Seite 1 von 1
Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 18:58
von Zarambo
Hallo zusammen,
meine Brillengläser sind nunmehr ca.3 Jahre alt und laut Augenarzt haben sich meine Werte auch leicht verschlechtert.
Ich besitze auf dem rechten Auge einen operierten Schielwinkel. Ich denke aufgrund dessen, besitze ich auf dem rechten und linken Augen unterschiedliche Werte.
Rechts: 0.75 -3,00 160
Links: -2.00 -1,75 010
Die Pupillendistanz wurde nicht notiert, ich weiß aber, dass diese recht eng zueinander stehen.
Ich möchte mich nun auf den Weg zu einem Optikerbetrieb machen. Gibt es vielleicht Empfehlungen, was ich benötige, oder worauf ich achten muss?
Ich finde, dass bei den Gläsern ein großes Geheimnis daraus gemacht wird, was verwendet wird und warum.
Ich bin umgezogen und müsste mir hier in Siegen einen neuen Optiker suchen.
Noch etwas zu meiner aktuellen Brille, kann jemand etwas mit diesen Wasserzeichen anfangen? Einmal ein kleiner Kreis und ein H, welches in etwas so aussieht: (-) Auf der anderen Seite des Glases ist ein N i 3 eingraviert.
Liebe Grüße
Zarambo
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Freitag 11. Juni 2021, 20:01
von GodEmperor
Zarambo hat geschrieben:Ich möchte mich nun auf den Weg zu einem Optikerbetrieb machen. Gibt es vielleicht Empfehlungen, was ich benötige, oder worauf ich achten muss?
Persönlich würds mich ärgern, wenn ein Kunde sich vorab Vorschläge aus dem Netz holen würde. Anregungen ja, Vorschläge nein. Jeder hat ein ähnliches Portfolio seines jeweiligen Herstellers, nimm einfach deine bisherigen Unterlagen (Rechnung, Brillenpass, Brille) mit und lass ihn/sie machen. Ist nicht deine erste Brille, du wirst merken, ob du beim richtigen gelandet bist.
Zarambo hat geschrieben:Ich finde, dass bei den Gläsern ein großes Geheimnis daraus gemacht wird, was verwendet wird und warum.
Inwiefern meinste das?
Zarambo hat geschrieben:Noch etwas zu meiner aktuellen Brille, kann jemand etwas mit diesen Wasserzeichen anfangen? Einmal ein kleiner Kreis und ein H, welches in etwas so aussieht: (-) Auf der anderen Seite des Glases ist ein N i 3 eingraviert.
Könnte ein Hoya Sync III sein. Supergutes Glas, die HVL-Beschichtung ist eine der besten am Markt. (Eigene Empfindung, Rodenstocker, Essiloristen oder Zeisianer können schon mal die Steine holen...)
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 07:54
von Zarambo
GodEmperor hat geschrieben: Ist nicht deine erste Brille, du wirst merken, ob du beim richtigen gelandet bist.
Gut, da hast du auf jeden Fall Recht.
GodEmperor hat geschrieben:Zarambo hat geschrieben:
Ich finde, dass bei den Gläsern ein großes Geheimnis daraus gemacht wird, was verwendet wird und warum.
Inwiefern meinste das?
Nun, ich finde die Vergleichbarkeit fällt schon schwer. Aber das liegt sicher auch in der Tatsache begründet, dass es sich um ein Medizinprodukt handelt und individuell ist. Ich kann schlecht die Optiker abklappern und mal eben Fragen welchen Hersteller und welches Glas sie verbauen und warum

Gut, bei Apollo, Kind etc. werde ich erst gar nicht aufschlagen, die wissen sicher selber nicht mal, welche Gläser da rein kommen (welche Produktlinie etc. höchstens noch den Hersteller)
Zarambo hat geschrieben:Könnte ein Hoya Sync III sein. Supergutes Glas, die HVL-Beschichtung ist eine der besten am Markt. (Eigene Empfindung, Rodenstocker, Essiloristen oder Zeisianer können schon mal die Steine holen...)
Vielen dank für die Info. Naja, ich glaube bei mir ist es schon fast egal, welche Beschichtung drauf ist, irgendwann haben die alle Kratzer. Spüle die Brille zwar immer nur unter klarem Wasser ab und trockne sie dann mit einem Microfastertuch, aber es passiert auch mal, dass ich sie vom Betttisch schmeiße oder ähnliches, insgesamt nicht sehr pfleglich, Schande über mich
Ich werde jetzt mal einen Optiker raussuchen und mich beraten lassen, würde dann meine Erfahrung nochmal hier mitteilen.
Schönes Wochenende
Noel
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 10:00
von optikgutachter
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Samstag 12. Juni 2021, 17:28
von GodEmperor
Zarambo hat geschrieben:Nun, ich finde die Vergleichbarkeit fällt schon schwer. Aber das liegt sicher auch in der Tatsache begründet, dass es sich um ein Medizinprodukt handelt und individuell ist. Ich kann schlecht die Optiker abklappern und mal eben Fragen welchen Hersteller und welches Glas sie verbauen und warum
Hm, ja, Vergleichbarkeit... Gibts anderswo auch nicht, jeder Hersteller von jedem Gegenstand baut DAS optimalste Produkt. Als würde Apple sagen "Joah, wir sind schon teuer und bestimmt auch gut, naja, aber Samsung machts eigentlich noch n bißchen besser. Huiawei ist auch besser, aber noch günstiger... Aber kauf uns ruhig die Produkte ab, geht voll in Ordnung für uns...".
Zarambo hat geschrieben:Gut, bei Apollo, Kind etc. werde ich erst gar nicht aufschlagen, die wissen sicher selber nicht mal, welche Gläser da rein kommen (welche Produktlinie etc. höchstens noch den Hersteller)
Ist da auch gar nicht gewollt, da gibts immer das Glas, welches an dem Tag in der zu bestellenden Menge das (für den Verkäufer) billigste ist.
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 09:28
von Zarambo
optikgutachter hat geschrieben:Wie finde "ich" das richtige Gleitsichtglas?
viewtopic.php?f=28&t=17598
Zum Glück bleibt mir das Gleitsichtglas noch erspart, deine Ausführungen sind trotzdem interessant, danke dafür.
GodEmperor hat geschrieben:Hm, ja, Vergleichbarkeit... Gibts anderswo auch nicht, jeder Hersteller von jedem Gegenstand baut DAS optimalste Produkt. Als würde Apple sagen "Joah, wir sind schon teuer und bestimmt auch gut, naja, aber Samsung machts eigentlich noch n bißchen besser. Huiawei ist auch besser, aber noch günstiger... Aber kauf uns ruhig die Produkte ab, geht voll in Ordnung für uns...".
Stimmt, die Hersteller haben kein Interesse daran, verständlich. Trotzdem ist es schade, dass ein Produkt, dessen Umsatz 2020 bei 6.5 Milliarden Euro lag:
https://de.statista.com/statistik/daten ... utschland/
und damit den Umsatz von TV-Geräten im gleichen Zeitraum überflügelt, so wenig verglichen wird. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass Stiftung Warentest mal einen Test zu Brillenglasbeschichtungen gemacht hat
Schönen Sonntag
Noel
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 13:02
von optikgutachter
Zum Thema Vergleichbarkeit:
Bei ca. 1,1 Milliarden (!) unterschiedlichen Stärken pro Auge,
bei käuflich erwerblichen ca. 1200 Gleitsichtprodukten und
bei zusätzlich 16 erforderlichen weiteren (Zentrier-) Daten
zur Anfertigung einer nach dem Stand der Technik idealen Gleitsichtbrille
kann man keine Transparenz ermöglichen.
Also pauschal -ohne Ermittlung aller Daten- zu sagen "das ist das Beste für Sie",
oder "dieses Glas ist im Angebot" wird heute fachlich als nicht mehr seriös angesehen.
Erst NACH Ermittlung des Bedarfes UND nach Bestimmung aller Gegebenheiten und Anforderungen wird dieses möglich.
Und jetzt ist vieles für jede mögliche Fassung in unterschiedlichen
Geschäften(?) erneut zu bestimmen/messen.
Insofern bleibt die Vergleichbarkeit ein Wunschtraum. Leider.
Das hätten wir aber supergerne!
Dann würde so einige Kunden einiges bemerken,
weil bislang nur ein Preis verglichen werden kann.
Nicht aber die Leistung.
Aber genau darauf kommt es an.
Gruss OG
Anmerkung:
Nach neuem Gesetz (MPDG, Inkraftgetreten am 26.5.2021) ist
aber jeder u.a. verpflichtet zu bestätigen/gewährleisten,
dass die gefertigte Brille nach dem Stand der Technik hergestellt wurde.
Reine Internet-Brillen-Versender können dieses aber gar nicht leisten.
Fragt sich nunmehr:
Warum darf der reine Internetversender überhaupt noch liefern?
Er kann die vorgeschriebene Mindestleistung in der Augenoptik
(zur vorgeschriebenen Sicherheit des Kunden) ja gar grundsätzlich nicht erbringen....
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 13:12
von Distel
Zarambo hat geschrieben:Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass Stiftung Warentest mal einen Test zu Brillenglasbeschichtungen gemacht hat
Die Stiftung Warentest ist mir bereits während meiner Ausbildung an der HFAK ( Höhere Fachschule für Augenoptik Köln ) negativ aufgefallen.
Im Rahmen des Studiums hatten wir 30 Ferngläser ganz umfassend getestet, der 'olle Gatzen' hatte mit Argusaugen die Versuche überwacht. ...nur die Ferngläser mit dem „EI“ schnitten bei allen Ergebnissen gut ab.
Einige Monate später veröffentlichte die Stiftung Warentest zufällig einen Test über Ferngläser. (unabhängig vom HFAK Test)
Die Ergebnisse erstaunten mich maßlos.....
Ein Blick auf die Bewertungskriterien zeigte Erstaunliches. Der Bedienungskomfort floß u.a. überproportional in die Bewertung ein.
Die optischen Eigenschaften, meiner Meinung ein fundamentales Kriterium, wurde dort nicht ausreichend berücksichtigt.
Was nützt es einem Naturbeobachter, wenn sich ein Fernglas gut bedienen lässt, aber die Sicht bei binokularer Nutzung miserabel ist. Der Grund, die rechte und die linke Seite des Fernglases müssen kompatibel sein und auch entsprechend justiert werden.
Wie konnte es sein, dass für gute Handhabung viele Punkte vergeben wurden?
Die optischen Abbildungsquatitäten mit minimalen Punkten gewertet wurden?
Absolute Spitzenprodukte gerade mal gut eingestuft.
Hingegen Ferngläser, die nicht einmal die DIN Norm erfüllten, wurden mit befriedigt bezeichnet!
Diese Erfahrung hat meine Meinung über die Aussagekraft der Testergebnisse von Stiftung Warentest stark relativiert.

Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 13:57
von optikgutachter
Ja... "Papa" Gatzen....

Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 17:34
von Zarambo
optikgutachter hat geschrieben:Insofern bleibt die Vergleichbarkeit ein Wunschtraum. Leider.
Das hätten wir aber supergerne!
Dann würde so einige Kunden einiges bemerken,
weil bislang nur ein Preis verglichen werden kann.
Nicht aber die Leistung.
Aber genau darauf kommt es an.
Ich bin mal gespannt, ich werde morgen zumindest mal zwei bis drei Optikerbetriebe hier anhauen und mal nachfragen. Klar, ich kann jetzt nicht zu jedem gehen und erwarten, dass er/sie mit mir den Kompletten Sehtest und alles was daran hängt macht, aber vielleicht lässt sich zumindest sagen, was er/sie mir mit diesen Werten mir "pauschal" empfehlen könnte (kann sich nach dem Testen ja immer noch als nicht optimal rausstellen aber das ist nicht schlimm) und ich dann vielleicht nicht nur den Preis sondern auch die Leistung vergleichen kann. Kostet natürlich alles Zeit aber das ist es mir wert.
Ja, auch für mich als Kunden kann ich das nur bestätigen, beim Thema Gläser steht uns oft nur der Preis als Vergleichsfaktor zur Verfügung. Da Begriffe wie Premium- Platin- und Diamantgläser nicht geschützt sind, werden sicher auch die günstigsten Gläser damit beworben. (Kind und Apollo ist mir in der Werbung damit aufgefallen)
Bei den Markengestellen ist es natürlich einfacher zu vergleichen.
[/quote]
Distel hat geschrieben:Diese Erfahrung hat meine Meinung über die Aussagekraft der Testergebnisse von Stiftung Warentest stark relativiert.
Stiftung Warentest war jetzt vielleicht auch nicht das beste Beispiel, aber es ist ja klar geworden was ich gemeint habe. Tatsächlich muss man sich bei jedem Test die Kriterien und die Gewichtung anschauen, wenn man es genau wissen will.
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 19:02
von optikgutachter
Zarambo hat geschrieben:....
.... aber vielleicht lässt sich zumindest sagen, was er/sie mir mit diesen Werten mir "pauschal" empfehlen könnte (kann sich nach dem Testen ja immer noch als .....
Ein Kardinalfehler des Laien ist es anzunehmen,
dass die Empfehlung zum entsprechenden Gleitsichtglas
nur bzw. vor allem von der benötigten Stärke abhängt.....
Dem ist nicht so!
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Sonntag 13. Juni 2021, 21:27
von Zarambo
Na, zum Glück brauche ich ja nur Einstärkegläser

Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 06:45
von optikgutachter
Sollten es Hoya Sync III-Gläser aktuell schon sein, dann wäre das so titulierte
"akkommodationsunterstützende Einstärkenglas" (Bez.: Hoya) = ein Wirkungsvariationsglas
= ein Gleitsichtglas (mit sehr geringer Wirkungsvariation, aber eben schon ein Gleitsichtglas)
In der Regel nur eine Frage der Zeit bis da eine deutliche Änderung in der Stärkendifferenz "Ferne zur Nähe" erfolgen muss......
Und/aber schrieb man nicht 2013
http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f ... 976#p78976
man hätte schon Gleitsicht (Wssilior f-360....) erhalten???

Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 17:30
von Zarambo
optikgutachter hat geschrieben:Sollten es Hoya Sync III-Gläser aktuell schon sein, dann wäre das so titulierte
Ich habe nochmal in den Unterlagen nachgeschaut, es handelt sich um das Glas: Hoya Nulux iDentity
optikgutachter hat geschrieben:man hätte schon Gleitsicht (Wssilior f-360....) erhalten???
Ne, grade nachgeschaut, da ist nie das Wort Gleitsicht gefallen, zum Glück, mit damals 23 Jahren sollte das auch noch nicht nötig gewesen sein
Das F-360 ist auch ein ausgewiesenes Einstärkeglas.
https://tracking.essilor.ch/DE/Produkte ... f-360.aspx
Re: Neue Brillengläser Empfehlung bei operierten Schielwinkel
Verfasst: Montag 14. Juni 2021, 17:59
von optikgutachter
Oh. Da bin ich doch automatisch bei "f-360" von Gleitsichtgläsern ausgegangen.
Scheint eine Berufskrankheit zu sein.
Sobald von "3D-positionierten" Glasdesigns geredet wird/ist dieses bei Sachverständigen
"automatisch" nur für Gleitsichtgläser als erforderlich angesehen.
Das hat seinen Grund.