Seite 1 von 1

Hoya Gleitsichtgläser

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 11:16
von Augen2011
Ich habe ein Angebot für Hoya Gleitsichtgläser 1,74 Lifestyle 3 Urban erhalten. Ein weiteres Angebot habe ich für Hoya My Style V Plus erhalten. Mir wurde erklärt, dass dieses Glas übe den gleichen Sehkomfort wie My Style V Plus verfügt. ( Von Essilor möchte ich keine weiteren Gläser tragen. Empfinde die Klarheit der Hoyagläser als angenehmer. )
Ist das Lifestyle 3 Urban ev. schon überholt?
Welcher Glashersteller bietet auch 1,74 Transitions an?
Außer Essilor.
Mir wurde gesagt, dass nur Essilor 1,74 Transitions anbietet.

+6,00 Add 2,5 30,5
+6,25 -1 Achse 2 Add 2,5 30,5

Re: Hoya Gleitsichtgläser

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 12:14
von Saibaba
Das LifeStyle3 ist aktuell erhältlich im Programm, aber es ist im Vergleich zum MyStyle, nicht komplett individualisiert. Also kann man das MyStyle exakter an deine Sehsituation anpassen und der Sehkomfort ist, exakte Messung, Anpassung und Einarbeitung vorausgesetzt, höher.
Zu Herstellern, die 1.74 mit Phototropie anbieten kann ich nichts sagen, aber dein Optikus sollte in der Lage sein, stattdessen ein 1.67-er Glas, was meistens nicht wesentlich dicker ausfällt, aber mit Selbsttönung zu bekommen ist,
zu berechnen.

Re: Hoya Gleitsichtgläser

Verfasst: Freitag 6. November 2020, 15:23
von Augen2011
Mein Optiker hat mir erklärt, dass die Vergrößerung der Augen bei 1,67 Gläsern größer ist und das Glas bei 1,67 zu dick wird. Bei der Brillengrösse suche ich allerdings immer relativ kleine Modelle aus.

Re: Hoya Gleitsichtgläser

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 16:53
von Julian0797
Augen2011 hat geschrieben:Mein Optiker hat mir erklärt, dass die Vergrößerung der Augen bei 1,67 Gläsern größer ist und das Glas bei 1,67 zu dick wird. Bei der Brillengrösse suche ich allerdings immer relativ kleine Modelle aus.
Erfahrungsgemäß reicht 1.67 bei deinen Werten und einer kleinen Fassung für ein ansehnliches Ergebnis aus. Kann man aber auch berechnen, entweder hat der Optiker selbst ein Programm dafür oder er fragt beim Hersteller an.
Ich habe leider keine Verkaufslisten zur Hand gerade, aber ich glaube Seiko hat(te) 1.74 Phototrop.

LG

Re: Hoya Gleitsichtgläser

Verfasst: Samstag 7. November 2020, 20:10
von Karoshi
Die Glasdickenberechnung von Hoya ist quasi der Gold-Standard. 3D-Simulation in Originalgröße mit Vergleich verschiedener Produkte/Materialien. Besser geht es nicht. Sache von ein Paar Minuten, dann weißt du was los ist und kannst selber entscheiden.

Re: Hoya Gleitsichtgläser

Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:50
von Augen2011
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.