Seite 1 von 2

Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 19:27
von togi123
Ich (55) habe altersgemäß eine Sehverschlechterung. Anfangs, vor ca. 8 Jahren, begann ich dann mit einfachen Lesebrillen. Später folgten Arbeitsplatz-/ Computer- oder Raumcomfortbrillen oder wie auch immer sie genannt werden.
Seit ca. einem Jahre habe ich von zwei verschiedenen Optikerketten zwei Gleitsichtbrillen (Optiker 1 nenne ich einmal fiktiv Wenigfrau, Optiker 2 Sputnik).

Die Ergebnisse der Sehtests:

Optiker 1 – rechts +0,50 -ADD 1,75 Pupillendistanz 29,5…..Visus 1,00
Links +0,75 -Cylinder -1,00 Achse 97 ADD 1,75 Pupillendistanz 30,5…..Visus 1,00
Gläser CH/ GL/ FBL/ SHC € 92,50 pro Glas

Optiker 2 – re K-L19-1.6 0,75 -0,25 105 Addition 2,25
li 0,75 K-L19-1.6 -0,75 087…..Addition 2,25
Kostenloser Sehtest pro Gläser Gold VARIVIEW Optimierter Schliff € 200 pro Glas

Die Brille von Optiker 1 habe ich bis heute vielleicht zehnmal getragen.
Die Messung empfand ich als sehr gründlich. Nach der Gläserauswahl wurden auch noch mittels Lineal die Abstände der Pupillen gemessen. Ich bekam auch einen Brillenpass. Ich war noch zweimal beim Händler zur Gestell Korrektur. Einmal wurden gar das Gestell getauscht, da das erste Gestell anatomisch nicht passte. Bei diesem Händler hatte ich auch schon Lesebrillen und Raumcomfortbrillen gekauft und war eiegntlcih ganz zufrieden.

Vor ca. zwei Monaten habe ich dann eine zweite Optikerkette aufgesucht und dort eine andere Gleitsichtbrille bestellt. Oder mich überreden lassen. Ich dachte mir vielleicht sind diese Brillen ja besser, vielleicht stellen sie bessere Brillen her.
Den Sehtest empfand ich nicht als ganz so ausgiebig, es wurde auch nicht mittels Lineal der Pupillenabstand gemessen. Ich bekam auch nicht auf Nachfrage einen Brillenpass, die Daten wären ja im PC. Und jede Filiale können die Daten sofort abrufen…

Ich bin nun total unsicher und habe folgende Fragen:

Ist mir den o.a. Werten überhaupt eine Gleitsichtbrille angeraten?

Kann es sein das Optiker Sputnik nur eine einfache/ oberflächliche Messung vorgenommen hat. Ohne die Hornhaut Verkrümmung zu berücksichtigen? Er sagt er hätte alles gemacht.

Ich tue mich schwer mit den Brillen……besonders als Vielautofahrer schwer. Das Scannen der Straße mittels reiner Augenbewegung ist nun nicht mehr möglich, ich muss andauernd den Kopf bewegen.

Überhaupt fallen mir die kleinen Sehfelder schwer. Immer das fixieren. Da ist es mir fast lieber etwas unscharf zu sehen, aber den Kopf nicht andauernd bewegen zu müssen.

Und ich weiß nicht ob vielleicht die Brille von Opitiker Sputnik das viele Geld nicht wert ist und alles nur schnell und oberflächlich angehandelt wurde.

Zu Hause und im Büro trage ich immer die „Raumcomfortbrillen“ mit zwei Sehfeldern ca. 40 cm und bis zu drei Metern und komme damit gut zurecht.

Vielleicht könnt Ihr mir einen Ratschlag und Infos zu meinen Brillen und den Untersuchungen geben.

Dafür vorab danke!!

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 20:08
von Roland A. Frank
Hallo und herzlichen Dank für deine Ausführungen...

Arbeitsplatz-/ Computer- oder Raumcomfortbrillen oder wie auch immer sie genannt werden haben welche Gläserstärke ?
Das bräuchte man zum Vergleich auch...

Diese sind nämlich defintiv nicht mit Gleitsichtbrillen vom Aufbau, oft auch nicht mit der gewohnten Kopf- und Körperhaltung und nicht selten auch nicht mit dem gewohnten Sehen vergleichbar / identisch.

Das Sehen ist anders und wird meist auch so empfunden....

Eine Einstiegsgleitsichtbrille mit Nahzusatz von 2,25 ist zudem sehr ambitioniert....
Hatte "Sputnik" die Brille von "Wenigfrau" gesehen / vermessen ?

Das was dir beim "Sputnik" als "Goldstandard mit optimiertem Schliff" angeboten wurde, darüber lächeln sicher einige zig tausend andere Betriebe,
sorry, da ist sehr viel Marketing dahinter...

Da müßte jetzt noch zusätzlich eine ausgiebige Anamnese erfolgen, dann könnte man evtl. sagen, ob DU oder DEINE Brillen für Gleitsicht und deine Sehanforderungen die optimale Wahl sind, im Augenblick ist das noch eher ein "Blick in die Glaskugel"...

verstehste was ich meine ?

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 20:30
von togi123
Erst einmal vielen Dank für die umfangreiche Antwort.

Sputnik hatte die Gleitsichtbrille von Wenigfrau nicht gesehen. Ich sagte nur dass ich schon mal woanders eine Gleitsichtbrille erhalten hätte.

Die Daten der Raumcomfortbrille von Wenigfrau lauten wie folgt:

rechts +0,50 Addition 1,75 Pupillendistanz 29,5 Höhe 21,0
links +0,75 Zylinder -1,00 Achse 97 Addition 1,75 Pupillendistanz 30,0 Höhe 21,0
Glasspezifikation CR/ RC/ FBL// SHC pro Glas € 70,75

Mittlerweile habe ich an die € 1.000,-- für die beiden Gleistichbrillen plus eine einfache Sonnebrille (Gleitsicht) bezahlt und ärgere mich, dass alles so einfach gemacht zu haben. Ist für mich eine Menge Geld (alleinerziehend, drei Kinder...).

Im Notfall könnte ich noch die Brillen einfach zurück geben (laut Werbeversprechen).

Die Frage die sich mir immer stellt ist, ob ich überhaupt eine Gleitsichtbrille benötige und wenn doch, ob die nun vorliegenden Brillen überhaupt gut und geeignet sind. Dann würde ich auch die Phase der Umstellung durchziehen.

Mit einem Optiker vor Ort hatte ich einmal eine üble Erfahrung gemacht. Als nämlich mein Sohn eine Brille benötigte und dieser Optiker doppelt so teuer war (habe ich erst später festgestellt) wie Wenigfrau. Sowohl bei den Gläsern und dem Gestell. Und seine Sehtestwerte waren agnz anders als die der Augenärztin.

Die Frage ist, wer kann meine Brillen checken. Ob sie gut sind, ob sie auf meine Augen angepasst sind. Ist alles echt blöd gelaufen...

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 20:41
von Lutz
1. Werte "aufräumen"...

Optiker 1
R: sph +0,50
L: sph +0,75 cyl -1,00 A 97°
Add 1,75
29,5/30,5

Optiker 2
R: sph +0,75 cyl -0,25 A 105°
L: sph +0,75 cyl -0,75 A 87°
Add 2,25

Korrekt so?

2. Beide Brillen sind Gleitsichtbrillen, mit beiden bist Du nicht zufrieden - richtig verstanden?

togi123 hat geschrieben:Ist mir den o.a. Werten überhaupt eine Gleitsichtbrille angeraten?
Ja.

Kann es sein das Optiker Sputnik nur eine einfache/ oberflächliche Messung vorgenommen hat. Ohne die Hornhaut Verkrümmung zu berücksichtigen? Er sagt er hätte alles gemacht.
Hornhautverkrümmung wurde berücksichtigt -> "cyl"-Werte.

Ich tue mich schwer mit den Brillen……besonders als Vielautofahrer schwer. Das Scannen der Straße mittels reiner Augenbewegung ist nun nicht mehr möglich, ich muss andauernd den Kopf bewegen.
Das hängt von der Art der Gläser ab, der richtigen Zentrierung vor den Augen, persönlichen Empfindlichkeiten -> Eingewöhnung, der Sitzhaltung im Auto u.v.m.
Ich jedenfalls muß mit meiner Gleitsichtbrille den Kopf nicht andauernd bewegen.


Überhaupt fallen mir die kleinen Sehfelder schwer. Immer das fixieren. Da ist es mir fast lieber etwas unscharf zu sehen, aber den Kopf nicht andauernd bewegen zu müssen.
s.o.

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 20:45
von Lutz
togi123 hat geschrieben: Mittlerweile habe ich an die € 1.000,-- für die beiden Gleistichbrillen plus eine einfache Sonnebrille (Gleitsicht) bezahlt und ärgere mich, dass alles so einfach gemacht zu haben. Ist für mich eine Menge Geld (alleinerziehend, drei Kinder...).

Im Notfall könnte ich noch die Brillen einfach zurück geben (laut Werbeversprechen).
Es ist ist nicht böse gemeint, aber im Zweifelsfall sind vielleicht 1.000,- für eine Brille, mit der man sehen kann, doch besser investiertes Geld als für drei Brillen, mit denen man nicht zurechtkommt... :wink:

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:22
von togi123
Lutz hat geschrieben: Es ist ist nicht böse gemeint, aber im Zweifelsfall sind vielleicht 1.000,- für eine Brille, mit der man sehen kann, doch besser investiertes Geld als für drei Brillen, mit denen man nicht zurechtkommt... :wink:
Auf jeden Fall. Hier erwarte ich aber auch eine entsprechende Beratung. Als Laie beginnt man erstmal mit mittlerem Preisniveau. Gerne würde ich mich auch von hochwertigen Gläsern überzeugen lassen. Ich hatte allerdings eher den Eindruck dass der Optiker bei Wenigfrau froh war, rasch einen Abschluus auf meinem Preisniveau abschließen zu können.

€ 1.000 ist sicherlich nicht wenig Geld, aber nach meiner Erfahrung mit meinem Sohn würden € 1.000,-- bei dem Optiker um die Ecke € 500,-- bei den Ketten bedeuten. Und viele im Bekanntenkreis berichten von Zufriedenheit bei diesen Ketten.

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:37
von togi123
Lutz hat geschrieben:1. Werte "aufräumen"...

Optiker 1
R: sph +0,50
L: sph +0,75 cyl -1,00 A 97°
Add 1,75
29,5/30,5

Optiker 2
R: sph +0,75 cyl -0,25 A 105°
L: sph +0,75 cyl -0,75 A 87°
Add 2,25

Korrekt so?

Auf der Rechnung stehen nur "Datenketten", ohne genauere Bezeichnung, für mich als Laie:
Glas re: GOLD:VARIVIEW-ZS06 K-L19-1.6 0,75 -0,25 105
Glas li: GOLD:VARIVIEW-ZS06 K-L19-1.6 0,75 -0,75 087


2. Beide Brillen sind Gleitsichtbrillen, mit beiden bist Du nicht zufrieden - richtig verstanden?

Ja

togi123 hat geschrieben:Ist mir den o.a. Werten überhaupt eine Gleitsichtbrille angeraten?
Ja.
Das ist für mich schon einmal eine wichtige Antwort!

Kann es sein das Optiker Sputnik nur eine einfache/ oberflächliche Messung vorgenommen hat. Ohne die Hornhaut Verkrümmung zu berücksichtigen? Er sagt er hätte alles gemacht.
Hornhautverkrümmung wurde berücksichtigt -> "cyl"-Werte.
Ok, auch beruhigend

Ich tue mich schwer mit den Brillen……besonders als Vielautofahrer schwer. Das Scannen der Straße mittels reiner Augenbewegung ist nun nicht mehr möglich, ich muss andauernd den Kopf bewegen.
Das hängt von der Art der Gläser ab, der richtigen Zentrierung vor den Augen, persönlichen Empfindlichkeiten -> Eingewöhnung, der Sitzhaltung im Auto u.v.m.
Ich jedenfalls muß mit meiner Gleitsichtbrille den Kopf nicht andauernd bewegen.

Vielleicht liegt das daran das ich nur GOLD-Gläser habe. Die Diamant Gläser hätten wohl, so der Sputnik Optiker, noch breitere Sehfelder?

Überhaupt fallen mir die kleinen Sehfelder schwer. Immer das fixieren. Da ist es mir fast lieber etwas unscharf zu sehen, aber den Kopf nicht andauernd bewegen zu müssen.
s.o.

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:46
von Lutz
togi123 hat geschrieben: Auf jeden Fall. Hier erwarte ich aber auch eine entsprechende Beratung. Als Laie beginnt man erstmal mit mittlerem Preisniveau. Gerne würde ich mich auch von hochwertigen Gläsern überzeugen lassen. Ich hatte allerdings eher den Eindruck dass der Optiker bei Wenigfrau froh war, rasch einen Abschluus auf meinem Preisniveau abschließen zu können.
Diese Aussage ist komplett widersprüchlich. Du würdest Dich bei entsprechender Beratung auch von hochwertigen Gläsern überzeugen lassen, verzichtest aber bewußt auf ebenjene Beratung (mal abgesehen davon, daß Du sie jetzt kostenlos von uns haben möchtest :wink:) und kaufst erstmal rein nach Preisschild.
togi123 hat geschrieben:€ 1.000 ist sicherlich nicht wenig Geld, aber nach meiner Erfahrung mit meinem Sohn würden € 1.000,-- bei dem Optiker um die Ecke € 500,-- bei den Ketten bedeuten.
Wenn Du aus dem Erlebnis mit Deinem Sohn (aus dem sich nur ableiten läßt, das es keine gesetzlich vorgeschriebenen Einheitspreise für Brillen gibt) schließt, daß Du mit besserer Beratung möglicherweise beim Optiker um die Ecke nicht besser versorgt werden könntest als ohne Beratung beim Filialisten, dann macht es natürlich Sinn, für ungeeignete Brillen möglichst wenig Geld auszugeben.
togi123 hat geschrieben: Und viele im Bekanntenkreis berichten von Zufriedenheit bei diesen Ketten.
Dann verstehe ich nicht, warum Du mit Deinen Brillen nicht zufrieden bist. Das kann demnach ja gar nicht sein...

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:55
von Lutz
togi123 hat geschrieben:
Lutz hat geschrieben:1. Werte "aufräumen"...

Optiker 1
R: sph +0,50
L: sph +0,75 cyl -1,00 A 97°
Add 1,75
29,5/30,5

Optiker 2
R: sph +0,75 cyl -0,25 A 105°
L: sph +0,75 cyl -0,75 A 87°
Add 2,25

Korrekt so?

Auf der Rechnung stehen nur "Datenketten", ohne genauere Bezeichnung, für mich als Laie:
Glas re: GOLD:VARIVIEW-ZS06 K-L19-1.6 0,75 -0,25 105
Glas li: GOLD:VARIVIEW-ZS06 K-L19-1.6 0,75 -0,75 087

OK, paßt, ich fand Deine ersten Angaben ein wenig unübersichtlich.

2. Beide Brillen sind Gleitsichtbrillen, mit beiden bist Du nicht zufrieden - richtig verstanden?

Ja

togi123 hat geschrieben:Ist mir den o.a. Werten überhaupt eine Gleitsichtbrille angeraten?
Ja.
Das ist für mich schon einmal eine wichtige Antwort!

Kann es sein das Optiker Sputnik nur eine einfache/ oberflächliche Messung vorgenommen hat. Ohne die Hornhaut Verkrümmung zu berücksichtigen? Er sagt er hätte alles gemacht.
Hornhautverkrümmung wurde berücksichtigt -> "cyl"-Werte.
Ok, auch beruhigend

Ich tue mich schwer mit den Brillen……besonders als Vielautofahrer schwer. Das Scannen der Straße mittels reiner Augenbewegung ist nun nicht mehr möglich, ich muss andauernd den Kopf bewegen.
Das hängt von der Art der Gläser ab, der richtigen Zentrierung vor den Augen, persönlichen Empfindlichkeiten -> Eingewöhnung, der Sitzhaltung im Auto u.v.m.
Ich jedenfalls muß mit meiner Gleitsichtbrille den Kopf nicht andauernd bewegen.

Vielleicht liegt das daran das ich nur GOLD-Gläser habe. Die Diamant Gläser hätten wohl, so der Sputnik Optiker, noch breitere Sehfelder?
Keine Ahnung, "Gold", "Silber" usw. sagen nichts darüber aus, um welche Gläser mit welchen Eigenschaften es sich dabei wirklich handelt. Und ob das Produkt, welches ein Anbieter als "Premium" anpreist, auch wirklich das bestmögliche ist, welches es gibt oder nur das bestmögliche, das der Anbieter in seinem Sortiment hat, ist dann auch noch eine wichtige Frage...

Überhaupt fallen mir die kleinen Sehfelder schwer. Immer das fixieren. Da ist es mir fast lieber etwas unscharf zu sehen, aber den Kopf nicht andauernd bewegen zu müssen.
s.o.

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 00:10
von togi123
Also wenn mir der Optiker bei Wenigfrau konkret mitgeteilt hätte, was die genauen Vorteile der "besten" Gläser sind und das vielleicht auch einmal am konkreten

Ich bin auch durchaus bereit beim örtlichen Optiker etwas mehr zu bezahlen, wenn die Kompetenz und die Qualität stimmt. Er muss und soll auch sein Geld verdienen und das er mit den Preisen der großen Ketten kaum mithalten kann, ist auch bekannt (Einkaufspreise, etc.). Aber in meinem Fall resultierte das eben aus der gemachten negativen Erfahrung heraus.

Wichtig ist für mich erst einmal von Euch erfahren zu haben, dass ich mit meinen Werten durchaus eine Gleitsichtbrille gebrauchen kann.

Dann das die Optiker die Hornhautverkrümmung mit berücksichtigt haben (wenn die Werte der beiden Optiker auch nicht ganz identsich sind).

Die Qualität der Gläser ist etwas unklar. Bei Wenigfrau kann man wohl - zurecht - für € 92,- pro Glas nicht allzuviel erwarten, bei Sputnik weiß man nicht ob die Gläser € 200,-- pro Stück wert sind. Verwundert hatte mich allerdings die Abholzeit von vier Wochen nach Bestellung (Asienimport?).

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 07:52
von wörterseh
togi123 hat geschrieben:Also wenn...
...
Die Qualität der Gläser ist etwas unklar. Bei Wenigfrau kann man wohl - zurecht - für € 92,- pro Glas nicht allzuviel erwarten, bei Sputnik weiß man nicht ob die Gläser € 200,-- pro Stück wert sind. Verwundert hatte mich allerdings die Abholzeit von vier Wochen nach Bestellung (Asienimport?).
In beiden Fällen hätte dem Verkäufer (Optiker??) klar sein müssen, dass die Gläser nicht zu dir passen. Zumindest nicht zu deiner Erwartungshaltung. Das lese ich schon von einer einzigen, oben gemachten, Angabe zu den Zentrierdaten heraus. Vielleicht wäre der Gang in ein Fachgeschäft (also mit fachlich korrekter Beratung) doch der bessere Weg gewesen?
LG

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 08:11
von optikgutachter
Erst alles messen, dann den Bedarf ermitteln,
danach das passende Gleitsichtglas empfehlen.
So ist der korrekte Weg.

http://forum.optiker.de/viewtopic.php?f=28&t=17598

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 10:22
von togi123
Nach stundenlangen Recherchen und informieren bin ich auch schlauer und habe einiges erfahren. Leider hat mich keiner der Optiker nach meinem Bedarf und meiner Tätigkeit befragt.

Ich hätte wohl am besten eine Gleitsichtbrille mit breitem Sehfeld für die Ferne bekommen sollen (weil viel mit dem PKW unterwegs). Innerhalb der Räume, so habe ich nun erfahren, eignet sich für mich die Raumcomfortbrille.

Und diese Bedarfsermittlung ist wohl auch der Knackpunkt. Bei den grossen Ketten müssen die Mitarbeiter auch sehen das sie nicht allzuviel Zeit verschwenden und Umsatz machen. Bei den "kleinen" Optikern weiß man auch nicht so genau wie die Beratung ist, da sie auch unter Kostendruck und in Konkurrenz zu Ketten stehen.

Und sollte doch der Bedarf ermittelt werden und eine richtige Auswahl erfolgen, weiß man noch nicht ob die Gläser qualitativ gut und richtig hergestellt sind.

Schwieriges Feld...

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 15:01
von togi123
wörterseh hat geschrieben: In beiden Fällen hätte dem Verkäufer (Optiker??) klar sein müssen, dass die Gläser nicht zu dir passen. Zumindest nicht zu deiner Erwartungshaltung. Das lese ich schon von einer einzigen, oben gemachten, Angabe zu den Zentrierdaten heraus. Vielleicht wäre der Gang in ein Fachgeschäft (also mit fachlich korrekter Beratung) doch der bessere Weg gewesen?
LG
Ich werde wohl zu einem Fachgeschäft mit gutem Ruf gehen. Verbunden mit der Hoffnung dot gut beraten und gute und zu mir passende Gläser zu erhalten.

Und gleichzeitig versuchen bei den beiden Ketten entsprechend der Garantie/ Versprechen mein Geld zurück zu erhalten.

Danke für die ganzen Ratschläge.

Re: Probleme mit zwei verschiedenen Gleitsichtbrillen :-(

Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 15:28
von optikgutachter
togi123 hat geschrieben:Nach stundenlangen Recherchen und informieren bin ich auch schlauer und habe einiges erfahren.
Leider hat mich keiner der Optiker nach meinem Bedarf und meiner Tätigkeit befragt.
Die Optiker wissen schon längst, dass man mit wenig Zeitaufwand beim Kunden richtig Geld einsparen kann.
Also entfällt u.a. häufig die Bedarfsermittlung.
togi123 hat geschrieben:Ich hätte wohl am besten eine Gleitsichtbrille mit breitem Sehfeld für die Ferne bekommen sollen (weil viel mit dem PKW unterwegs). Innerhalb der Räume, so habe ich nun erfahren, eignet sich für mich die Raumcomfortbrille.
Ausser bei den ganz billigen Gleitsichtgläsern (Ausnahme: Leicht falsche Korrektionswerte) ist der Fernbereich eigentlich nicht eingeschränkt.
Die Problematik bezieht sich eher auf den Übergangs- und den Nahbereich.
togi123 hat geschrieben:Und diese Bedarfsermittlung ist wohl auch der Knackpunkt. Bei den grossen Ketten müssen die Mitarbeiter auch sehen das sie nicht allzuviel Zeit verschwenden und Umsatz machen. Bei den "kleinen" Optikern weiß man auch nicht so genau wie die Beratung ist, da sie auch unter Kostendruck und in Konkurrenz zu Ketten stehen.
Gut 8000 bestehende Fachgeschäfte -so auch ich- leben prima trotz dieser Konkurenz.
Woran das wohl liegen mag.... :wink:
togi123 hat geschrieben:Und sollte doch der Bedarf ermittelt werden und eine richtige Auswahl erfolgen, weiß man noch nicht ob die Gläser qualitativ gut und richtig hergestellt sind.
Tipp: Hochklassige Gleitsichtgläser lässt sich die Industrie selbstredend auch sehr gut bezahlen.
Schnäppchen gibt es da erfahrungsgemäß nie. Also Finger weg von "Sonderangeboten". Meine Meinung.
togi123 hat geschrieben:Schwieriges Feld...
Eigentlich nicht. Der Kunde richtet sich aber zu häufig nur nach dem Preis.
Wenige erkennen, dass ein scheinbar günstiger Preis mit eingeschränkten Leistungen einhergeht (einhergehen muss).

Wer sich den thread nochmal durchliest dürfte erkennen, dass erst eine sorgfältige Messung erforderlich ist.
Wenn danach keine Bedarfsermittlung stattfindet sollten Sie sich schon einmal höflich von dort verabschieden.....
Nur mit diesen Kenntnissen kann nämlich das für Sie richtige Produkt herausgefunden werden.
Und wer gutes Sehen erreichen möchte darf sich nicht wundern....wenn Qualität und Umsetzung Geld kostet.

Wat nix kost dat is och nix!

Viel Erfolg und gutes Gelingen wünscht hier nicht Onkel Bob :mrgreen: (der Kölner Kollege aber bestimmt auch),
sondern der "olle" Optikgut8er