Seite 1 von 3

Anisometropie und Brille

Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 16:49
von Sarah S
ist es normal, dass man bei einer Anisometropie ( mehr als 3 Dioptrien Unterschied) mit einer Brille nicht wirklich zurecht kommt?
Mit Kontaktlinsen habe ich keine Probleme.
Aber ich mache mir Sorgen, dass ich so langsam eine Unverträglichkeit entwickle (Augen sind sehr trocken).
Sollte ich lieber zu Formstabilen Linsen wechseln?
Sollte ich auch eine Lasik in Betracht ziehen?
Oder muss ich mit den Nachteilen einer Brille leben?

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 14:09
von Eberhard Luckas
Moin,

als ich noch selbständig war, habe ich hauptsächlich formstabile KL angepasst. Allerdings machen diese auch bei trockenen Augen Probleme.

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 18:32
von wörterseh
Sarah S hat geschrieben:ist es normal, dass man bei einer Anisometropie ff
Ich habe andere Erfahrungen. Sogar Kunden mit ca 5dpt Unterschied kommen mit ihren Brillen, natürlich bei entsprechender Glaswahl, perfekter Messung und Anpassung, und Geduld bei der Eingewöhnung, sehr gut zurecht! Sprich mit deinem Optiker und frag nach individualisierten Gläsern.
LG

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 21:51
von Lutz
Ich sag's mal so: ab drei Dioptrien Differenz darf man schon mal mit Problemen rechnen; es gibt aber durchaus Brillenträger, die auch mit größeren Differenzen zurechtkommen.

Kann natürlich auch sein, daß mal wieder nicht vollständige Werte betrachtet werden (Zylinder ignoriert), so daß die Differenz eigentlich viel größer ist...

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Sonntag 30. Januar 2022, 22:15
von Sarah S
Ja Zylinder kommt auch noch dazu.

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 02:10
von Lutz
Dann lass mal hören (äh, lesen)...

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 02:39
von Sarah S
- 3,75 Dioptrien Links. Rechts leicht weitsichtig... witzigerweise erreiche ich beim rechten Auge mit einer leichten Minuskorrektur einen besseren Visus in der Ferne, deswegen -0,5 versorgt.
Und noch jeweils - 0,75 Hornhautverkrümmung.

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 10:16
von Lutz
"sph", "cyl", "Achse", und das für rechts und links.

Mit "vollständig" meinte ich tatsächlich auch "vollständig", quasi im Sinne von "mit alles".

(Und ja, ich weiß, daß ein Laie das nicht wissen muss... :wink:)

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 16:08
von Sarah S
BC 8.7
Dia 14.5
PWR -0.75
Cyl -0.75
Axis 170
Ich hoffe das ist aussagekräftig.

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 16:21
von Lutz
Sarah S hat geschrieben: Ich hoffe das ist aussagekräftig.
Schon. Aber war nicht eingangs von zwei Augen die Rede? :wink:

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 16:34
von Sarah S
anderes Auge
BC8.6
Dia 14.2
PWR -3,75
BC 8.6
Dia 14.2

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 17:27
von Robin
Jedes Brillenglas vergrößert (bei Plus-werten) bzw. verkleinert (bei Minus-werten) alles was man sieht (und auch umgekehrt für einen Betrachter die Augenpartie des Brillenträgers). Contactlinsen machen das nicht.

Da der Verkleinerungseffekt (bei Ihnen da Minus-werte) abhängig von der benötigten Glastärke ist, ist er auf dem rechten Augen (nur -0,75 dpt) deutlich geringer wie links (-3,75) - das kann dem Sehzentrum des Gehirns bei der Verarbeitung dieser untschielich kleinen Bilder Probleme bereiten. Wenn man bereits seit Kindesbeinen an dieses Problem gewöhnt ist, klappt das meistens doch gut. Wenn man dagegen lange ausschließlich Contactlinsen getrgen hat sind Umgewöhnungsprobleme sehr wahrscheinlich. Ein genaue Augenprüfung und eine exakte zentrierung kann da ein bisschen helfen. Ansonsten : ausprobieren und ggf. Duchhalten und tragen.

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 17:47
von Sarah S
Ich hatte leider auch als Kind schon massivste Probleme.
Bei Kontaktlinsen habe ich gar keine Probleme.
Aber die Frage ist einfach ob man lebenslag Kontaktlinsen tragen kann.

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 11:00
von Robin
beihchwertigen Linsen, guter Anpassung, regelmäßigen Kontrollen und vernünftigen Pflegemittel durchaus möglich.

nicht ganz ernst gemeint:
es muß ja nicht das ganze Leben sein, irgendwann kommt der graue Star!

Re: Anisometropie und Brille

Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 00:29
von Lutz
@Sarah S: VIelen Dank für die nachgereichten Werte.
Robin hat geschrieben: Da der Verkleinerungseffekt (bei Ihnen da Minus-werte) abhängig von der benötigten Glastärke ist, ist er auf dem rechten Augen (nur -0,75 dpt) deutlich geringer wie links (-3,75) - das kann dem Sehzentrum des Gehirns bei der Verarbeitung dieser untschielich kleinen Bilder Probleme bereiten.
Da würde ich noch ergänzen, daß neben den unterschiedlichen Bildgrößen, die das Gehirn zur Deckung bringen muß, mit Brillengläsern noch eine zweite Schwierigkeit entsteht: bei Blickbewegungen müssen sich die beiden Augen unterschiedlich weit bewegen, um denselben Punkt zu fixieren, während sie mit Kontaktlinsen synchrone Bewegungen ausführen.