Seite 1 von 1

Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 16:47
von lisari
Hallo,

gibt es eigentlich eine Antibeschlagbeschichtung, die man beim nächsten Brillenkauf zusätzlich mit wählt, um das leidige Beschlagen, wenn man aus der Kälte mit Gesichtsmaske in irgendeinen Raum kommt, abzumildern?

Bei meiner Recherche fand ich bisher nur Antibeschlagspray (den ich gerade teste), der hält halt nur bis zum nächsten Brillenputzen. Wenn das schon in die Gläser "integriert" wäre, wäre das wirklich äußerst hilfreich. Wie würde der Fachbegriff heißen, wenn man das beim Kauf mit auswählen will?

Gruß
Lisa

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:48
von wörterseh
Mir ist da nicht wirklich was bekannt, leider. Vielleicht wissen andere Kollegen mehr.
Mit Antbeschlag- sprays habe ich nicht die beste Erfahrung, mit -tüchern schon eher. Eine 'perfekte' Lösung würde mich selbst interessieren! :)

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:55
von Lutz
Von Shamir gibt es eine Antibeschlagbeschichtung, die keine "Aktivierung" benötigt, also dauerhaft wirken soll (kenn' ich allerdings nicht persönlich):

https://shamir.com/de/lenses_and_more/s ... r-anti-fog

Wirkt allerdings nur auf der Rückseite des Glases...


Anmerkung: Je wasserabweisender ("glatter") die Oberfläche, desto leichter beschlagen die Gläser. Bei bisherigen Antibeschlagbeschichtungen, die mir begegnet sind, war die Oberfläche dementsprechend relativ stumpf, ließ sich also schlecht reinigen. Deshalb unbedingt mal ein Muster zeigen lassen!

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:57
von GodEmperor
So etwas gab es mal, OptiFog von Essilor. Aber das funktionierte nur mit einem extra Mittelchen, welches dann das Beschlagen so gut wie unsichtbar machte. Hatte abllerdings andere Nachteile, es wurde irre schnell dreckig, war also irgendwie immer stumpf. Und hielt auch nur bis zum nächsten Putzen.
Solche Tücher sind nach meiner Erfahrung die bislang besten Lösungen.

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 20:29
von brillenpeter
Optifog ist immer noch im Programm, allerdings muss da das Glas immer noch mit einem speziellen Tuch behandelt werden, also nach meiner Ansicht kein besonderer Vorteil. Nachteile hat GoldEmperor meiner Meinung nach richtig beschrieben.

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 23:59
von Karoshi
Die Glasbeschichtungen am Stand der Technik sind alle fett- und wasserabweisend. Also hydrophob. Genau deswegen beschlagen die so stark. Es bilden sich lauter winzige Tröpfchen die als Mini-Linsen wirken, das wird dann irgendwann undurchsichtig weil sich das Licht so wirr bricht.
Um möglichst wenig zu beschlagen müssten die Gläser hydrophil sein, also wasserliebend und einen Flüssigkeitsfilm bilden. Der bleibt lange durchsichtig, die Gläser sind aber wahre Schmutzmagneten, weil sie viel (mikroskopisch) rauer sind als die hydrophoben.

Hat mach versucht, wurde Branchenweit als Fehlschlag gewertet.
Nimm ein Tuch, richtig angewendet kommst du damit bis in den Sommer wenn du jetzt eins kaufst.

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Montag 24. Januar 2022, 00:29
von lisari
Ganz herzlichen Dank, dann lege ich mir so ein Tuch zu. Die Erklärung leuchtet mir ein.

Gruß
Lisa

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 10:30
von Norder
Heißt dass, wenn man bei einer neuen Brille gezielt eine schmutzabweisende Eigenschaft abwählen würde hätte man weniger Probleme mit Beschlagen?
Gäbe es (bei Einstärkengläsern) überhaupt die Konfiguration Entspielt und Hartschicht aber nicht schmutzabweisend?

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 11:53
von GodEmperor
Schmutzabweisend sind die Gläser nur mit dieser hydrophoben Schicht, Schlagwort "Lotus". Es gibt immer noch Gläser ohne Lotusbeschichtung.
Beispielsweise bei Hoya heißt das eine HVL (High Vision Longlife) und hat nen kompletten Lotuseffekt (Staub, Fett, Wasser), dann gibts das HVA (High Vision Aqua) das "nur" wasserabweisend ist und dann gibts das Hard-SuperET, welches ne einfacher herzustellende Lackhartschicht und eine Multientspiegelung mit grünem Restreflex hat, das ist ohne all das abweisende. Die gibts aber nur auf Standardmaterial.
Ob das nun bei anderen Glasherstellern auch so ist, keine Ahnung.

Re: Antibeschlagbeschichtung?

Verfasst: Dienstag 25. Januar 2022, 15:49
von Norder
Danke, das ist doch schon mal sehr aufschlussreich!