Seite 1 von 1
Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 09:07
von Light777
Sehr geehrte Damen und Herren,
haben Sie schon Erfahrungen mit Brillen von Cobelens gemacht? Einer Ihrer Optikerkollegen hatte sie im Programm und ich bin bisher begeistert vom Design nur leider habe ich im Internet nicht soviel über dessen Qualität lesen können. Dies würde mich interessieren, da sie 359€ kostet...
Des weiteren bräuchte ich ihre Einschätzung zu den Brillengläsern:
Der Optiker meines Vertrauens (diesmal kein Schielmann) arbeitet wie es aussieht mit Zeiss zusammen (Jedenfalls haben die Gerätschaften ein modernes äußeres und nen Zeiss Logo).
Meine Werte haben sich geändert auf:
R -6.00 -1,25 27°
L -5,75 -1,25 170°
Er empfiehlt mir aufgrund der Werte die Zeiss 1,67er Duravision Platinum mit Blaulichtfilter für 280€ je Glas. Da ich mich als Laie gar nicht auskenne würde ich gerne Wissen ob dies in die richtige Richtung geht oder ob ich vll. nicht so gut beraten worden bin. Weil das Gespräch über die Gläser dauerte nicht mal mehr als 3 min. Was gibt es hier beim Kauf zu beachten?
Beste Grüße und schon mal vielen Dank im Voraus!
Light777
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 09:59
von optikgutachter
Kommt auf Ihren Bedarf an....
Zum Thema "Was brauche ich und was nützt mir am meisten?"
können wir leider -in Ermangelung einer Bedarfsermittlung-
nichts sagen.
Da wir auch Ihre Sehgewohnheiten nicht ermitteln können
(das geht über das Internet schlichtweg nicht) ist auch hier
"verständnisvolles Schweigen" angesagt.
Ich würde vor Ort nochmal die Bedarfsermittlung in Angriff nehmen.
Viel Erfolg.
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 20:28
von Light777
Sehe schon, als Kunde bei Optikern zieht man selbst den kürzeren, da der Verkäufer ein Wissensvorsprung hat. Ob dann die Bedarfsermittlung gut durchgeführt wurde, muss man dann anhand seines Bauchgefühls hören.
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Sonntag 24. Oktober 2021, 21:07
von optikgutachter
Pauschalisierung....? So nicht.

Das ist falsch.
Jedem z. B. Autokäufer dürfte immer schon klar sein:
Ohne Abfrage des Einsatzes.. kein sinnvolles Ergebnis.
Warum soll es bei der Brille anders sein?
Wenn ich nicht über den genauen Einsatz und meinen Sehgewohnheiten gefragt werde....
Wie soll dann das Produkt zu mir passen?
I.d.R. wird bei verkaufsorientierten Firmen eine "sofortige Lösung" präsentiert und zwar ohne Bedarfsanalyse.
D.h. Zeit ist Geld. Geld darf/soll aber nicht eingesetzt werden, weil u.a. nur dadurch

der somit scheinbar

geringere Preis genannt werden kann.
Leistungsminimierung zum Anschein: " Wir sind günstiger!"
Eine Erfahrung aus 21 Jahren bundesweiter, ortsüblicher Preisermittlung.

Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 10:07
von And
(Disclaimer: ich bin kein Optiker!)
@Light777: eine Sache kann man inzwischen bzw. aktuell sagen: Blaufilter sind überflüssig. in der IT-Branche würde man dazu "Snake-Oil" sagen: der Verkauf eines Features das aber meist fast wirkungslos, total sinnfrei / nutzlos oder manchmal sogar kontraproduktiv ist (z.B. "Vollbitverschlüsselung" und diverse PC-Tuning Software und "registry cleaner" - wer erinnert sich noch?).
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l
siehe hier (die letzten paar Postings):
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=1&t=19717
Ob es das teurere 1.67er Material sein muss, liegt im eigenen Ermessen. Höher brechende Materialien machen schön dünne und leichte Gläser - ich bin z.B. von meiner Brille mit 1.6er Material begeistert - diese wiegt nur sagenhafte 14 Gramm - aber man hat im Vergleich zum optisch besten 1.5er Material etwas mehr Farbsäume wenn man seitlich durch die Brille schaut. Das fällt aber eigentlich nur am PC auf und ist eher Gewöhnungssache.
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 11:24
von GodEmperor
Light777 hat geschrieben:Sehe schon, als Kunde bei Optikern zieht man selbst den kürzeren, da der Verkäufer ein Wissensvorsprung hat. Ob dann die Bedarfsermittlung gut durchgeführt wurde, muss man dann anhand seines Bauchgefühls hören.
Okay, stellen wir uns das mal als eine Art Kammerstück vor...:
Optiker: Guten Tag, was darf ich Ihnen antun?
Kunde: Guten Tag. Ich hätte gerne das Hoya LifeStyle Urban Hilux 1.6 mit der HVL-Beschichtung.
Optiker: Ehm, was? Ich versteh nicht?
Kunde: Na, das Lifestyle weil meine Akkomodationsbreite noch zufriedenstellend ist und ich keine extrem große Progressionsbreite brauche.
Optiker: Okay, da muss ich mal nachsehen, Hoh Jah sagen Sie?
Kunde: Ja.
Optiker: Da werd ich mir erstmal die Liste holen müssen.
Kunde: Nein, müssen Sie nicht. Im Internet krieg ich das bei Ebay für 299,-€ das Paar.
Optiker: Oh, ja klar, danke.
Kunde: Was riecht hier so verbrannt?
Optiker: Ich hab grade meinen Gesellen/Meisterbrief angezündet, brauch ich ja nicht mehr. Hätten Sie gerne einen Latte Macchiato?
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:22
von Light777
Ok, dann kann ich den Blaulichfilter ja weglassen, wenn das eh nicht den großen Unterschied macht und eher mehr "Marketing" ist.
(Sind ja auch ca. 20€ mehr pro Glas)
Ja die Formulierung war extra ein wenig überspitzt, musste jedenfalls schmunzeln @GodEmperor.
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 19:24
von Light777
optikgutachter hat geschrieben:Pauschalisierung....? So nicht.

Das ist falsch.
Jedem z. B. Autokäufer dürfte immer schon klar sein:
Ohne Abfrage des Einsatzes.. kein sinnvolles Ergebnis.
Warum soll es bei der Brille anders sein?
Wenn ich nicht über den genauen Einsatz und meinen Sehgewohnheiten gefragt werde....
Wie soll dann das Produkt zu mir passen?
I.d.R. wird bei verkaufsorientierten Firmen eine "sofortige Lösung" präsentiert und zwar ohne Bedarfsanalyse.
D.h. Zeit ist Geld. Geld darf/soll aber nicht eingesetzt werden, weil u.a. nur dadurch

der somit scheinbar

geringere Preis genannt werden kann.
Leistungsminimierung zum Anschein: " Wir sind günstiger!"
Eine Erfahrung aus 21 Jahren bundesweiter, ortsüblicher Preisermittlung.

Sonderangebote gab es nicht, denke dass der Optiker eher im höheren Preissegement ansässig ist. Der BWLer in mir versucht die Opportunitätskosten auch zu beachten, wobei man am Ende aufgrund des Vertrauens und Services beim Optiker kauft.
Hab gerade gesehen Cobelens hat 4 Jahre Garantie auf ihren Gestellen, dann müssen die ja von ihrer Qualität überzeugt sein.
Re: Frage zu Cobelens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Montag 25. Oktober 2021, 21:11
von deephorst
Es heisst Coblens, wenn schon..
Re: Frage zu Coblens und Zeiss Gläser (kein Schielmann)
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2021, 19:31
von Light777
Ja gut, dann heißt sie halt Coblens