich.
Werte Augenarzt (fern / Zyl. / Achse / Add.):
rechts: 2,00 / -1,75 / 80 / 2,50 links: 0,0 / 0,00 / 180 / 2,5
Werte Brille nach Optiker:
rechts: 2,25 / -1,75 / 83 / 2,25 links: 0,5 / -0,25 / 124 / 2,25
(Bei meinen anderen beiden Brillen war der Achswert in 2016 und 2018 links 150.)
Zu den vorherigen Brillen, mit denen ich auf Anhieb zufrieden war, gibt es außerdem folgende Unterschiede: Jetzt sind es Zeiss Individualgläser, vorher hatte ich nicht die Individualgläser sondern eine Klasse darunter; außerdem ist das Brillenglas jetzt etwa 0,5 cm höher.
a.) Ich frage mich, ob die unterschiedlichen Messwerte bei der Achse normal sind oder ob der Optiker hier vielleicht einen Fehler gemacht hat und die Unzufriedenheit daher kommt.
b.) Könnte es sein, dass bei meiner Konstellation von Werten das Individualglas nicht die richtige Wahl ist?
Herzliche Grüße, Anke Voll
habe seit einigen Wochen meine 3. Gleitsichbrille. Ich war von Beginn an nicht zufrieden und sie wurde dann mit leicht anderen Werten neu gemacht. So gut wie seinerzeit mit den beiden vorherigen Brillen (aus 2016 und 2018) ist das Sehgefühl immer noch nicht. Ich empfinde das Sehen meistens anstrengend mit der neuen Brille, manchmal habe ich das Gefühl von Übelkeit. Allerdings ist es mir unangenehm, nochmals beim Optiker zu reklamieren.
Bevor ich zum Optiker bin, war ich beim Augenarzt. Er hat die Augen gründlich untersucht und ebenfalls eine Vermessung vorgenommen. Die Werte sind gar nicht so unterschiedlich, bis auf die Achse links. Hier ist für mich als Laie die Differenz erheblich.
Werte Augenarzt (fern / Zyl. / Achse / Add.):
rechts: 2,00 / -1,75 / 80 / 2,50 links: 0,0 / 0,00 / 180 / 2,5
Werte Brille nach Optiker:
rechts: 2,25 / -1,75 / 83 / 2,25 links: 0,5 / -0,25 / 124 / 2,25
(Bei meinen anderen beiden Brillen war der Achswert in 2016 und 2018 links 150.)
Zu den vorherigen Brillen, mit denen ich auf Anhieb zufrieden war, gibt es außerdem folgende Unterschiede: Jetzt sind es Zeiss Individualgläser, vorher hatte ich nicht die Individualgläser sondern eine Klasse darunter; außerdem ist das Brillenglas jetzt etwa 0,5 cm höher.
a.) Ich frage mich, ob die unterschiedlichen Messwerte bei der Achse normal sind oder ob der Optiker hier vielleicht einen Fehler gemacht hat und die Unzufriedenheit daher kommt.
b.) Könnte es sein, dass bei meiner Konstellation von Werten das Individualglas nicht die richtige Wahl ist?
Herzliche Grüße, Anke Voll