Seite 1 von 1

Achtel DPT

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 16:14
von hhjung1979
Mal so aus Neugierde, warum wird eigentlich in 0.25 dpt Schritten gemessen?
Wären 0.125 also 1/8 dpt zu wenig?
Zb . Der I Profiler misst ja auf ein 1/100, bringt ja aber eigentlich nichts wenn die Messbrille dafür garnicht funktioniert, oder

Re: Achtel DPT

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 17:31
von Saibaba
Viele Probanden nehmen Änderungen <0,25 dpa nicht wahr. Sie wären bei der Messung schlicht überfordert und die Messung würde hin und her gehen, zu keinem Ergebnis führen.
Der I-Profiler misst Abbildungsfehler höherer Ordnung, und auf 1/100 dpt genau. Das stimmt.
Dann werden die Daten der subjektiven Messung und die Daten der I-Profilermessung zusammen zu Zeiss gesendet und dort einer Plausibilätsprüfung unterzogen und verrechnet. Daraus werden dann die Gläser gefertigt.
Wenn es zwischen subjektiver Messung und I-Profilermessung keine Plausibilität gibt, fertigt Zeiss die Gläser nicht.

Re: Achtel DPT

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 20:46
von And
Mein Senf dazu: i.Profiler: ein faszinierendes Gerät. Nur der Laser des Wellenfrontabberometers war doch relativ unangenehm bei der Messung. (ein lokaler Optikermeister war so nett mich kurz zu messen).
Das Gerät ist aber wohl nicht ganz billig - circa 27000 €..

Re: Achtel DPT

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:10
von Saibaba
Was hat der Laser denn unangenehmes gemacht?

Re: Achtel DPT

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 21:16
von And
ok, sagen wir "leicht unangenehm". fühlte mich irgendwie leicht geblendet, ich umschreibe es mal als "stechender roter Punkt". vielleicht ist es aber auch einfach nur "Kopfsache" ("blicke niemals in einen Laserpointer").