Seite 1 von 1

Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 19:10
von x2max
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe.

Ich habe jetzt seit etwa 3-4 Wochen einen Gleitsichtbrille mit Gläsern von Essilor. Leider werde ich nicht warm mit ihr. Ich habe demnächst wieder einen Termin beim freien Optiker. Es wird wohl dazu kommen, dass ich die Gleitsichtbrille gegen eine "Alltagsbrille" und eine Lesebrille eintauschen werde.
Die Lesebrille brauche ich nur am Abend, wenn ich im Bett etwas lesen möchten. Die "Alltagsbrille" reicht für alles andere aus, denn es ließen sich mit den neuen Werten, einige Probleme lösen. Jetzt fragt ihr sicherlich, weshalb ich nicht bei der Gleitsichtbrille bleibe. Ganz einfach. Schaue ich nach oben, so kann ich bei Texten auf dem Computer eine chromatische Aberration feststellen. Auch zur Seite hin nimmt die Schärfe deutlich ab. Zudem finde ich das nach unten Schauen für zum Lesen viel zu anstrengend. Zentriert ist die Brille richtig. Das wurde nochmals kontrolliert.

Da mein Optiker Essilor als Vertragspartner hat und diese auch zum großen Teil anbietet, würde ich gerne wissen, was für ein Qualilitätsglas (Kunststoff) ich für 300€ pro Glas erwarten kann. Für einige Kenner dürfte das ja ein leichtes sein. Folgende Werte habe ich:


Rechts: Sph +6,00 Zyl -3,50 Achse 015
Links: +6,50. -2,75. 160

Vielen Dank dank nochma!

Gruß

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 21:56
von Roland A. Frank
Dankeschön für deine Frage...

bischen ein Kenner bin ich evtl. schon, deshalb folgende Gegenfrage(n):

welchen Nahzusatz / Addition hast du ? (nicht jedes Glas ist für jedes Alter / Einsteiger oder "Gleitsichtglasprofi" gleich gut geeignet)
welches Alter ? (nicht jedes Glas ist für jedes Alter / Einsteiger oder "Gleitsichtglasprofi" gleich gut geeignet)
welchen Augenabstand / PD hast du? (nicht jedes Glas ist für jeden Augenabstand gleich gut geeignet / zugelassen)

undundund

Das ist alles wichtig, um ein geeignetes Gleitsichtglas empfehlen zu können.
Der Preis allein sagt (leider) gar nix aus, es gibt keine Preisbindung in der Augenoptik, jedes Geschäft muss selbst kalkulieren.

Gerne verweise ich auf diese Seite:

https://www.optikgutachter.de/index.php ... augenoptik

insofern können wirbzw. ich hier ned wirklich was dazu sagen, tut mir echt leid!

Kann funktionieren, muss aber nicht!

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Freitag 15. Januar 2021, 22:53
von x2max
Danke für die Antwort. Ich will die Kompetenz meines Optikers nicht in Frage stellen. Ich gehe dort hin, weil ich bestmöglich beraten werde möchte und er einen sehr guten Ruf hat. Zudem denke ich, dass die Mitarbeiter dort einen anständigen Lohn bekommen und das Geld muss dementsprechend auch eingenommen werden. Dennoch hätte ich doch gerne gewusst, was man von dem von mir genannten Preis in etwa erwarten kann. Denn den Ahnungslosen kann man doch eher melken (auch wenn er sonst alles richtig macht).... Wenn mir nun jemand sagt das Glas Essilor xy mit den Veredelungen xy drin sind, dann hab ich schon etwas in der Hand.
DIe Veredelungen Hartschicht, Super-Enspiegellung , Blau- und UV Lichtfilter und Antistaubschicht hätte ich doch schon gern.

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 07:44
von wörterseh
Hier im Forum gibt es eine oft kommunizierte Übereinkunft, dass wir, zumindest soweit es uns online möglich ist, bei Sehproblematiken Hilfestellung geben wollen. Allerdings haben wir dabei Preisauskünfte ect ganz bewusst ausgeschlossen! Ich weiß wohl, dass Preisvergleiche inzwischen für viele zur Tagesordnung gehören, allerdings ist die Brille (auch nicht das Glas alleine) kein Produkt was sich über den Preis vergleichen lässt. Preisvergleiche diesbezüglich sind extrem irreführend und werden nicht umsonst nur von bestimmten Anbietern benutzt.
Liebe Grüße

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 14:43
von And
x2max hat geschrieben: DIe Veredelungen Hartschicht, Super-Enspiegellung , Blau- und UV Lichtfilter und Antistaubschicht hätte ich doch schon gern.
Rein vom Materialpreis her betrachtet: bei moderat ausgeprägter Sehschwäche gibt es entspiegelte Einstärkengläser mit exzellenter optischer Qualität (u.a. sehr geringe chromatische Abberation), extra Hartschicht und 90% UV-Schutz sehr günstig (Material CR-39). Aber wie oben schon gesagt wurde: der Materialpreis ist nur eine Komponente der Gesamtrechnung. Bezüglich UV-Licht: je nach Material ist der Schutz schon zu 100% dem Material selbst innewohnend - da bedarf es gar keiner zusätzlichen Beschichtung.
hier gibt es eine Übersicht: https://en.wikipedia.org/wiki/Correctiv ... _materials
Wie Du der Tabelle entnehmen kannst, ist eine extra UV-Schutzbeschichtung eigentlich nur bei Glaslinsen und vielleicht noch bei CR-39 nötig. Die höherbrechenden Materialien haben laut Tabelle durch die Bank weg bereits intrinsisch 100% UVA- und UVB -Schutz.

https://en.wikipedia.org/wiki/Correctiv ... tive_index
Restrict the choice of lens material to the highest Abbe value at an acceptable thickness. The oldest most basic commonly used lens materials also happen to have the best optical characteristics at the expense of corrective lens thickness (i.e., cosmetics). Newer materials have focused on improved cosmetics and increased impact safety, at the expense of optical quality.

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 17:51
von optikgutachter
And hat geschrieben: Die höherbrechenden Materialien haben laut Tabelle durch die Bank weg bereits intrinsisch 100% UVA- und UVB - Schutz
Da muss ich widersprechen.
Weitestgehend zwar ok.
Aber von 100% kann gar keine Rede sein.

(Bitte beachten: Wikipedia darf man auch nicht alles glauben.)

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 18:46
von GodEmperor
And hat geschrieben:[...]
here-it-goes-again-better-grab-my-popcorn.jpg
here-it-goes-again-better-grab-my-popcorn.jpg (114.09 KiB) 3781 mal betrachtet

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 19:57
von Lutz
optikgutachter hat geschrieben:
And hat geschrieben: Die höherbrechenden Materialien haben laut Tabelle durch die Bank weg bereits intrinsisch 100% UVA- und UVB - Schutz
Da muss ich widersprechen.
Ich nicht, mein Glaslieferant sieht das genauso. Lasse mich aber durch Infos zu neuen Erkenntnissen gerne überzeugen.

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 20:53
von Roland A. Frank
x2max hat geschrieben:Danke für die Antwort. Ich will die Kompetenz meines Optikers nicht in Frage stellen. Ich gehe dort hin, weil ich bestmöglich beraten werde möchte und er einen sehr guten Ruf hat. Zudem denke ich, dass die Mitarbeiter dort einen anständigen Lohn bekommen und das Geld muss dementsprechend auch eingenommen werden. Dennoch hätte ich doch gerne gewusst, was man von dem von mir genannten Preis in etwa erwarten kann. Denn den Ahnungslosen kann man doch eher melken (auch wenn er sonst alles richtig macht).... Wenn mir nun jemand sagt das Glas Essilor xy mit den Veredelungen xy drin sind, dann hab ich schon etwas in der Hand.
DIe Veredelungen Hartschicht, Super-Enspiegellung , Blau- und UV Lichtfilter und Antistaubschicht hätte ich doch schon gern.

Welches Glas hast du denn ? Keine Infos erhalten vom Optiker deines Vertrauens ?
Wir wissen es nicht und können es anhand NUR des Preises nicht sagen...
das musst schon DU uns sagen, dann können wir evtl. Auskunft geben, so definitiv nicht.

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 00:32
von x2max
Also ich habe zu den eingangs erwähnten Werten jeweils ein Add von 1,25 .
Die Bezeichnung meiner Gleitsichtgläser und deren Vergütung sieht wie folgt aus:

Varilux Comfort Max Ormix Eye Protect PK
Crizal Easy UV
Precal

Ich habe 960€ gezahlt wovon 360€ auf das Gestell entfallen.

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 18:10
von optikgutachter
Lutz hat geschrieben: Ich nicht, mein Glaslieferant sieht das genauso. Lasse mich aber durch Infos zu neuen Erkenntnissen gerne überzeugen.
100% geht nicht. Also vollumfänglich.
Reicht PN ?
Sende Messprotokolle dann Montag oder Dienstag

Re: Einstärken Essilor Gläser

Verfasst: Montag 18. Januar 2021, 09:50
von optikgutachter
@Lutz: Du hast PN