Seite 1 von 1

Brillengestell

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 16:17
von 1mada1
Hallo,

habe eine Frage zu den Brillengestellen in einem Fachgeschäft!

Ich interessiere mich für eine Brille (meine erste) und möchte jetzt gerne wissen ob ich verpflichtet bin das im Laden angebotene Ausstellungsstück zu nehmen, oder ich einen Anspruch auf ein "NEUES" Gestell geltend machen kann! Desweiteren Frage ich mich, ob man bei einem Ausstellungsstück einen Rabatt / Nachlass verlangen oder bekommen kann?

Ich freue mich schon auf Ihre Antworten :D



Mit freundlichen Grüßen
1mada1

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 20. Dezember 2008, 17:16
von optidi
Hallo,

mach es einfach so, wie wenn du Schuhe kaufen gehst.

Gruß Dirk

Re: Brillengestell

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2008, 12:53
von hitroll
Wurde Dir mit dieser Antwort geholfen?

Re: Brillengestell

Verfasst: Donnerstag 25. Dezember 2008, 21:59
von dieoptikerin
hallo zusammen

ich weiß ja nicht, wie andere augenoptiker das handhaben...aber der kunde sollte sich einmal vorstellen, wenn jede fassung, die im laden hängt, nochmal bestellt werden muß...damit der kunde eine NEUE bekommt, was das für ein lageraufwand ist...
was soll man dann mit den PRÄSENTATIONSMODELLEN machen?
wegwerfen? reduziert verkaufen?

macht auch kein schuhgeschäft.. der vergleich ist super

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 00:25
von 1mada1
hitroll hat geschrieben:Wurde Dir mit dieser Antwort geholfen?
:!: NEIN :!:

Ich muss aber sagen, dass mir der Vergleich mit einem Schuhgeschäft schon gefallen hat :D
Wo bei mir ein Vergleich mit einem Neuwagen besser gefällt: Würden Sie einen Vorführwagen (mehrmals Probe gefahren 2000Km) als Neuwagen kaufen :?:

-> Sehen Sie :!:

hitroll hat geschrieben:ich weiß ja nicht, wie andere augenoptiker das handhaben...aber der kunde sollte sich einmal vorstellen, wenn jede fassung, die im laden hängt, nochmal bestellt werden muß...damit der kunde eine NEUE bekommt, was das für ein lageraufwand ist...
was soll man dann mit den PRÄSENTATIONSMODELLEN machen?
wegwerfen? reduziert verkaufen?

macht auch kein schuhgeschäft.. der vergleich ist super
Also ich weiß ja nicht wo Sie Ihre Schuhe kaufen, aber meine Schuhe sind immer neu!
Ob es wirklich ein so GROßER Lageraufand ist bezweifle ich wirklich.
Wenn man bedenkt, dass eine Brille (bei fast allen) zwei Wochen Liefer-/Herstellungszeit hat kann man die Fassung gleich "neu" mit bestellen :?: oder etwa nicht :?:

In anderen Branchen ist es ja auch üblich, dass ein Ausstellungsstück reduziert wird, warum also auch nicht bei unserem Optiker um die Ecke?


:arrow: Habe aber einen in der zwischenzeit einen Optiker gefunden, der mir anstandslos und ohne nachfrage mitgeteilt hat, dass es sich bei meinem Modell um ein Ausstellungsstück handelt und er mir bei Auftragserteilung eine "neue" bestellt :arrow:

Und ich wollte schon sagen, Servicewüste DEUTSCHLAND :!:



Mit freundlichen Grüßen
1mada1

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 11:40
von kowalski
Ich stelle mir gerade den Schuhkauf vor:
4 Paar Schuhe anprobieren, davon ein Paar kaufen.
der "Rest" wird dann vom Händler am Ende der Saison entsorgt?
Dann müsste ein Schuhpaar, welches im Verkauf 100 Euro koste, für nicht mehr als 10 Euro eingekauft werden, ansonsten ist der Schuhhändler ziemlich schnell pleite.

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 11:47
von prüflingsprüfer
Hallo 1Mada1,

was machst du denn so beruflich - würde mich echt interessieren, dann würde
ich dir gerne ntworten.

schönes Wochenende allerseits

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 14:22
von Oppicker
Hallo Kollegen,
auf solche Beiträge solltet ihr gar nicht antworten, da bereits die Frage tief blicken lässt. Wie ihr seht, sind wir sowieso wieder einmal Ursache für die "Servicewüste" in Deutschland.
@1mada1
Eine Brille gilt lt. BGB als neu, wenn sie weder in ihrer Funktion, noch in ihrer Beschaffenheit eingeschränkt ist. Solange also nicht Bügel und Nasenauflagen versifft sind, hast du keinen Anspruch darauf. Auch ein Automobil muss bis zu 1200 gefahrenen km als Neufahrzeug von der Versicherung ersetzt werden.
Der Hut, Schmuck und die Schuhe sind ebenfalls schon von anderen Leuten probiert worden und der Friseur hat seinen Kamm auch schon durch andere Haare gezogen. Die Türklinke ist genau wie das Geldstück schon von anderen Leuten angefasst worden und dessen eingedenk ist es purer Egoismus und Ignoranz, zu verlangen, dass man es nur mit neuen Gegenständen zu tun bekommt.
Angenommen, es würde jeder so daherkommen, müssten wir derart reagieren, dass wir entweder alle halbe Jahre unseren kompletten Warenvorrat verramschen (wobei es hochoffiziell in Deutschland keine Gebrauchtbrillenpreise gibt), was freilich zu höheren Preisen führt, oder wir kaufen keinen Vorrat mehr, sondern bevorraten nur noch Kommissionsware. Das lässt sich unser Lieferant aber auch bezahlen und die Preise steigen auch wieder.
Und du zahlst diese Preise. Okay?
:evil:

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 14:52
von 1mada1
kowalski hat geschrieben:Ich stelle mir gerade den Schuhkauf vor:
4 Paar Schuhe anprobieren, davon ein Paar kaufen.
der "Rest" wird dann vom Händler am Ende der Saison entsorgt?
Dann müsste ein Schuhpaar, welches im Verkauf 100 Euro koste, für nicht mehr als 10 Euro eingekauft werden, ansonsten ist der Schuhhändler ziemlich schnell pleite.

Ich denke, dass wir jetzt alle genügend Schuhe eingekauft haben :!:

Leider verstehe ich Eure Reaktionen bzw. Antworten es ging mir ja nicht um ein Gestell von 90,- vielleicht habe ich meine Frage für einige hier nicht eindeutig formuliert. Immerhin wurde beim hinschauen und aufsetzen, Mängel an dem Gestell von mir festgestellt und ich finde die Aussagen, wir reinigen und versuchen die Mängel zu beseitigen schon etwas .........! Der Gesamtbetrag der mir damals angebotenen Gestell lag bei 349,95 € ohne Gläser. Ich denke, dass man bei einem solchen Betrag schon etwas Kundenservice erwarten kann oder sogar sollte.

Nehmen wir an, ich hätte damals dem Optiker vertraut und ihm diesen Auftrag erteilt und am Abholtag zu meinem entsetzen festgestellt, dass nicht alle Mängel beseitigt wurden!?

-> Was wäre denn gewesen, wenn ich mich auf diesen (Kuh-) Handel eingelassen hätte? - Sinnlose Diskussionen? -
-> Vielleicht etliche Versuche die Brille Mängelfrei zu bekommen! - Arbeits-/Zeitaufwand?! -
-> Also warum nicht gleich ein neues Gestell bestellen und einen zufriedenen Kunden mehr besitzen? - Kundenwüste Deutschland -

--------
kowalski hat geschrieben:was machst du denn so beruflich - würde mich echt interessieren, dann würde
ich dir gerne Antworten.
Ich bin Ausbildungsleiter bei einer Hilfsorganisation in Süddeutschland und weiß was Kundenservice sowie Kundenzufriedenheit für einen Kunden bedeutet, denn meiner Meinung nach gibt es nichts negativeres für ein Unternehmen als unzufriedene Kunden :D




Mit freundlichen Grüßen
1mada1

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 15:24
von 1mada1
Oppicker hat geschrieben:Hallo Kollegen,
auf solche Beiträge solltet ihr gar nicht antworten, da bereits die Frage tief blicken lässt. Wie ihr seht, sind wir sowieso wieder einmal Ursache für die "Servicewüste" in Deutschland.
@1mada1
Eine Brille gilt lt. BGB als neu, wenn sie weder in ihrer Funktion, noch in ihrer Beschaffenheit eingeschränkt ist. Solange also nicht Bügel und Nasenauflagen versifft sind, hast du keinen Anspruch darauf. Auch ein Automobil muss bis zu 1200 gefahrenen km als Neufahrzeug von der Versicherung ersetzt werden.
Der Hut, Schmuck und die Schuhe sind ebenfalls schon von anderen Leuten probiert worden und der Friseur hat seinen Kamm auch schon durch andere Haare gezogen. Die Türklinke ist genau wie das Geldstück schon von anderen Leuten angefasst worden und dessen eingedenk ist es purer Egoismus und Ignoranz, zu verlangen, dass man es nur mit neuen Gegenständen zu tun bekommt.
Angenommen, es würde jeder so daherkommen, müssten wir derart reagieren, dass wir entweder alle halbe Jahre unseren kompletten Warenvorrat verramschen (wobei es hochoffiziell in Deutschland keine Gebrauchtbrillenpreise gibt), was freilich zu höheren Preisen führt, oder wir kaufen keinen Vorrat mehr, sondern bevorraten nur noch Kommissionsware. Das lässt sich unser Lieferant aber auch bezahlen und die Preise steigen auch wieder.
Und du zahlst diese Preise. Okay?
:evil:

Hallo Oppicker,

ich möchte Ihrer Zunft nicht auf die Füße treten, was den Kundenservice betrifft aber würden Sie die Beiträge besser durchlesen hätten Sie festgestellt, dass ich bewusst einen Kilometerstand von 2000 genannt habe!

Ihre Aussage: würde jeder so daherkommen ,finde ich schon etwas unverschämt :!:

Ihr Verhalten ist doch mal ein richtig gutes Beispiel, wie man sich als Geschäftsmann / Optiker nicht verhalten sollte :!:

Da ich mich beim kauf meiner ersten Brille etwas unsicher gefühlt habe, dachte ich ich stelle eine Frage in einem speziellem Forum, wenn Sie solche Fragen nerven, warum Antworten Sie darauf :?:

Herr Oppicker, ein Forum (lat. forum, Marktplatz) ist ein virtueller Platz zum Austausch und Archivierung von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen und nicht ein Ort an dem man seine Mitmenschen wegen Unwissenheit verurteilt :evil:


Ich möchte mich aber für Ihren Beitrag dennoch bedanken :D



Mit freundlichen Grüßen
1mada1

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 18:06
von optidi
1mada1 hat geschrieben:Hallo,

habe eine Frage zu den Brillengestellen in einem Fachgeschäft!

Ich interessiere mich für eine Brille (meine erste) und möchte jetzt gerne wissen ob ich verpflichtet bin das im Laden angebotene Ausstellungsstück zu nehmen, oder ich einen Anspruch auf ein "NEUES" Gestell geltend machen kann! Desweiteren Frage ich mich, ob man bei einem Ausstellungsstück einen Rabatt / Nachlass verlangen oder bekommen kann?

Ich freue mich schon auf Ihre Antworten :D



Mit freundlichen Grüßen
1mada1
Leider verstehe ich Eure Reaktionen bzw. Antworten es ging mir ja nicht um ein Gestell von 90,- vielleicht habe ich meine Frage für einige hier nicht eindeutig formuliert. Immerhin wurde beim hinschauen und aufsetzen, Mängel an dem Gestell von mir festgestellt und ich finde die Aussagen, wir reinigen und versuchen die Mängel zu beseitigen schon etwas .........! Der Gesamtbetrag der mir damals angebotenen Gestell lag bei 349,95 € ohne Gläser. Ich denke, dass man bei einem solchen Betrag schon etwas Kundenservice erwarten kann oder sogar sollte.
Beim ersten Posting steht rein gar nichts von einem Mangel, das hast du erst in deinem letzten Posting geschrieben. Damit hast du falsche Antworten provoziert. Dies ist nicht die feine Art. :evil:

Natürlich würde ich bei einer Fassung, die Mängel aufzeigt eine neue bestellen, oder wenn der Kunde explizit eine Minderung wünscht, auch einen Nachlass. Bei einer mängelfreien funktionstüchtigen Fassung besteht für mich keine Veranlassung.

Gruß Dirk

Re: Brillengestell

Verfasst: Samstag 27. Dezember 2008, 19:15
von 1mada1
Natürlich würde ich bei einer Fassung, die Mängel aufzeigt eine neue bestellen, oder wenn der Kunde explizit eine Minderung wünscht, auch einen Nachlass. Bei einer mängelfreien funktionstüchtigen Fassung besteht für mich keine Veranlassung.
Hallo Dirk,

es war sicherlich nicht meine Absicht falsche Antworten zu provozieren, Du hast recht das ist nicht die feine Art :oops:
Aber man könnte doch noch mal Nachfragen wenn etwas unklar ist :D


Mit freundlichen Grüßen
1mada1

Re: Brillengestell

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 16:26
von Oppicker
@1mada1
Danke für die Belehrung. Meine Lateinkenntnisse sind soweit noch in Ordnung, dass ich weiß, was Forum heißt.
Zu meinen Ausführungen hast du nichts zu sagen?
Ich bin schon so lange im Geschäft und in Foren unterwegs, da rieche ich gewisse Leute 10km gegen den Wind!

@Kollegen
Ich rate ab, einen Nachlaß wegen "Beschädigungen" zu geben. Man weiß nie, wer diese verursacht hat. Deshalb führt ein vom Kunden bemerkter Mangel an einer Fassung stets zum Umtausch und nie zu einem Nachlaß.

Lasst euch nicht vera+schen!

Re: Brillengestell

Verfasst: Sonntag 28. Dezember 2008, 22:27
von dieoptikerin
bei einer mangelhaften brille würde JEDER optiker eine neue fassung bestellen, oder reduzieren... das ist doch ehrensache...

aber die ausgangsfrage kommt immer mal wieder vor.. und ist, wie ich finde, schon sehr unverschämt.. man kann einfach nicht erwarten, dass man die fassungen probieren darf, aber dann eine neue bestellt bekommt...
das ist finanziell einfach gar nicht möglich

es gibt bestimmte fassungshersteller, die diese art des verkaufes gerne hätten... zb hochwertige dänische brillen

da soll man ja auch nur die fassungen ausstellen.. und dann neu bestellen... also ist alles was man im regal liegen hat nur ausstellungsware... aber wenn das jeder hersteller so machen würde.. dann gäbe es sicher bald ein paar optiker weniger..

und wer macht heute noch kommissionsware.. das sind doch die wenigsten.. und die, die es machen, die sind nicht wirklich die favoriten