Seite 1 von 1

Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 15:52
von _Startklar_
Mein Augenarzt hat die Werte meiner jetzigen Brille ausgelesen beim Kontrolltermin sowie später ein Optiker, weil ich den Brillenpass von dieser Brille nicht finden konnte.

Nun habe ich ihn gefunden und mir ist aufgefallen, dass alle gemessenen Werte unterschiedlich sind. Allerdings handelt es sich meistens um 0,25 Dioptrien. Mal bei Sphäre, mal beim Zylinder. Achse weist die größeren Unterschiede auf.

Ist es normal, dass solche Geräte ungenau sind beim Auslesen oder entspricht mein Brillenpass nicht den tatsächlichen Werten meiner Brille?

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 17:15
von Onkel Bob
_Startklar_ hat geschrieben:Mein Augenarzt hat die Werte meiner jetzigen Brille ausgelesen beim Kontrolltermin sowie später ein Optiker, weil ich den Brillenpass von dieser Brille nicht finden konnte.

Nun habe ich ihn gefunden und mir ist aufgefallen, dass alle gemessenen Werte unterschiedlich sind. Allerdings handelt es sich meistens um 0,25 Dioptrien. Mal bei Sphäre, mal beim Zylinder. Achse weist die größeren Unterschiede auf.

Ist es normal, dass solche Geräte ungenau sind beim Auslesen oder entspricht mein Brillenpass nicht den tatsächlichen Werten meiner Brille?
kann beides sein...am besten den ausführenden opticus darauf nochmal ansprechen...

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 18:58
von wörterseh
Es könnte sich um individualisierte Gläser handeln. Bei denen können am Messpunkt tatsächlich 'abweichende' Werte gemessen werden. Zur Klärung musst du dich an den Optiker wenden der die Brille gefertigt hat.

LG

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 22:02
von Lutz
Könnte auch sein, daß jemand bei einem Gleitsichtglas (so es denn eines ist :wink:) den Meßpunkt nicht genau getroffen hat...

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Mittwoch 15. September 2021, 22:30
von _Startklar_
Ich habe eine Fernbrille, es sind keine individualisierten Gläser und somit auch keine Gleitsichtgläser.

Ich poste morgen die ganzen Werte.

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 08:54
von Lutz
Oder der Messende hat die Okulare seines Messgeräts nicht korrekt auf seine Augen eingestellt.
Oder die Ist-Werte der Gläser liegen leicht neben den Soll-Werten (Fertigungstoleranz), und der eine Messende hat sich für den Wert darüber und der andere für den Wert darunter entschieden.
Oder das eine war ein analoges Gerät und das andere ein digitales, und Messender und Messgerät haben unterschiedlich gerundet.
Oder es waren zwei digitale Geräte, die unterschiedlich runden.
Oder das digitale Gerät sprang zwischen zwei Werten hin und her, und der Benutzer hat sich dann für einen davon entschieden (da ist dann ein analoges Gerät von Vorteil).
Oder es hat nicht das Gerät gerundet, sondern ein Benutzer hat falsch gerundet.
Oder eine Kombination aus mindestens zwei der o.g. Möglichkeiten.

Genug gedacht. Kaffee ist fertig... :wink:

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 14:48
von _Startklar_
^klingt alles logisch.

Hier einfach Mal die Werte:

> Lt. Brillenpass:

R: -1,75 -0,75 120°
L: -2,25 -0,75 45°

> Augenarzt (ausgelesen):

R: -1,75 -1,0 122°
L: -2,5 -0,75 52°

> Optiker 1 (ausgelesen):

R: -2,0 -0,75 122°
L: -2,5 -0,75 49°

> Optiker 2 (ausgelesen):

R: -1,75 -1,0 117°
L: -2,25 -0,75 48°

Normalerweise müsste ich mich auf meinen Brillenpass berufen, aber die minimalen Differenzen haben mich leicht verunsichert. Machen die unterschiedlichen Achse-Werte viel aus oder sind sie tolerabel? Ich hätte eventuell gerne wieder eine Brille mit der Sehstärke meiner jetzigen.

Dort, wo ich meine Brille auslesen ließ, habe ich nämlich auch identische Ergebnisse im Sehtest erhalten.
Beispiel: dort, wo links 2,5 bei der Sphäre beim Auslesen der jetzigen Brille herauskam, habe ich auch im Sehtest bei der Bestimmung aktueller Werte/neue Brille, ebenfalls 2,5 herausgekriegt und dort, wo 2,25 herauskam nach Auslesen, stellte Optiker ebenfalls die Sehstärke von 2,25 im durchgeführten Sehtest fest. Demnach hätten alle gesagt, ich bräuchte keinen neue Brille. Ich würde mir trotzdem gerne eine machen lassen, wegen einer neuen Fassung. Aber diese Unterschiede haben mich davon etwas abgehalten.

Re: Auslesen der Werte alter Brille - unterschiedliche Werte

Verfasst: Donnerstag 16. September 2021, 15:44
von Lutz
Auf dem Brillenpass steht, was man ursprünglich in die Brille machen wollte.

Ursprünglich verordnete Werte + Fertigungstoleranz Glashersteller + Fertigungstoleranz des "die Gläser einarbeitenden Handwerkers" + Veränderung der Brillenausrichtung beim Tragen + Messungenauigkeit Messgerät + persönliches Können des Messenden = Messergebnis.

Wenn man eine neue Brille möchte, würde ich zuerst die aktuellste (Augen-)Messung nehmen, wenn man möglichst nah an die ursprünglich vorgesehenen Werte möchte, die Werte vom Brillenpass, und wenn sonst nichts vorhanden ist oder man auf jeden Fall die "Ist"-Werte der aktuellen Brille will, dann hilft nur das Ausmessen der Gläser mit den offensichtlich möglichen Ungenauigkeiten.

Abgesehen davon liegen die Werte der verschiedenen Messungen nicht so wahnsinnig weit auseinander; notfalls nimmt man Mittelwert...