Frage zu Arbeitsplatzbrille
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 20:50
Hallo,
ich bin knapp 50 Jahre und habe seit rund drei Jahren eine Lesebrille. Am Computer habe ich bislang keine Brille getragen. Da die Computerarbeit (ich sitze am Tag 7-10h am Computer) meine Augen mittlerweile sehr anstrengt, und mir die Betriebsärztin auch zu einer Brille für den Computer geraten hat, habe mir vor einigen Wochen in einer Filiale einer Optiker-Kette eine Arbeitsplatzbrille für einen Computerarbeitsplatz anfertigen lassen. Ich ging ohne mich vorab zu informieren in das Geschäft. Man hat mir ohne wesentliche Beratung eine Brille verkauft, mit der ich im Bereich von ca. 40 cm bis 2 m scharf sehen kann. Das hat soweit auch gut funktioniert. Allerdings war der horizontale Bereich, den ich auf dem Monitor sehen konnte extrem klein. Ich sitze zuhause im Abstand von ca. 85 cm vor einem 27" Monitor. Im Büro habe ich zwei 24" Monitore vor mir. Ich würde sagen, dass ich nicht mehr als 30 cm scharf sehen konnte. Komisch war für mich, dass ich im oberen Bereich der Brille die komplette Breite des Monitors scharf gesehen habe. Allerdings musste ich den Kopf und die Augen dazu in eine so unnatürliche Position bewegen, dass es die Arbeit nicht angenehmer gemacht hat.
Ich habe dann in der Filiale reklamiert und der Sitz der Brille wurde nochmals korrigiert. Das hat aber keinen oder nur eine unwesentliche Verbesserung ergeben. Mir wurde dann gesagt, dass es eben eine gewisse Zeit noch benötigt, mich an die Brille zu gewöhnen. Das war aber kein Zustand an den ich mich gewöhnen wollte. Ich habe mittlerweile vom Umtauschrecht Gebrauch gemacht und mir eine Brille mit Einstärkengläser für die Monitor-Entfernung bestellt (auf diese Brille warte ich im Moment noch).
Dennoch würde mich interessieren, mit welchem horizontalen Schärfebereich man bei einer solchen Brille für unterschiedliche Entfernungen rechnen darf. Eventuell würde ich dann mein Glück bei einem anderen Optiker mit besserer Beratung nochmals versuchen. Mir ist klar, dass es beim Glas Qualitätsunterschiede gibt. Die Brille hat ca. 340 € gekostet.
Frank
ich bin knapp 50 Jahre und habe seit rund drei Jahren eine Lesebrille. Am Computer habe ich bislang keine Brille getragen. Da die Computerarbeit (ich sitze am Tag 7-10h am Computer) meine Augen mittlerweile sehr anstrengt, und mir die Betriebsärztin auch zu einer Brille für den Computer geraten hat, habe mir vor einigen Wochen in einer Filiale einer Optiker-Kette eine Arbeitsplatzbrille für einen Computerarbeitsplatz anfertigen lassen. Ich ging ohne mich vorab zu informieren in das Geschäft. Man hat mir ohne wesentliche Beratung eine Brille verkauft, mit der ich im Bereich von ca. 40 cm bis 2 m scharf sehen kann. Das hat soweit auch gut funktioniert. Allerdings war der horizontale Bereich, den ich auf dem Monitor sehen konnte extrem klein. Ich sitze zuhause im Abstand von ca. 85 cm vor einem 27" Monitor. Im Büro habe ich zwei 24" Monitore vor mir. Ich würde sagen, dass ich nicht mehr als 30 cm scharf sehen konnte. Komisch war für mich, dass ich im oberen Bereich der Brille die komplette Breite des Monitors scharf gesehen habe. Allerdings musste ich den Kopf und die Augen dazu in eine so unnatürliche Position bewegen, dass es die Arbeit nicht angenehmer gemacht hat.
Ich habe dann in der Filiale reklamiert und der Sitz der Brille wurde nochmals korrigiert. Das hat aber keinen oder nur eine unwesentliche Verbesserung ergeben. Mir wurde dann gesagt, dass es eben eine gewisse Zeit noch benötigt, mich an die Brille zu gewöhnen. Das war aber kein Zustand an den ich mich gewöhnen wollte. Ich habe mittlerweile vom Umtauschrecht Gebrauch gemacht und mir eine Brille mit Einstärkengläser für die Monitor-Entfernung bestellt (auf diese Brille warte ich im Moment noch).
Dennoch würde mich interessieren, mit welchem horizontalen Schärfebereich man bei einer solchen Brille für unterschiedliche Entfernungen rechnen darf. Eventuell würde ich dann mein Glück bei einem anderen Optiker mit besserer Beratung nochmals versuchen. Mir ist klar, dass es beim Glas Qualitätsunterschiede gibt. Die Brille hat ca. 340 € gekostet.
Frank