Seite 1 von 1

Sonnenbrille: Tönung und Entspiegelung

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 11:32
von wolfgangk
Hallo,
ich habe mir eine Sonnenbrille aus Acetat gekauft und will diese nun beim Optiker verglasen lassen. Die aktuellen Gläser der Sonnebrille sind auf keiner Seite entspiegelt was den Vorteil hat, dass man die Augen nur ein klein wenig sieht, wenn man von außen auf die Brille schaut. Die Tönung liegt bei 85-88%

Meine Optiker hat mir nun geraten die dem Auge zugewandten Seite der Gläser (also die Innenseite der Gläser, die Seite die näher beim Auge ist) entspiegeln zu lassen.

Jetzt wollte ich mich hier nochmal erkundigen, ob man die Augen, wenn man von außen auf die Brille schaut, also quasi wenn mich jemand ansieht, dann besser sehen kann, da die Gläser ja nur noch auf der Vorderseite reflexieren? Ich mag es nämlich, wenn man die Augen nur ganz leicht sieht.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Wolfgang

Re: Sonnenbrille: Tönung und Entspiegelung

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 12:26
von lars56
Da darfst du bedenkenlos zugreifen.

Re: Sonnenbrille: Tönung und Entspiegelung

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 13:18
von Lutz
... denn, mal grob gerechnet:

Transmission mit Rückflächenentspiegelung: ca. 14,3%
Transmission ohne Rückflächenentspiegelung: ca. 13,8%

Re: Sonnenbrille: Tönung und Entspiegelung

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 13:38
von wolfgangk
Hallo und vielen Dank für Eure immer schnellen und hilfreichen Antworten!

@Lutz:
So ganz klar was genau das bedeutet ist mir nicht aber wenn die Werte mit und ohne Entspiegelung auf einer Seite so nah zusammenliegen warum entspiegelt man dann überhaupt? Oder hat die Transmission mit der entspiegeln per se nicht viel zu tun? Sorry für mein Unverständnis aber ich hab mich mit diesen Themen bis dato noch nie wirklich befasst :-)

Vielen Dank!

Re: Sonnenbrille: Tönung und Entspiegelung

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 15:24
von Lutz
An jeder (unentspiegelten) Glasfläche werden ca. 4% der Lichtmenge reflektiert - d.h. an der ersten Fläche werden 4% reflektiert, die verbleibenden 96% gehen durchs Glas, und davon werden wiederum 4% an der zweiten Fläche reflektiert (Reflektion <-> Transmission).

Bei einem farblosen Glas sieht man viel Auge und wenig Reflex, weil dort deutlich mehr Licht aus Richtung Auge kommt, als an den Glasflächen reflektiert wird.

Bei einem farbigen Glas sieht man viel Reflex und wenig vom Auge, weil der Reflex im Verhältnis zur Lichtmenge aus Richtung Auge (diese wird durch die Farbe um 85% reduziert) deutlich deutlich stärker auffällt.

Die Lichtmenge, die aus Richtung Auge kommt, hatte ich berechnet und verglichen; die Rückseiten-Entspiegelung läßt also zunächst ca. 100% der Lichtmenge durch und die Farbe reduziert sie dann um 85%; ohne ET gehen nur 96% durch, die sich dann um 85% reduzieren -> geringer Unterschied, so daß von außen betrachtet das Auge des Brillenträgers mit Rück-ET nicht spürbar sichtbarer ist als ohne.

Re: Sonnenbrille: Tönung und Entspiegelung

Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 17:42
von wolfgangk
Verstanden Lutz. Herzlichen Dank für die umfangreiche Ausführung! Einen schönen Abend wünsche ich