Seite 1 von 1

Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 20:20
von Nafine87
Guten Tag,
ich muss zum Autofahren eine Brille tragen, im Alltag jedoch bislang nicht. Nun war ich beim Optiker und die Werte haben sich leicht verschlechtert, dass ich überlege, eine Brille auch im Alltag zu tragen. Die Werte sind diese:
R: sph 0 cyl -0.50 axis 88
L: sph -0.50 cyl -0.25 axis 82

2 Brillen gekauft, Sicht scharf, aber nach einiger Zeit geschwollenes Auge rechts und Augenbrennen beim Tragen (sowohl bei der Kunststoff-, als auch bei der Titan-Brille).

Daraufhin zum Augenarzt, der nicht feststellen konnte, woran dies liegt (Allergie schloss er aus). Er maß meine Werte mit einem Gerät, sagte er hat 1,5 statt 0,5 gemessen und die Brille würde unterkorrigieren. Generell würde er mir vom Brille tragen abraten mit meinen Werten. Laut ihm brauche ich auch keine beim Autofahren.
Erneut will er beim nächsten Termin die Werte messen mit Pupillen erweiternden Tropfen.

Daraufhin war ich erneut beim Optiker, der jedoch sagte, dass Messgerät beim Augenarzt wäre nur eine Empfehlung von Werten. Und er widerum meinte, es kann einer allergische Reaktion auf Klebemittel o.ä. an den Brillengläsern sein.

Jetzt meine Fragen.
Welche Werte sollten als Grundlage genommen werden (Optiker oder Augenarzt)?
Oder bringt der Sehtest mit Augentropfen dann verlässlicher Werte?
Würdet ihr mir zur Brille im Alltag raten (Werte oben)?
Wieso habe ich den Führerschein-Sehtest damals mit solchen geringen Werten trotzdem nicht ohne Brille bestanden, wenn selbst der Augenarzt sagt, ich brauche eigentlich keine Sehhilfe?
Wer hat Erfahrungen mit Allergien auf BrillenGLÄSER (nicht Metalle und auch nicht der Brillen Rahmen)?

Danke fürs Lesen und entschuldigt, die ganzen Fragen, aber mich beschäftigt dies.

Liebe Grüße
Nafine

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 07:33
von wörterseh
Nafine87 hat geschrieben: Jetzt meine Fragen.
Welche Werte sollten als Grundlage genommen werden (Optiker oder Augenarzt)? grundsätzlich die richtig gemessenen! Eventuell sollte eine weitere Messung vorgenommen werden.
Oder bringt der Sehtest mit Augentropfen dann verlässlicher Werte? Definitiv NEIN!
Würdet ihr mir zur Brille im Alltag raten (Werte oben)?
Ja
Wieso habe ich den Führerschein-Sehtest damals mit solchen geringen Werten trotzdem nicht ohne Brille bestanden, wenn selbst der Augenarzt sagt, ich brauche eigentlich keine Sehhilfe?Seine Aussage ist ordentlicher Bullsh**! Trag die Brille* auf jeden Fall bei Lenken eines Fahrzeugs!
Wer hat Erfahrungen mit Allergien auf BrillenGLÄSER (nicht Metalle und auch nicht der Brillen Rahmen)?
...ich leider nicht
Danke fürs Lesen und entschuldigt, die ganzen Fragen, aber mich beschäftigt dies.
*Natürlich nur wenn die Werte wirklich stimmen!
Liebe Grüße
Nafine

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 11:24
von Nafine87
Danke für Ihre Antwort!
Ich muss ja die Brille sowieso im Fahrzeug tragen, wenn dies im Führerschein vermerkt ist.

Der Optiker hat nach meinem Augenarztbesuch die Werte für mein rechtes Auge erneut gemessen und kam auf die gleichen Werte, wie schon zuvor.
Trotzdem wundert mich, dass der Augenarzt sagt, die Brille würde nach seiner Messung unterkorrigieren, bei seiner Messung käme ein Dioptrien mehr heraus. :?

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 20:32
von wörterseh
Also er sagt die Brille vom Optiker ist eine Dioptrie unterkorrigiert aber du sollst sie nicht tragen!? ...*grübel*...mach dir selbst ein Bild! :wink:

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 21:25
von GodEmperor
Hast du deine bisher getragenen Brillenwerte auch noch mal?

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 22:12
von Nafine87
wörterseh hat geschrieben:Also er sagt die Brille vom Optiker ist eine Dioptrie unterkorrigiert aber du sollst sie nicht tragen!? ...*grübel*...mach dir selbst ein Bild! :wink:
Ja, das fand ich auch merkwürdig. Aber will man sich mit einem Arzt streiten, der das studiert haben sollte...? :roll:

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Samstag 5. Dezember 2020, 22:16
von Nafine87
GodEmperor hat geschrieben:Hast du deine bisher getragenen Brillenwerte auch noch mal?
Da hatte ich keinen Brillenpass mehr für, aber der Optiker hatte die alte Brille vor dem Augentest durchgemessen und meinte dann, es sei fast unverändert, außer irgendwo 0,5 mehr. Er sagte auch, ich könne auch noch weiterhin die alte Brille nutzen.

Hab allerdings noch Werte von der Brille vor 16 Jahren, hilft das sonst? :lol:

Re: Erste Brille mit Anfang 30, Augenarzt ratlos, Fragen zum Verständnis

Verfasst: Montag 7. Dezember 2020, 15:37
von yyz
Nafine87 hat geschrieben:2 Brillen gekauft, Sicht scharf, aber nach einiger Zeit geschwollenes Auge rechts und Augenbrennen beim Tragen
Wenn sich das nicht innerhalb kurzer Zeit gibt, so lange zurück zum Optiker, bis das weg ist. Wenn kein Fortschritt zu sehen ist, dann zu einem anderen Optiker.
Und er widerum meinte, es kann einer allergische Reaktion auf Klebemittel o.ä. an den Brillengläsern sein.
Bei Fassungen kann das vorkommen (auch "Titan" - an vielen davon gibt es genug Teile, die nicht aus Titan sind), bei Gläsern wäre mir das dagegen neu. Als Problemursache halte ich das für sehr unwahrscheinlich.

Die alte Brille funktioniert problemlos? Da sollte man mal genauestens vergleichen, worin die sich unterscheiden.
Wieso habe ich den Führerschein-Sehtest damals mit solchen geringen Werten trotzdem nicht ohne Brille bestanden, wenn selbst der Augenarzt sagt, ich brauche eigentlich keine Sehhilfe?
Augen ändern sich - läßt sich also im Nachhinein nicht beurteilen. Die Aussagen dieses Arztes bzgl. Brille/Sehschärfe sind offenbar mit Vorsicht zu genießen. Frag ihn doch mal, ob er Dir den bestandenen Sehtest ohne Sehhilfe bescheinigt. Dann kannst Du damit einen geänderten Führerschein beantragen.